25/26 08

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Spieldaten
Wettbewerb Gauliga Ostthüringen
Saison Saison 1925/1926 Hinrunde
Ansetzung 1.SV Jena : SV Kahla
Ort Stadion des 1.SV Jena
Zeit So 01.11.1925
Zuschauer
Schiedsrichter Hering (Weißenfels 03)
Ergebnis 0:0
Tore

Fehlanzeige

Andere Spiele
oder Berichte

{{{Links}}}

Aufstellungen

Jena

u.a. Eck , Mieth

Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Kahla
Zipfel
? , ?
? , ? , ?

Spielbericht

Es ist im Fußball nur zu häufig , daß unscheinbare Außenseiter für die Meistermannschaften die große Sphinx darstellen , von deren Verhalten es abhängt , ob der Siegeskranz der "Großen" ein mehr oder minder beschädigtes Aussehen hat . - Die unerwartet große Zuschauermasse im Stadion konnte man gestern in bezug auf ihre seelische Verfassung und Spielerwartung in zwei Gruppen teilen : Die einen , die einen haushohen Sieg des Favoriten schon erleben wollten , die anderen auch räumlich getrennten , aus der Porzellanstadt , mit der stillen Hoffnung auf Sieg oder mindestens heroischen Widerstand ihrer Elf . Und siehe ! Das Unglaubliche ward Tatsache . Nach einem 1,5 stündigen überlegenen Spiel der Einheimischen muß der Meister einen wertvollen Punkt nach Kahla wandern lassen . Eigentlich war es eine förmliche Belagerung des Gästetores während des ganzen , spannenden Kampfes , ein Anrennen nicht von 5 Stürmern , sondern einer gesamten Mannschaft gegen eine verteidigungswütende Elf , in deren Reihen der Held des Tages stand - der prächtige Torwart Zipfel . Er rettete seinen Leuten den wichtigen Punkt , er stand wie eine Mauer hinter dem vielbeinigen "Stacheldrahtverhau" der Gäste und fing Schuß auf Schuß der Jenaer Männer , die von einer zu stark drückenden Deckung auf zu engen Raum geworfen waren . Das war das Entscheidende im Verlauf des Kampfes . Der Meister verstand es nicht , seine Ueberlegenheit in technischer Hinsicht taktisch auszuwerten . Angesichts einer derart vielbeinigen Abwehr konnte nur eins Erfolg bringen : Offenes Spiel , nicht Aufrücken der Verteidigung über die Mittellinie im gesamten Kampfe .

Verlauf des Spiels : Kurz gesagt , dauernder Belagerungszustand . Von Anfang setzte sich Jena in des Gegners Spielhälfte fest , dessen beide Verteidiger , d.h. die hintersten Verteidiger , gut arbeiten . Torwart und Latte verhindern abwechselnd den in der Luft hängenden Erfolg der Einheimischen .

Nach der Pause zieht Kahla noch einen dritten Verteidiger zurück . Das Spiel Kahlas wird hart , 3 Spieler der Gäste werden vom Platze gewiesen , so daß ein einziger Stürmer der Roten auf weiter Flur steht . Es wogt und wimmelt vor ihrem Tore . Erregung und Spannung bei den Spielern und im Publikum wachsen . - Der Meister hat Pech . 1 Elfmeter wird verschossen . Kein Erfolg blüht , zumal der Sturm nicht präzis zusammenarbeitet . Eck spielt heute zu viel und zu wenig rationell , so daß das früher so gute Zusammenspiel mit Mieth leidet . Der Unparteiische Hering (Weißenfels 03) war sehr energisch - und das war gut und notwendig .

Bericht von E.L. in der Jenaischen Zeitung vom 02.11.1925

Spiele

  • 1.SV Jena : SV Kahla 0:0
  • VfB Apolda : Vimaria Weimar 7:1
  • VfL Saalfeld : VfB Rudolstadt 2:3

(08.11.1926)

  • VfB Apolda : VfB Rudolstadt
  • VfL Saalfeld 06 : SC Apolda 1:5