1916/17 07
Spieldaten | |
Wettbewerb | Gauliga Ostthüringen , I. Klasse |
Saison | Saison 1916/1917 - Wiederholung |
Ansetzung | SC Weimar : 1. SV Jena |
Ort | Universitätssportplatz in Jena |
Zeit | So 01.04.1917 14:30 |
Zuschauer | 600 |
Schiedsrichter | Hoffmann (Leipzig) |
Ergebnis | 0:7 (0:3) |
Tore |
|
Andere Spiele oder Berichte |
Aufstellungen
(11.03.17)
- Jena
- Heineck
- Münzel , Schröder
- Knauth , Schmiedehausen , Streibarth
- Wittenbecher , Naß , Kerlin , Tresselt , Schlüter
Am 01.04.17 ist auch Körbs dabei .
- Weimar
u.a. Paulssen , Reineck


Anmerkung
Das Spiel war für den 11.03.1917 angesetzt.
"Das Verbandsspiel zwischen dem FC Carl Zeiß und dem Sportklub Weimar kam nicht zum Austrag, weil der Sportklub Weimar am Sonnabend das Spiel abgesagt hatte. Für Weimar dürfte das Spiel verloren sein, da die Begründung des Fernbleibens nicht stichhaltig genug sein dürfte."
Jenaer Zeitung am 14. März 1917
Etwas anderes im Jenaer Volksblatt:
"Der Fußballclub Carl Zeiß Jena, welcher sich vom 15. März 1917 ab »Erster Sportverein Jena« nennen wird, wartete am vergangenen Sonntag vergebens auf den Gegener seiner 1. Mannschaft, den Sportclub Weimar. Weimar konnte infolge der Urlaubssperre seine Soldaten nicht mit zur Stelle bringen und trat deshalb nicht an.
Ebenfalls erschien Helios Eisenberg nicht, so daß nur die 1. Jugendmannschaft gegen Männerturnverein Erfurt II sein Spiel auszutragen in der Lage war, welches 3:3 endete."
Jenaer Volksblatt vom 16. März 1917
Spielbericht
Vor etwa 600 Zuschauern fand das mit großer Spannung erwartete Wiederholungsverbandsspiel Sportklub Weimar : 1.SV Jena in Jena statt . Der Wichtigkeit dieses Spieles waren sich beide Vereine bewußt , sollte doch der Sieger dieses den Gau Ostthüringen in den weiteren Ausscheidungsspielen um die Mitteldeutsche Meisterschaft vertreten . Während Sportklub Weimar nicht seine stärkste Mannschaft zur Stelle hatte , bringt 1. Sportverein Jena seine besten Leute ins Feld . Sportverein , zuerst mit Wind spielend , greift sofort energisch an . Doch merkt man ihm an , daß er nach vierteljähriger Ruhepause das erste Mal wieder in dieser Aufstellung spielt . Erst nach einiger Zeit kann man ein besseres Zusammenfinden beobachten , was auch nach 20 Minuten den ersten Erfolg bringt . Sportklub Weimar leidet sichtbar unter dem eingestellten Ersatze und konnte trotz eifrigem Spiele und sehr schnellem Angriff , vor allen seitens der Verteidigung , bis Halbzeit zwei weitere Erfolge des Sportvereins nicht verhindern . Nach Wiederbeginn versteht sich der der Jenaer Sturm ausgezeichnet und erzielt auch schon nach 5 Minuten sein 4. Tor . Nur müßte das dabei so schön zur Geltung gebrachte Flügelspiel und der plötzliche Seitenwechsel noch mehr zum Ausdruck kommen . Der Internationale Paulsen vom Sportklub Weimar , in Einzelleistungen glänzend , findet kein Verständnis bei seinen Mitspielern und macht meist durch weite Stöße auf das gegnerische Tor Luft . Sportklub Weimar , nur noch mit 10 Mann spielend , geht auch in der 2. Hälfte torlos aus , während Jena noch 3 weitere Tore erzielt . So endet das von Herrn Hoffmann - Leipzig in sehr einwandfreier Weise geleitete Spiel 7:0 für Jena . Weimars flottes und bis zum Schluß offenes Spiel muß trotz der hohen Niederlage anerkannt werden und tat jeder Spieler sein bestmögliches . Wenn das Zusammenspiel des 1. Sportverein Jena auch noch besser werden muß , so war doch jeder einzelne Mann auf seinem Posten und glänzend in Form . Eckenverhältnis 9:1 für Jena .
Bericht in der Jenaischen Zeitung vom 4.4.1917