Heinz Marx: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tn (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Ersetze Category durch Kategorie |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
[[ | [[Kategorie:Alle FCC-Spieler|Marx, Heinz]] | ||
[[ | [[Kategorie:FCC-Spieler 1958|Marx, Heinz]] | ||
[[ | [[Kategorie:FCC-Spieler 1959|Marx, Heinz]] | ||
[[ | [[Kategorie:FCC-Spieler 1960|Marx, Heinz]] | ||
[[ | [[Kategorie:FCC-Spieler 1961/1962|Marx, Heinz]] | ||
[[ | [[Kategorie:FCC-Spieler 1962/1963|Marx, Heinz]] | ||
[[ | [[Kategorie:FCC-Spieler 1963/1964|Marx, Heinz]] | ||
[[ | [[Kategorie:FCC-Spieler 1964/1965|Marx, Heinz]] | ||
[[ | [[Kategorie:FCC-Spieler 1965/1966|Marx, Heinz]] | ||
[[ | [[Kategorie:FCC-Spieler 1966/1967|Marx, Heinz]] | ||
[[ | [[Kategorie:FCC-Spieler 1967/1968|Marx, Heinz]] | ||
[[ | [[Kategorie:FCC-Spieler 1968/1969|Marx, Heinz]] |
Version vom 25. Februar 2015, 03:10 Uhr
Heinz Marx (* 29. September 1939 in Kottwitz/Schlesien/heute Polen) spielte von 1958 bis 1969 für die 1. Mannschaft des SC Motor Jena bzw. des FC Carl Zeiss Jena.
Er wurde mit dem Verein insgesamt zweimal DDR-Meister (1963, 1968) und einmal FDGB-Pokalsieger (1960). Im Februar 1969 musste er seine Fussballerkarriere verletzungsbedingt beenden.
Der Mittelfeldspieler und spätere Verteidiger absolvierte für den FCC insgesamt 293 Pflichtspiele (9 Tore) - 223 Spiele in der DDR-Oberliga (5), 28 Pokalspiele (1). 9 Spiele im Europapokal (1) und 33 IFC-Spiele (2).
Heinz Marx reiste 1989 aus der DDR aus und lebt heute in Lehrte bei Hannover(Niedersachsen).