1933/1934 Spiel 12: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:


==Spielbericht==
==Spielbericht==
[[Datei:img258y.png|mini]]
[[Datei:Img258x.png|mini]]
[[Datei:Img258x.png|mini]]
Das Spiel des 1.SV Jena gegen den Tabellenführer im Gau Mitte hatte rund 3000 Personen ins Jenaer Stadion gelockt , die einen harten Punktsieg zu sehen bekamen . Zweifellos sind die Gäste aus Halle technisch besser beschlagen als die Jenenser , aber diese hatten immerhin den Vorteil des eigenen Platzes und des eigenen Publikums . Das letztere war übrigens durchaus objektiv eingestellt und spendete den glänzenden Paraden des Halleschen Tormannes , der seinen Verein vor einer Niederlage bewahrte , lebhaften Beifall . Dem Spielverlauf nach ist ja das Unentschieden Halles vollauf verdient , aber Jena hatte doch die zwingenderen Torgelegenheiten . Während Jena  in der 1.HZ und zu Anfang der zweiten mehr vom Spiel hatte , kam Halle gegen Schluß des Spiels immer stärker auf , erzwang aber den Ausgleich gegen die vielbeinige Verteidigung Jenas erst drei Minuten vor Schluß durch den ausgezeichneten Mittelläufer Schulz . Die Läuferreihe ist überhaupt die Stärke der Hallenser , allerdings steht ihr das Schlußtrio kaum nach , während der Sturm zu viel "muddelte" und zu wenig schoß . Die Jenaer Elf , die Ende vorigen Jahres sehr nachgelassen hatte , scheint sich nach und nach wieder zu finden . Hintermannschaft und Läuferreihe , in der Werner hervorragt , lieferten ein recht gutes Spiel , während im Sturm nur Bachmann ein überragender Spieler ist . Eine bessere Besetzung der Halbstürmerposten würde dem Sturm mehr Durchschlagskraft geben ; die schnellen Außen befriedigen einigermaßen . Die Elf der Gäste war den Jenensern körperlich etwas überlegen und dadurch in dem von ihr sehr gepflegten Kopfballspiel im Vorteil .  
Das Spiel des 1.SV Jena gegen den Tabellenführer im Gau Mitte hatte rund 3000 Personen ins Jenaer Stadion gelockt , die einen harten Punktsieg zu sehen bekamen . Zweifellos sind die Gäste aus Halle technisch besser beschlagen als die Jenenser , aber diese hatten immerhin den Vorteil des eigenen Platzes und des eigenen Publikums . Das letztere war übrigens durchaus objektiv eingestellt und spendete den glänzenden Paraden des Halleschen Tormannes , der seinen Verein vor einer Niederlage bewahrte , lebhaften Beifall . Dem Spielverlauf nach ist ja das Unentschieden Halles vollauf verdient , aber Jena hatte doch die zwingenderen Torgelegenheiten . Während Jena  in der 1.HZ und zu Anfang der zweiten mehr vom Spiel hatte , kam Halle gegen Schluß des Spiels immer stärker auf , erzwang aber den Ausgleich gegen die vielbeinige Verteidigung Jenas erst drei Minuten vor Schluß durch den ausgezeichneten Mittelläufer Schulz . Die Läuferreihe ist überhaupt die Stärke der Hallenser , allerdings steht ihr das Schlußtrio kaum nach , während der Sturm zu viel "muddelte" und zu wenig schoß . Die Jenaer Elf , die Ende vorigen Jahres sehr nachgelassen hatte , scheint sich nach und nach wieder zu finden . Hintermannschaft und Läuferreihe , in der Werner hervorragt , lieferten ein recht gutes Spiel , während im Sturm nur Bachmann ein überragender Spieler ist . Eine bessere Besetzung der Halbstürmerposten würde dem Sturm mehr Durchschlagskraft geben ; die schnellen Außen befriedigen einigermaßen . Die Elf der Gäste war den Jenensern körperlich etwas überlegen und dadurch in dem von ihr sehr gepflegten Kopfballspiel im Vorteil .  
Zeile 34: Zeile 35:


Bericht aus dem Kicker vom 23.01.1934
Bericht aus dem Kicker vom 23.01.1934


==andere Spiele==
==andere Spiele==

Version vom 13. Februar 2024, 17:19 Uhr

Spieldaten
Wettbewerb Gauliga Mitte , 11.Spieltag
Saison Saison 1933/1934 , Rückrunde
Ansetzung 1.SV Jena - FC Wacker Halle
Ort Stadion Jena
Zeit 21.01.1934
Zuschauer 3000
Schiedsrichter Krohn ( Weimar )
Ergebnis 1:1 (0:0)
Tore
  • 1:0 ?
  • 1:1 Schulz (87.)
Andere Spiele
oder Berichte

{{{Links}}}

Aufstellungen

Jena



Halle



Spielbericht

Das Spiel des 1.SV Jena gegen den Tabellenführer im Gau Mitte hatte rund 3000 Personen ins Jenaer Stadion gelockt , die einen harten Punktsieg zu sehen bekamen . Zweifellos sind die Gäste aus Halle technisch besser beschlagen als die Jenenser , aber diese hatten immerhin den Vorteil des eigenen Platzes und des eigenen Publikums . Das letztere war übrigens durchaus objektiv eingestellt und spendete den glänzenden Paraden des Halleschen Tormannes , der seinen Verein vor einer Niederlage bewahrte , lebhaften Beifall . Dem Spielverlauf nach ist ja das Unentschieden Halles vollauf verdient , aber Jena hatte doch die zwingenderen Torgelegenheiten . Während Jena in der 1.HZ und zu Anfang der zweiten mehr vom Spiel hatte , kam Halle gegen Schluß des Spiels immer stärker auf , erzwang aber den Ausgleich gegen die vielbeinige Verteidigung Jenas erst drei Minuten vor Schluß durch den ausgezeichneten Mittelläufer Schulz . Die Läuferreihe ist überhaupt die Stärke der Hallenser , allerdings steht ihr das Schlußtrio kaum nach , während der Sturm zu viel "muddelte" und zu wenig schoß . Die Jenaer Elf , die Ende vorigen Jahres sehr nachgelassen hatte , scheint sich nach und nach wieder zu finden . Hintermannschaft und Läuferreihe , in der Werner hervorragt , lieferten ein recht gutes Spiel , während im Sturm nur Bachmann ein überragender Spieler ist . Eine bessere Besetzung der Halbstürmerposten würde dem Sturm mehr Durchschlagskraft geben ; die schnellen Außen befriedigen einigermaßen . Die Elf der Gäste war den Jenensern körperlich etwas überlegen und dadurch in dem von ihr sehr gepflegten Kopfballspiel im Vorteil .


Bericht aus dem Kicker vom 23.01.1934

andere Spiele

  • Fortuna Magdeburg : Viktoria 96 Magdeburg 1:1 , 4.000 Z.
  • SC Preußen Magdeburg : SC Erfurt 0:4
  • SpVgg Erfurt : SV 1899 Merseburg 2:2