Wolfgang Brünner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Wolfgang Brünner]] (* 29. April 1928) begann mit dem Fussballspielen bei der [[BSG Metall Apolda]].
[[Wolfgang Brünner]] (* 29. April 1928; † Augsut 2020) begann mit dem Fußballspielen bei der [[BSG Metall Apolda]].


Der Torwart wechselte 1951 zur [[BSG Motor Jena]]. Er schaffte mit dem Verein 1952 als Meister der [[DDR-Liga]] den Aufstieg in die [[Oberliga]] und wurde mit dem [[SC Motor Jena]] 1960 (als Ersatztorwart) [[FDGB-Pokal|FDGB-Pokalsieger]]. Im Jahr 1961 wechselte er zur [[BSG Motor Zeiss Jena]].
Der Torwart wechselte 1951 zur [[BSG Motor Jena]]. Er schaffte mit dem Verein 1952 als Meister der [[DDR-Liga]] den Aufstieg in die [[Oberliga]] und wurde mit dem [[SC Motor Jena]] 1960 (als Ersatztorwart) [[FDGB-Pokal|FDGB-Pokalsieger]]. Im Jahr 1961 wechselte er zur [[BSG Motor Zeiss Jena]].
Zeile 5: Zeile 5:
Insgesamt absolvierte er für den Verein 116 Pflichtspiele – davon 48 Spiele in der DDR-Oberliga, 58 Spiele in der DDR-Liga und 10 Spiele um den FDGB-Pokal.
Insgesamt absolvierte er für den Verein 116 Pflichtspiele – davon 48 Spiele in der DDR-Oberliga, 58 Spiele in der DDR-Liga und 10 Spiele um den FDGB-Pokal.


Beruf : Feinmechaniker
1967 ging Brünner nach Sondershausen und betreute als Trainer zwei Jahre die BSG Glückauf.
 
Von Beruf war Brünner Feinmechaniker.
 
Wolfgang Brünner verstarb nach langer schwerer Krankheit im August 2020 im Alter von 92 Jahren.





Version vom 19. August 2020, 15:18 Uhr

Wolfgang Brünner (* 29. April 1928; † Augsut 2020) begann mit dem Fußballspielen bei der BSG Metall Apolda.

Der Torwart wechselte 1951 zur BSG Motor Jena. Er schaffte mit dem Verein 1952 als Meister der DDR-Liga den Aufstieg in die Oberliga und wurde mit dem SC Motor Jena 1960 (als Ersatztorwart) FDGB-Pokalsieger. Im Jahr 1961 wechselte er zur BSG Motor Zeiss Jena.

Insgesamt absolvierte er für den Verein 116 Pflichtspiele – davon 48 Spiele in der DDR-Oberliga, 58 Spiele in der DDR-Liga und 10 Spiele um den FDGB-Pokal.

1967 ging Brünner nach Sondershausen und betreute als Trainer zwei Jahre die BSG Glückauf.

Von Beruf war Brünner Feinmechaniker.

Wolfgang Brünner verstarb nach langer schwerer Krankheit im August 2020 im Alter von 92 Jahren.