Uwe Neuber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Uwe_Neuber.jpg|miniatur|Uwe Neuber]]
[[Datei:Uwe_Neuber.jpg|miniatur|Uwe Neuber]]
[[Uwe Neuber]] (* 27. Oktober 1955 in Gera; † 5. Februar 2024 in Jena) wurde 1970 von der [[BSG Wismut Gera]] zum [[FC Carl Zeiss Jena]] delegiert. Von 1975 bis 1979 spielte der 1,72 Meter große Mittelfeldspieler für die erste Mannschaft des [[FCC]].
[[Uwe Neuber]] (* 27. Oktober 1955 in Gera; † 5. Februar 2024 in Jena) wurde 1970 im Alter von 14 Jahren von der [[BSG Wismut Gera]] zum [[FC Carl Zeiss Jena]] delegiert. Er durchlief die Jugendmannschaften bis zur zweiten Männermannschaft und debütierte 1975 mit 19 Jahren unter Trainer [[Hans Meyer]] in der [[DDR-Oberliga]]. Bis 1979 spielte der 1,72 Meter große Mittelfeldspieler für die erste Mannschaft des [[FCC]].
1979 wurde er wegen Nichtteilnahme an der Volkskammerwahl und wegen ''nichtsozialistischer Lebensweise'' aus dem Verein ausgeschlossen und mit einer einjährigen Sperre belegt.
1979 wurde er wegen Nichtteilnahme an der Volkskammerwahl und wegen ''nichtsozialistischer Lebensweise'' aus dem Verein ausgeschlossen und mit einer einjährigen Sperre belegt.
Von 1981 bis 1988 spielte er für seinen Heimatverein Wismut Gera (u. a. vier Jahre Mannschaftskapitän).


Für den FCC absolvierte Neuber 99 Pflichtspiele, 73 DDR-Oberliga (2 Tore), 19 Pokal (1 Tor) und 7 im Europapokal.
Für den FCC absolvierte Neuber 99 Pflichtspiele, 73 DDR-Oberliga (2 Tore), 19 Pokal (1 Tor) und 7 im Europapokal.
Zu seinen sportlichen Höhepunkten gehören die zwei U21-Länderspiele gegen Schweden und die Türkei.
Zu seinen sportlichen Höhepunkten gehören die zwei U21-Länderspiele gegen Schweden und die Türkei.
Von 1981 bis 1986 spielte er wieder für seinen Heimatverein Wismut Gera wo er auch vier Jahre Mannschaftskapitän war. Anschließend war er Spielertrainer beim Polizeiverein SG Dynamo Gera. Zur Wendezeit kündigte er bei der Polizei, was er später als den größten Fehler seines Lebens bezeichnete. Ein paar Jahre spielte er noch für Wismut Gera-Bieblach und den VfB Gera, übernahm 1996 das Traineramt beim TSV 1880 Zwötzen und später beim VfL Gera 1990, OTG 1902 Gera und in der Nachwuchsabteilung des [[1. FC Gera 03]].


Im Alter von 68 Jahren verstarb Neube am 5. Februar 2024 im Jenaer Hospiz nach kurzer schwerer Krankheit.
Im Alter von 68 Jahren verstarb Neube am 5. Februar 2024 im Jenaer Hospiz nach kurzer schwerer Krankheit.

Version vom 7. Februar 2024, 13:12 Uhr

Uwe Neuber

Uwe Neuber (* 27. Oktober 1955 in Gera; † 5. Februar 2024 in Jena) wurde 1970 im Alter von 14 Jahren von der BSG Wismut Gera zum FC Carl Zeiss Jena delegiert. Er durchlief die Jugendmannschaften bis zur zweiten Männermannschaft und debütierte 1975 mit 19 Jahren unter Trainer Hans Meyer in der DDR-Oberliga. Bis 1979 spielte der 1,72 Meter große Mittelfeldspieler für die erste Mannschaft des FCC. 1979 wurde er wegen Nichtteilnahme an der Volkskammerwahl und wegen nichtsozialistischer Lebensweise aus dem Verein ausgeschlossen und mit einer einjährigen Sperre belegt.

Für den FCC absolvierte Neuber 99 Pflichtspiele, 73 DDR-Oberliga (2 Tore), 19 Pokal (1 Tor) und 7 im Europapokal. Zu seinen sportlichen Höhepunkten gehören die zwei U21-Länderspiele gegen Schweden und die Türkei.

Von 1981 bis 1986 spielte er wieder für seinen Heimatverein Wismut Gera wo er auch vier Jahre Mannschaftskapitän war. Anschließend war er Spielertrainer beim Polizeiverein SG Dynamo Gera. Zur Wendezeit kündigte er bei der Polizei, was er später als den größten Fehler seines Lebens bezeichnete. Ein paar Jahre spielte er noch für Wismut Gera-Bieblach und den VfB Gera, übernahm 1996 das Traineramt beim TSV 1880 Zwötzen und später beim VfL Gera 1990, OTG 1902 Gera und in der Nachwuchsabteilung des 1. FC Gera 03.

Im Alter von 68 Jahren verstarb Neube am 5. Februar 2024 im Jenaer Hospiz nach kurzer schwerer Krankheit.