BSG Empor Lauter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach FC Hansa Rostock erstellt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
#redirect [[FC Hansa Rostock]]
Die [[BSG Empor Lauter]] war eine Betriebssportgemeinschaft aus dem sächsischen Ort Lauter im Erzgbirge
 
== Kurze Geschichte ==
 
Im Juli 1948 wurde die SG Lauter gegründet. Nach Einführung des Betriebssportgemeinschafts-Systems wurde der Verein 1950 in die ''BSG Freiheit Wismut'' umgewandelt. Mit der Übernahme der Trägerschaft durch den örtlichen Handel wurde die ''BSG Freiheit Wismut'' wenig später aufgelöst und an ihrer Stelle am 21. Mai 1951 die BSG Empor Lauter gegründet. In unmittelbarer Nachbarschaft zu Lauter spielten auch [[Wismut Aue]], [[Fortschritt Meerane]] und [[Motor Zwickau]] in der [[Oberliga]], während der Norden der Republik unterrepräsentiert war. Deshalb beschloß die DDR-Sportführung während der laufenden [[Saison 1954/1955]] die komplette Oberligamannschaft der BSG Empor Lauter nach Rostock zu delegieren. Zwölf Spieler von Empor Lauter bildeten den Kern der ersten Rostocker Oberliga-Mannschaft, die organisatorisch der Fußballabteilung von [[SC Empor Rostock]] angeschlossen wurde. Die in Lauter gebliebene Mannschaft wurde in ''Motor Lauter'' umbenannt und spielte fortan in unteren Ligen.
 
== Die größten Erfolge ==
 
* Aufstieg in die [[DDR-Oberliga]] 1952
 
== Spieler und Trainer beider Vereine ==
 
Der spätere Jenaer Trainer [[Heinz Pönert]] war ab 1953 ebenfalls Trainer bei Empor Lauter.
 
== Spiele gegen den FC Carl Zeiss Jena ==
 
{| {{Prettytable}}
|-align="center"
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Saison'''
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Wettbewerb'''
| bgcolor="#CFCFCF" | '''ST'''
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Datum'''
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Ansetzung'''
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Ergebnis'''
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Spielbericht'''
|-
| bgcolor="#FFF68F" align="center" rowspan="2" | [[Saison 1950/1951|1950/1951]] || bgcolor="#FFF68F" align="center" rowspan="2" | [[DDR-Liga|DS-Liga]] || align="center" | 4 || align="center" | 24.09.1950 || align="center" | BSG Carl Zeiss Jena - BSG Freiheit Wismut Lauter|| align="center" | 2:2 || align="center" | [[50/51 04|Spielbericht]]
|-
| align="center" | 12 || align="center" | 14.01.1951 || align="center" | BSG Freiheit Wismut Lauter - BSG Mechanik Jena|| align="center" | 3:1 || align="center" | [[50/51 12|Spielbericht]]
|-
| bgcolor="#FFF68F" align="center" rowspan="4" | [[Saison 1951/1952|1951/1952]] || bgcolor="#FFF68F" align="center" rowspan="4" | Endspiele <br>[[DDR-Liga|DS-Liga]] <br>Meisterschaft || align="center" | 1 || align="center" | 10.05.1952 || align="center" | BSG Empor Lauter - BSG Motor Jena|| align="center" | 1:0 || align="center" | [[51/52 Endspiel 01|Spielbericht]]
|-
| align="center" | 2 || align="center" | 18.05.1952 || align="center" | BSG Motor Jena - BSG Empor Lauter|| align="center" | 5:1 || align="center" | [[51/52 Endspiel 02|Spielbericht]]
|-
| align="center" | 3 || align="center" | 12.06.1952 || align="center" | BSG Empor Lauter - BSG Motor Jena|| align="center" | 0:0 n. V. || align="center" | [[51/52 Endspiel 03|Spielbericht]]
|-
| align="center" | 4 || align="center" |  || align="center" | BSG Motor Jena - BSG Empor Lauter|| align="center" | 0:3 || align="center" | [[51/52 Endspiel 04|Spielbericht]]
|-
| bgcolor="#FFF68F" align="center" rowspan="2" | [[Saison 1952/1953|1952/1953]] || bgcolor="#FFF68F" align="center" rowspan="2" | [[DDR-Oberliga]] || align="center" | 9 || align="center" | 02.11.1952 || align="center" | BSG Motor Jena - BSG Empor Lauter|| align="center" | 4:1 || align="center" | [[52/53 09|Spielbericht]]
|-
| align="center" | 26 || align="center" | 04.01.1953 || align="center" | BSG Empor Lauter - BSG Motor Jena|| align="center" | 3:1 || align="center" | [[52/53 26|Spielbericht]]
|}
 
 
== Weblinks ==
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/BSG_Empor_Lauter Wikipedia-Artikel mit weitergehenden Informationen zum Verein]
 
[[Kategorie:BSG Empor Lauter|!]]

Version vom 7. Juni 2009, 14:29 Uhr

Die BSG Empor Lauter war eine Betriebssportgemeinschaft aus dem sächsischen Ort Lauter im Erzgbirge

Kurze Geschichte

Im Juli 1948 wurde die SG Lauter gegründet. Nach Einführung des Betriebssportgemeinschafts-Systems wurde der Verein 1950 in die BSG Freiheit Wismut umgewandelt. Mit der Übernahme der Trägerschaft durch den örtlichen Handel wurde die BSG Freiheit Wismut wenig später aufgelöst und an ihrer Stelle am 21. Mai 1951 die BSG Empor Lauter gegründet. In unmittelbarer Nachbarschaft zu Lauter spielten auch Wismut Aue, Fortschritt Meerane und Motor Zwickau in der Oberliga, während der Norden der Republik unterrepräsentiert war. Deshalb beschloß die DDR-Sportführung während der laufenden Saison 1954/1955 die komplette Oberligamannschaft der BSG Empor Lauter nach Rostock zu delegieren. Zwölf Spieler von Empor Lauter bildeten den Kern der ersten Rostocker Oberliga-Mannschaft, die organisatorisch der Fußballabteilung von SC Empor Rostock angeschlossen wurde. Die in Lauter gebliebene Mannschaft wurde in Motor Lauter umbenannt und spielte fortan in unteren Ligen.

Die größten Erfolge

Spieler und Trainer beider Vereine

Der spätere Jenaer Trainer Heinz Pönert war ab 1953 ebenfalls Trainer bei Empor Lauter.

Spiele gegen den FC Carl Zeiss Jena

Saison Wettbewerb ST Datum Ansetzung Ergebnis Spielbericht
1950/1951 DS-Liga 4 24.09.1950 BSG Carl Zeiss Jena - BSG Freiheit Wismut Lauter 2:2 Spielbericht
12 14.01.1951 BSG Freiheit Wismut Lauter - BSG Mechanik Jena 3:1 Spielbericht
1951/1952 Endspiele
DS-Liga
Meisterschaft
1 10.05.1952 BSG Empor Lauter - BSG Motor Jena 1:0 Spielbericht
2 18.05.1952 BSG Motor Jena - BSG Empor Lauter 5:1 Spielbericht
3 12.06.1952 BSG Empor Lauter - BSG Motor Jena 0:0 n. V. Spielbericht
4 BSG Motor Jena - BSG Empor Lauter 0:3 Spielbericht
1952/1953 DDR-Oberliga 9 02.11.1952 BSG Motor Jena - BSG Empor Lauter 4:1 Spielbericht
26 04.01.1953 BSG Empor Lauter - BSG Motor Jena 3:1 Spielbericht


Weblinks