Gerd Struppert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Gerd Struppert (* 21. Oktober 1950 in Jena) begann im Jahr 1960 im Nachwuchsbereich des SC Motor Jena mit dem Fußballspielen. Von 1970 bis 1974 spielte er in ...)
 
K (– statt -)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Spieler
| kurzname            = Gerd Struppert
| bildname            = Gerd Struppert.jpg
| bildunterschrift    =
| langname            =
| geburtstag          = 21. Oktober 1950
| geburtsort          = Jena
| geburtsland        = DDR
| sterbedatum        =
| sterbeort          =
| sterbeland          =
| größe              = 177 cm
| position            = Stürmer
| wettbewerbe        = [[DDR-Oberliga]]<br/>[[FDGB-Pokal]]<br/>[[Europapokal]]
| spiele              = 10<br/>{{0}}1<br/>{{0}}2
| tore                = 3<br/>0<br/>0
| trainerwettb        =
| trainerspiele      =
| lgupdate            = 6. September 2009
| trupdate            =
}}
[[Gerd Struppert]] (* 21. Oktober 1950 in Jena) begann im Jahr 1960 im Nachwuchsbereich des [[SC Motor Jena]] mit dem Fußballspielen.
[[Gerd Struppert]] (* 21. Oktober 1950 in Jena) begann im Jahr 1960 im Nachwuchsbereich des [[SC Motor Jena]] mit dem Fußballspielen.


Von 1970 bis 1974 spielte er in der 1. Mannschaft des [[FCC]] in der [[DDR-Oberliga]]. Er wurde mit dem FCC 1972 und 1974 [[FDGB-Pokal|FDGB-Pokalsieger]]. Da er sich jedoch gegen die Stürmerkollegen [[Peter Ducke]], [[Eberhard Vogel]] und [[Dieter Scheitler]] in der Stammformation nicht durchstzen konnte kam er nur auf wenige Einsätze.  Im Jahr 1974 wechselte er deshalb zur [[BSG Wismut Gera]] und beendete dort auch 1980 seine aktive Fussballerkarriere.  
Von 1970 bis 1974 spielte er in der 1. Mannschaft des [[FCC]] in der [[DDR-Oberliga]]. Er wurde mit dem FCC 1972 und 1974 [[FDGB-Pokal|FDGB-Pokalsieger]]. Da er sich jedoch gegen die Stürmerkollegen [[Peter Ducke]], [[Eberhard Vogel]] und [[Dieter Scheitler]] in der Stammformation nicht durchsetzen konnte kam er nur auf wenige Einsätze.  Im Jahr 1974 wechselte er deshalb zur [[BSG Wismut Gera]] und beendete dort auch 1980 seine aktive Fussballerkarriere.  


Insgesamt absolvierte er 13 Pflichtspiele (3 Tore) für den FCC - davon 10 Spiele (3) in der DDR-Oberliga, 2 Spiele im [[Europapokal]] und ein Spiel um den [[FDGB-Pokal]].
Insgesamt absolvierte er 13 Pflichtspiele (3 Tore) für den FCC davon 10 Spiele (3) in der DDR-Oberliga, 2 Spiele im [[Europapokal]] und ein Spiel um den [[FDGB-Pokal]].


Nach dem Ende seiner Spielerkarriere war Gerd Struppert, der Diplomsportlehrer ist, als Trainer unter anderem bei der [[BSG Chemie leipzig]] (1983-1985), beim [[1. FC Union Berlin]] (1987/1988), bei der [[BSG Stahl Brandenburg]] (1989), beim FC Kapfenberg/Österreich (1990-1992), bem DSV Alpine Donawitz/Österreich (1992) und beim [[FC Thüringen Weida]] (1993-1995) tätig.
Nach dem Ende seiner Spielerkarriere war Gerd Struppert, der Diplomsportlehrer ist, als Trainer unter anderem bei der [[BSG Chemie Leipzig]] (1983-1985), beim [[1. FC Union Berlin]] (1987/1988), bei der [[BSG Stahl Brandenburg]] (1989), beim FC Kapfenberg/Österreich (1990-1992), bem DSV Alpine Donawitz/Österreich (1992) und beim [[FC Thüringen Weida]] (1993-1995) tätig.


Seit 1995 betreibt Gerd Struppert als Eigentümer und Geschäftsführer ein Sportartikelgeschäft in Gera.
Seit 1995 betreibt Gerd Struppert als Eigentümer und Geschäftsführer ein Sportartikelgeschäft in Gera.


[[Category:FCC-Spieler 1970/1971|Struppert, Gerd]]
 
[[Category:FCC-Spieler 1971/1972|Struppert, Gerd]]
[[Kategorie:Alle FCC-Spieler|Struppert, Gerd]]
[[Category:FCC-Spieler 1972/1973|Struppert, Gerd]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1970/1971|Struppert, Gerd]]
[[Category:FCC-Spieler 1973/1974|Struppert, Gerd]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1971/1972|Struppert, Gerd]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1972/1973|Struppert, Gerd]]
[[Kategorie:FCC-Spieler 1973/1974|Struppert, Gerd]]

Aktuelle Version vom 26. Februar 2015, 13:27 Uhr

Gerd Struppert
Informationen
Geburtstag 21. Oktober 1950
Geburtsort Jena, DDR
Größe 177 cm
Position Stürmer
Spiele für den FCC1
Wettbewerb Spiele Tore
DDR-Oberliga
FDGB-Pokal
Europapokal
10
01
02
3
0
0


 1Stand: 6. September 2009


Gerd Struppert (* 21. Oktober 1950 in Jena) begann im Jahr 1960 im Nachwuchsbereich des SC Motor Jena mit dem Fußballspielen.

Von 1970 bis 1974 spielte er in der 1. Mannschaft des FCC in der DDR-Oberliga. Er wurde mit dem FCC 1972 und 1974 FDGB-Pokalsieger. Da er sich jedoch gegen die Stürmerkollegen Peter Ducke, Eberhard Vogel und Dieter Scheitler in der Stammformation nicht durchsetzen konnte kam er nur auf wenige Einsätze. Im Jahr 1974 wechselte er deshalb zur BSG Wismut Gera und beendete dort auch 1980 seine aktive Fussballerkarriere.

Insgesamt absolvierte er 13 Pflichtspiele (3 Tore) für den FCC – davon 10 Spiele (3) in der DDR-Oberliga, 2 Spiele im Europapokal und ein Spiel um den FDGB-Pokal.

Nach dem Ende seiner Spielerkarriere war Gerd Struppert, der Diplomsportlehrer ist, als Trainer unter anderem bei der BSG Chemie Leipzig (1983-1985), beim 1. FC Union Berlin (1987/1988), bei der BSG Stahl Brandenburg (1989), beim FC Kapfenberg/Österreich (1990-1992), bem DSV Alpine Donawitz/Österreich (1992) und beim FC Thüringen Weida (1993-1995) tätig.

Seit 1995 betreibt Gerd Struppert als Eigentümer und Geschäftsführer ein Sportartikelgeschäft in Gera.