Jürgen Köberlein: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Jens (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Jürgen_Köberlein.jpg|right|thumb|Jürgen Köberlein 1983]] | |||
[[Jürgen Köberlein]] (* 17. November 1958 in Zeulenroda; † 24. Dezember 2006 in Jena) kam im Sommer 1972 als 14-jähriger nach Jena in die [[FCC]]-Nachwuchsabteilung. Im Männerbereich rückte er dann 1977 in die Nachwuchs-Oberliga. 1980 ging er zu [[BSG Wismut Gera|Wismut Gera]], 1981 zu [[FC Erzgebirge Aue|Wismut Aue]], 1983 wurde er nach Jena in den Kader der I. Mannschaft geholt (3 [[Europapokal]]-Spiele). 1984 kam er in Jenas II. Mannschaft und wurde dann zur NVA „eingezogen“. 1986 rückte er wieder in den Kader der I. Mannschaft des [[FC Carl Zeiss Jena]] (3 [[IFC]]-Spiele). Insgesamt absolvierte Jürgen Köberlein 23 Pflichtspiele für Jenas I. Mannschaft. 1987 wechselte er dann zu [[Sachsenring Zwickau]]. | [[Jürgen Köberlein]] (* 17. November 1958 in Zeulenroda; † 24. Dezember 2006 in Jena) kam im Sommer 1972 als 14-jähriger nach Jena in die [[FCC]]-Nachwuchsabteilung. Im Männerbereich rückte er dann 1977 in die Nachwuchs-Oberliga. 1980 ging er zu [[BSG Wismut Gera|Wismut Gera]], 1981 zu [[FC Erzgebirge Aue|Wismut Aue]], 1983 wurde er nach Jena in den Kader der I. Mannschaft geholt (3 [[Europapokal]]-Spiele). 1984 kam er in Jenas II. Mannschaft und wurde dann zur NVA „eingezogen“. 1986 rückte er wieder in den Kader der I. Mannschaft des [[FC Carl Zeiss Jena]] (3 [[IFC]]-Spiele). Insgesamt absolvierte Jürgen Köberlein 23 Pflichtspiele für Jenas I. Mannschaft. 1987 wechselte er dann zu [[Sachsenring Zwickau]]. | ||
Nach seiner Fußballerkarriere war er Geschäftsführer zweier Fitness-Center in Jena. | Nach seiner Fußballerkarriere war er Geschäftsführer zweier Fitness-Center in Jena. |
Version vom 5. Januar 2009, 17:24 Uhr

Jürgen Köberlein (* 17. November 1958 in Zeulenroda; † 24. Dezember 2006 in Jena) kam im Sommer 1972 als 14-jähriger nach Jena in die FCC-Nachwuchsabteilung. Im Männerbereich rückte er dann 1977 in die Nachwuchs-Oberliga. 1980 ging er zu Wismut Gera, 1981 zu Wismut Aue, 1983 wurde er nach Jena in den Kader der I. Mannschaft geholt (3 Europapokal-Spiele). 1984 kam er in Jenas II. Mannschaft und wurde dann zur NVA „eingezogen“. 1986 rückte er wieder in den Kader der I. Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena (3 IFC-Spiele). Insgesamt absolvierte Jürgen Köberlein 23 Pflichtspiele für Jenas I. Mannschaft. 1987 wechselte er dann zu Sachsenring Zwickau. Nach seiner Fußballerkarriere war er Geschäftsführer zweier Fitness-Center in Jena. Jürgen Köberlein starb Weihnachten 2006. Sein Grab befindet sich in seiner Geburtsstadt Zeulenroda.