Gert Brauer: Unterschied zwischen den Versionen
Jens (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Statistisches Kurzporträt in fuwo 21/1974, Seite 8 im Rahmen der Vorstellung des DDR-Kaders für das UEFA-Juniorenturnier in Schweden + Seite 47 im Programmheft des FCC zum Heimspiel gegen den HFC Chemie im Januar 2018 |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Spieler | |||
[[Gert Brauer]] (* 7. September 1955 in Ronneburg; † 2018) wechselte im Jahr | | kurzname = Gert Brauer | ||
| bildname = Gert_Brauer.jpg | |||
| bildunterschrift = | |||
| langname = | |||
| geburtstag = 7. September 1955 | |||
| geburtsort = Ronneburg | |||
| geburtsland = DDR | |||
| sterbedatum = Januar 2018 | |||
| sterbeort = | |||
| sterbeland = | |||
| größe = 170 cm | |||
| position = Abwehrspieler | |||
| nummer = | |||
| wettbewerbe = [[DDR-Oberliga]]<br/>[[FDGB-Pokal]]<br/>[[Europapokal]]<br/>[[IFC]]<br/>'''Gesamt:''' | |||
| spiele = 254<br/>43<br/>33<br/>11<br/>'''341''' | |||
| tore = 9<br/>4<br/>0<br/>0<br/>'''13''' | |||
}} | |||
[[Gert Brauer]] (* 7. September 1955 in Ronneburg; † 2018) war ein deutscher Fußballspieler, der für den [[FC Carl Zeiss Jena]] und die DDR-Nationalelf spielte. | |||
== Sportliche Laufbahn == | |||
=== BSG-/Club-Stationen === | |||
Er wechselte im Jahr 1971 von der [[BSG Wismut Gera]] zum FC Carl Zeiss Jena. Begonnen hatte er organisiert mit dem Fußball 1963 bei der BSG Wismut Ronneburg. | |||
Von März 1974 bis Oktober 1986 spielte der 1,70 Meter große, rechte Verteidiger für die 1. Mannschaft des FCC in der [[DDR-Oberliga|Oberliga]]. Er wurde mit dem FC Carl Zeiss Jena zweimal FDG-Pokalsieger (1974, 1980) und bestritt das [[1980/1981 ECII 9. Spiel: Dynamo Tiflis - FC Carl Zeiss Jena 2:1|Finale im Pokal der Pokalsieger 1981 gegen Dynamo Tbilissi]]. | |||
1987 wechselte er zum [[HFC Chemie]]. In Halle beendete die Defensivkraft 1989 ihre aktive Fußballerkarriere. | |||
=== Auswahleinsätze === | |||
Gert Brauer bestritt 4 Partien für die DDR-A-Nationalmannschaft in den Jahren 1979 und 1980. Neunmal wurde er in der Olympiaauswahl des DFV aufgeboten. | |||
== Weiterer Werdegang == | |||
Anfang 2018 verstarb Gert Brauer im Alter von nur 62 Jahren. | Anfang 2018 verstarb Gert Brauer im Alter von nur 62 Jahren. | ||
Version vom 12. April 2019, 11:23 Uhr
Gert Brauer | ||
![]() | ||
Informationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 7. September 1955 | |
Geburtsort | Ronneburg, DDR | |
Sterbedatum | Januar 2018 | |
Größe | 170 cm | |
Position | Abwehrspieler | |
Spiele für den FCC1 | ||
Wettbewerb | Spiele | Tore |
DDR-Oberliga FDGB-Pokal Europapokal IFC Gesamt: |
254 43 33 11 341 |
9 4 0 0 13 |
|
Gert Brauer (* 7. September 1955 in Ronneburg; † 2018) war ein deutscher Fußballspieler, der für den FC Carl Zeiss Jena und die DDR-Nationalelf spielte.
Sportliche Laufbahn
BSG-/Club-Stationen
Er wechselte im Jahr 1971 von der BSG Wismut Gera zum FC Carl Zeiss Jena. Begonnen hatte er organisiert mit dem Fußball 1963 bei der BSG Wismut Ronneburg.
Von März 1974 bis Oktober 1986 spielte der 1,70 Meter große, rechte Verteidiger für die 1. Mannschaft des FCC in der Oberliga. Er wurde mit dem FC Carl Zeiss Jena zweimal FDG-Pokalsieger (1974, 1980) und bestritt das Finale im Pokal der Pokalsieger 1981 gegen Dynamo Tbilissi.
1987 wechselte er zum HFC Chemie. In Halle beendete die Defensivkraft 1989 ihre aktive Fußballerkarriere.
Auswahleinsätze
Gert Brauer bestritt 4 Partien für die DDR-A-Nationalmannschaft in den Jahren 1979 und 1980. Neunmal wurde er in der Olympiaauswahl des DFV aufgeboten.
Weiterer Werdegang
Anfang 2018 verstarb Gert Brauer im Alter von nur 62 Jahren.
- Alle FCC-Spieler
- FCC-Spieler 1973/1974
- FCC-Spieler 1974/1975
- FCC-Spieler 1975/1976
- FCC-Spieler 1976/1977
- FCC-Spieler 1977/1978
- FCC-Spieler 1978/1979
- FCC-Spieler 1979/1980
- FCC-Spieler 1980/1981
- FCC-Spieler 1981/1982
- FCC-Spieler 1982/1983
- FCC-Spieler 1983/1984
- FCC-Spieler 1984/1985
- FCC-Spieler 1985/1986
- FCC-Spieler 1986/1987