1987/1988 17. Spieltag: 1. FC Union Berlin - FC Carl Zeiss Jena 2:1
Spieldaten | |
Wettbewerb | DDR-Oberliga, 17. Spieltag |
Saison | Saison 1987/1988, Rückrunde |
Ansetzung | 1. FC Union Berlin - FC Carl Zeiss Jena |
Ort | Stadion an der Alten Försterei in Berlin |
Zeit | Sa. 19.03.1988 15:00 Uhr |
Zuschauer | 10.000 |
Schiedsrichter | Klaus Hagen (Dresden) |
Ergebnis | 2:1 |
Tore |
|
Andere Spiele oder Berichte |
|
Programmheft![]() |
als PDF |
Aufstellungen
- Berlin
- Steffen Schlegel
- Norbert Trieloff
- Matthias Morack, Ralph Probst
- Lutz Hendel (72. Dirk Ketzer), Peter Schoknecht, Andre Sirocks (89. Frank Placzek), Rene Adamczewski
- Steffen Enge, Olaf Seier, Rene Unglaube
Trainer: Karsten Heine
- Jena
- Perry Bräutigam
- Heiko Peschke
- Mario Röser, Thomas Ludwig, Jens-Uwe Penzel
- Stefan Meixner, Andreas Krause, Jürgen Raab, Stefan Böger (74. Jörg Burow)
- Ralf Sträßer, Henry Lesser
Trainer: Lothar Kurbjuweit


Spielbericht
Trotz Zugzwangs nicht in Zeitnot
Union stark in Abstiegsgefahr mit wichtigem Sieg . Auch durch den Ausgleich gerieten die Unioner nicht unter Zeitdruck . Nun glaubten nur noch die kühnsten Optimisten an den Sieg , den Seier per Freistoß schaffte . Union verdiente sich den Sieg durch kämpferische Bereitschaft . Lesser , der gefährlichste Jenaer Stürmer wurde von Morack manngedeckt . Damit nahm man Jena viel Wind aus den Segeln . Da auch Sträßer gegen Probst einen schweren Stand hatte , war Jena ihres Angriffstrumpfes beraubt . Trotzdem blieb Jena stets gefährlich und hatte in der 1.HZ sogar die besseren Chancen ( 9., 36. Raab ) . Auch nach dem Rückstand blieben die Jenaer am Drücker . Trotzdem suchten die Thüringer nur halbherzig die Offensive , Torgefährlichkeit nur 68. Meixner und 70.Peschke .
Frei aus dem Bericht von Andreas Baingo in der FUWO vom 22.3.88
Jun-Ol 3:4 - Tore : Weinrich 2 , Gerasch / Weitze , Eschler , Pfitzner , Bürger
Jena : Jobst , Pfitzner , Preuße , Wentzel , Stumpf , Weitze , Eschler , Bürger , Klee (89.Metsch) , Zetzsche (69.Tromsdorf) , Langguth
Jugendliga : Motor Suhl : FCC 0:0