1936/37 Tschammerpokal Runde 1
Spieldaten | |
Wettbewerb | Tschammerpokal , 1.SR |
Saison | 1936 |
Ansetzung | VfB Leipzig : 1.SV Jena |
Ort | VfB-Stadion in Leipzig-Probstheida |
Zeit | So. 14.06.36 |
Zuschauer | 500 |
Schiedsrichter | Bigalke (Dresden) |
Ergebnis | 5:0 (1:0) |
Tore |
|
Andere Spiele oder Berichte |
{{{Links}}} |
Aufstellungen
- Leipzig
- Woellner
- Hausmann , Dobermann
- Große , Thiele , May
- Jähnig , Schrepper , Schön , Breidenbach , Rammler
- Jena
- Träger
- Hädicke , Ketteritzsch
- Harthaus , Werner , Kleinsteuber
- Hymon , Schipphorst , Meyer , Bachmann , Richter
Spielbericht
Der Mittemeister der 1.SV Jena wurde vom VfB Leipzig mit 5:0 (1:0) überfahren . Die Leistung der siegreichen Leipziger Bewegungsspieler war übrigens durchaus nicht überzeugend , sie reichte aber aus , um dem gegen Ende erheblich nachlassenden Gegner , bei dem lediglich der bekannte Mittelläufer Werner eine gute Figur machte , schließlich sehr glatt den Garaus zu machen .
Aus dem Fußball vom 16.6.36
Da weiß man wirklich nicht , was man sagen soll : das Fachamt Fußball bemüht sich darum , wie in England die Spiele um den v.-Tschammer-Pokal der besten Vereinsmannschaft volkstümlich zu machen , und da kommen zu dem Spiel der ersten Schlußrunde , in der die Gaumeister eingreifen , in Leipzig auf dem VfB-Platz etwa 500 Zuschauer , - also bedeutend weniger , als in dem weit kleineren Jena bei einem Wochentagsspiel von viel geringerer Bedeutung . Da kann man nur sagen , daß es gut so ist , daß die Jenaer ausgeschieden sind . Denn nach den anstrengenden Gruppenspielen noch auf weite Reisen zu gehen und noch dazu , vor was für fanatischen und sportlich unerzogenen - darin können wir keinen sportlichen Wert mehr erblicken . Die nicht kleine Jenaer Kolonie , die am Sonntag nach Leipzig gefahren war , hatte den Eindruck , daß sich die Leipziger gründlich blamiert haben . Wenn es in Leipzig nun einmal so ist , daß die Spiele der Tura die Massen anziehen , dann hätte der Gausportwart beide Spiele - die der Tura und des VfB , nicht zusammenfallen lassen dürfen , damit der peinliche Eindruck vermieden worden wäre . Denn nun kommt der andere Punkt : der 1.SV hätte sicherlich gern auf diesen Kampf verzichtet , wenn es eben nicht darum gegangen wäre , die Idee der Pokalkämpfe zu unterstützen . Und zwar darum , weil die Mannschaft völlig überspielt ist und der Ruhe dringend bedarf . Das haben wir schon seit dem Kampf gegen die Spielvereinigung befürchtet , und das ist am Sonntag in Leipzig bitter bestätigt worden . Das einzugestehen , ist keine Schande . Zum zweitenmal in einem gleichstarken Zehnerfeld die Gaumeisterschaft errungen und zum zweitenmal die Gruppenspiele mit den weiten Reisen durchgestanden zu haben gegen die beste süddeutsche Klasse und gegen den wahrscheinliche Deutschen Meister von 1936 - das muß an den Kräften einer jungen Provinzmannschaft zehren und sich einmal bemerkbar machen .
Die Leipziger legten sich von Anfang ins Zeug und sind gleich vor Jenas Tor . Aber Schrepper schieß neben den Pfosten , das Gleiche tut Hymon , der am besten im Jenaer Sturm gefiel , aber ohne Unterstützung blieb . Dann läßt Breidenbach eine unheimliche Bombe los , die von der Unterkante der Latte ins Feld zurückspringt ! So geht es hin und her . In eine zweite Bombe der Leipziger kann sich gerade noch ein Jenaer werfen . Die Leipziger gaben hohe Vorlagen an den Rechtsaußen , der oft ungedeckt stand . Aber er und der Linksaußen Jähnig , der eigentlich Läufer ist , waren nicht so gut wie der Innensturm . Gefährlich ist ein Schuß von Jähnig , als Kleinsteuber etwas mit dem Eingreifen zögert . Dann aber kommt es zum einzigen Tor der ersten Hälfte . Der Halblinke Schrepper setzt sich famos gegen die Jenaer Verteidigung und den herausgelaufenen Träger durch - 1:0 für Leipzig nach eine rhalben Stunde durch einen Prachtschuß . Dann stößt Dobermann bei einer Abwehr mit Schipphorst zusammen und wird verletzt . Die Zuschauer schreien und benehmen sich in höchst unsportlicher Weise - man sollte es nicht glauben . Bis zum Ende der Halbzeit scheidet Dobermann aus . Träger hält fein einen scharfen placierten Kopfball von links in die Ecke .
Nach dem Wechsel knallt im Anschluß an eine Ecke der Mittelstürmer eine Bombe ans Netz , und der freistehende Jähnig kann den Ball nicht scharf schießen . Ein Strafstoß geht knapp neben Jenas Tor . Und endlich einmal geht Meyer mit einer Steilvorlage Bachmanns durch , kann aber von Hausmann am Torschuß gehindert werden . Einen gefährlichen Schuß von Breidenbach hält Träger , auf der Gegenseite Woellner eine Strafstoßbombe Richters . In der 62. Minute erhöht Leipzig auf 2:0 : der rechte Läufer May nimmt einen abgewehrten Kopfball auf , gegen seinen hohen Schuß ist Träger nicht gewappnet . Nun wird der Sturm des VfB immer gefährlicher . Einmal kann Harthaus Breidenbach noch gerade am Schuß hindern . Werner geht nun auf Halbrechts in den Sturm , Bachmann auf Rechtsaußen , während Richter Mittelläufer spielt . Aber das kann die Wendung auch nicht mehr bringen . Träger läuft heraus und will einen Ball von links abfassen , läßt ihn aber wieder prallen , Rammler ist da und senset ein : 3:0 . Bachmann erhält eine Ball von Werner schön zugespielt , setzt das Leder aber doch hoch drüber . Dann läßt in der 80. Minute der Mittelstürmer Schön eine Bombe los , die Träger nicht erreicht : 4:0 . Und schon eine Minute später ist es derselbe Stürmer , der im Nachschuß einen abgewehrten Ball Breidenbachs einsendet : 5:0 . Hymon paßt fein zu Bachmann , doch ein Leipziger wirft sich dazwischen . Noch eine Gelegenheit hat Jena , aber Schipphorst setzt den von Werner zugespielten Ball knapp neben den Pfosten .
Noch ein paar Worte über die Mannschaften . Jenas Torwart und Verteidigung hatten bei allem Eifer den Fehler , die Bälle nicht weit genug fortzubringen , so daß sie der Gegner wieder aufnehmen konnte . Während die Leipziger Deckung einen weite Schlag vorzog , köpften die Jenaer viel , und dann ... siehe oben . Am besten gefiel bei Jena noch die Läuferreihe , in der Werner die Stütze war , sie versuchte immer wieder , von hinten das gewohnte Kombinationsspiel aufzubauen . Der Sturm war wieder am schwächsten . Hymon , besonders zuerst , der Beste und Eifrigste . Richter immerhin annehmbar . Meyer aber konnte sich gar nicht durchsetzen und zurechtfinden und selbst Schipphorst ist zurzeit außer Form . Das Stellungsspiel war schlecht , die Jenaer standen meist hinter dem Gegner . So fehlte der Zusammenhang .
Die Leipziger dagegen hatten eine gute Deckung , gegen die die Jenaer in ihrer derzeitigen Form sich nicht durchsetzen konnten . Da ist vor allem Dobermann zu erwähnen , aber auch Hausmann verspricht Dobermann ebenbürtig zu werden . Ganz groß aber war Thiele , der ein vorzügliche Abwehrspiel zeigte , hinten das Bollwerk war und zugleich gut aufbaute . Im ganzen war die Läuferreihe recht gut , May auf der rechten Seite besser als Große . Die Läuferreihe spielte defensiv , die Stürmer bauten die Angriffe viel selbst auf , diese Arbeit übernahm zu einem großen Teil der Mittelstürmer . Im Sturm war das Innentrio vorzüglich , die Außen , wie erwähnt , nicht so gut . Der Innensturm gab auch den Ausschlag in diesem Spiel .
Jenaische Zeitung vom 15. Juni 1936
Spiele
- 1.SR (07.06.-16.08.36)
An dieser Runde nahmen die 16 Teilnehmer der Endrunde der dt. Meisterschaft erstmals teil + die Qualifikanten (9 aus der Gruppe Ostpreußen , Pommern , Brandenburg , Schlesien - 10 aus der Gruppe Sachsen , Hessen-Bayern - 9 aus der Gruppe Mitte , Nordmark , Niedersachsen - 10 aus der Gruppe Westfalen , Niederrhein , Mittelrein und 10 aus der Gruppe Südwest , Baden , Württemberg ).
07.06.36
- VfB 04 Peine : Hannover 96 2:0
- SV 11 Algermissen : Werder 99 Bremen 1:4
11.06.36
- Kölner CfR : SSV 05 Vingst 0:0 n.V. - WH 21.06.36 Vingst : Köln 8:3
- SV Westmark 05 Trier : FV Saarbrücken 3:1 , 1.500 Z.
13.06.36
- Berliner FC Viktoria 89 : SC Wacker Leipzig 2:1 , 1.000 Z.
- SV 98 Feuerbach : FC Phönix 94 Karlsruhe 5:2 , 500 Z.
- FC Wacker Marktredwitz : VfB Stuttgart 93 0:1 , 4.000 Z.
14.06.36
- Hertha BSC : Eimsbüttler TV 3:2 , 3.000 Z.
- Beuthener SuS 09 : SC Minerva 93 Berlin 3:2 , 4.000 Z.
- VfB Preußen Langenbielau : SV Vorwärts Rasensport Gleiwitz 2:7 , 3.000 Z. in Schweidnitz
- MSV Cherusker Görlitz : Berliner SV 92 1:2 , 1.500 Z.
- BC 13 Hartha : Hallescher FC Wacker 8:0
- VfB Leipzig : 1.SV Jena 5:0 , 1.000 Z.
- Kasseler SC 03 : Polizei-SV Chemnitz 1:6 , 6.000 Z.
- Altonaer FC 93 : SC Wacker 04 Berlin 3:5
- SC Victoria 95 Hamburg : SV Dessau 05 6:1 , 2.500 Z.
- SV Holstein Kiel : SV Polizei Lübeck 1:2 n.V.
- SpVgg Röhlinghausen 13 : DSC Arminia Bielefeld 05 2:1
- VfvB Ruhrort : FC Schalke 04 2:5 , 7.000 Z.
- VfL 06 Benrath : Rheydter SV 2:0 , 1.200 Z.
- SC Rot-Weiß Oberhausen : ASV Atsch 7:0 , 1.000 Z.
- SV 09 Flörsheim : SV Waldhof Mannheim 0:1 , 1.800 Z.
- 1.FC Pforzheim : FK 03 Pirmasens 7:0 , 1.500 Z.
- Freiburger FC : Offenbacher FC Kickers 2:0 , 3.000 Z.
- 1.FC Schweinfurt 05 : 1.Hanauer FC 93 4:0 , 2.000 Z.
- FC Bayern München : 1.SSV Ulm 3:4 , 1.500 Z.
- SV Stuttgarter Kickers : TSV München 1860 0:1 , 1.500 Z.
21.06.36
- MSV von der Goltz Tilsit : MSV Hindenburg Allenstein 0:2 , 500 Z.
- SV Viktoria 09 Stolp : SC Preußen Danzig 6:0 , 3.000 Z.
- VfB Friedberg : VfR Wormatia 08 Worms 2:3 n.V. , 2.000 Z.
16.08.36
- SpVgg 08 Klafeld-Geisweid : Fortuna Düsseldorf 95 2:1
- 1.FC Nürnberg : Planitzer SC 7:0 , 5.000 Z.
- 2.SR (21.6.-23.08.36)
21.06.36
- Westmark Trier : VfB Stuttgart 0:1 , 2.000 Z.
27.06.36
- 1860 München : 1. FC Pforzheim 3:3 n.V. , 2.500 Z. - Wiederholung (16.8.) Pforzheim : 1860 2:0 , 1.500 Z.
28.06.36
- Viktoria Stolp : Hindenburg Allenstein 1:2 , 500 Z. in Metgethen
- Berliner SV 92 : Beuthen 09 4:1 1.200 Z. auf dem Viktoria-Platz in Mariendorf
- Wacker 04 Berlin : Viktoria Hamburg 5:4 , 2.000 Z.
- VR Gleiwitz : VfB Leipzig 2:2 n.V. , 1.500 Z. - Wiederholung (23.8.) Leipzig : Gleiwitz 3:0 , 2.000 Z.
- Polizei Chemnitz : Viktoria 98 Berlin 5:2 , 4.000 Z.
- Polizei Lübeck : Hertha BSC 1:3 , 2.500 Z.
- Werder Bremen : RW Oberhausen 3:2 n.V. , 3.000 Z. auf dem Platz der Bremer Turngmd.
- VfB Peine : BC Hartha 1:0
- Schalke 04 : SpVgg Röhlinghausen 2:0 , 8.000 Z. in Wanne
- Wormatia Worms : SSV Vingst 05 11:1 , 1.000 Z.
- SSV Ulm : Freiburger FC 3:0 , 2.000 Z.
- 1.FC Schweinfurt : SV Feuerbach 5:2 , 1.500 Z. an der Ludwigsbrücke
23.08.36
- VfL Benrath : 1.FC Nürnberg 3:2 , 9.000 Z. im Düsseldorfer Rheistadion
- SV Waldhof Mannheim : SpVgg 08 Klafeld-Geisweid 6:0 , 3.000 Z.
- 3.SR (05.09.-20.09.36)
05.09.36
- VfB Stuttgart : Schalke 04 0:0 n.V. , 19.000 Z. - Wiederholung (20.9.) Schalke : Stuttgart 6:0 , 30.000 Z. im Gladbecker Stadion
06.09.36
- 1.FC Pforzheim : Wormatia Worms 1:2 , 3.500 Z.
- SSV Ulm : 1.FC Schweinfurt 05 2:4 , 3.000 Z.
- VfB Leipzig : Berliner SV 92 2:0 , 4.000 Z.
- Hertha BSC : VfL Benrath 1:1 n.V. , 15.000 Z. - Wiederholung (20.9.) Benrath : Hertha 8:2 , 6.000 Z. im Düsseldorfer Rheinstadion
- Polizei Chemnitz : Waldhof Mannheim 0:1 , 10.000 Z.
- Wacker Berlin : Werder Bremen 1:3 , 5.000 Z. auf dem Hertha BSC-Platz
13.09.36
- Hindenburg Allenstein : VfB Peine 1:3 , 1.000 Z.
4.SR 25.10.36
- SV Waldhof Mannheim : 1.FC Schweinfurt 05 1:2 , 12.000 Z.
- Wormatia Worms : VfL Benrath 3:3 n.V. , 7.000 Z. - Wiederholung (8.11.) Benrath : Worms 2:3 , 6.000 Z. in Rheinstadion Düsseldorf
- VfB Peine : VfB Leipzig 2:4, 3.000 Z.
- Werder Bremen : Schalke 04 2:5 , 25.000 Z.
Vorschlußrunde 08.11.36
- Schalke 04 : 1.FC Schweinfurt 05 3:2 , 7.000 Z.
- (22.11.) VfB Leipzig : Wormatia Worms 5:1 , 14.000 Z.
Finale 03.01.37
- Olympiastadion Berlin : VfB Leipzig : Schalke 04 2:1 , 60.000 Z.