32/33 Pok3
Spieldaten | |
Wettbewerb | Goldpokal 3. Runde |
Saison | Saison 1932/1933 |
Ansetzung | VfB Coburg : 1.SV Jena |
Ort | Johann-Leopold-Sportplatz in Coburg |
Zeit | So 27.11.1932 |
Zuschauer | |
Schiedsrichter | Eichhorn (Sonneberg) |
Ergebnis | 3:3 (2:2) n.V. |
Tore |
|
Andere Spiele oder Berichte |
{{{Links}}} |
Aufstellungen
- Coburg
- Geßer , Büttner ,
- Jena
- Großkopf
- Ketteritzsch , Opatz
- ? , Werner , Sturm
- Kleinsteuber , Schüßler , Bachmann , ? , Thier
Spielbericht
Wie schon in den Vorbesprechungen erwähnt , stand für den 1.Sportverein Jena durch die Paarung mit dem VfB Coburg ein schwerer Kampf bevor . Ein besonderer Nachteil war für die Jenaer Mannschaft das Antreten auf des Gegners Platz . Zu diesem gesellte sich noch eine begeisterte Zuschauermenge , die wiederholt Coburgs Mannschaft ganz außergewöhnlich anfeuerte . Hier muß gleich zum Ausdruck gebracht werden , daß unser Vertreter auch durch eigenartige , meist recht einseitige Entscheidungen des Schiedsrichters , Eichhorn-Sonneberg , benachteiligt , man kann sogar sagen , um den Sieg gebracht wurden . Trotz dieser Widerstände kämpfte die gesamte Jenaer Mannschaft mit einer seltenen Verbissenheit und Energie , was besonders lobend erwähnt zu werden verdient . Gerade der schwere Boden verlangte größten Kräfteeinsatz und speziell in der Verlängerung gab die Mannschaft das letzte her . In technischer Beziehung traten jedoch auch in diesem Spiel wieder Mängel hervor , die den Spielverlauf teilweise recht ungünstig beeinflußten . Tormann und Verteidigung waren bis auf das Mißverständnis , welches zum zweiten Tor führte , ohne jeden Tadel ! Der Mittelläufer leistete ganz große Arbeit , mußte leider nur sehr oft rechts und links eingreifen , was seinem Spielaufbau hinderlich war . Beide Außenläufer spielten sehr defensiv und ließen recht oft ihre Flügelstürmer unbewacht . Die Stürmerreihe hatte gegen die äußerst starke Läuferreihe Coburgs einen schweren Stand , nur wurden wieder in diesem Spiel unsere beiden Flügelstürmer , die beide sehr gut in Fahrt waren , vernachlässigt . Coburg hatte seine Stärke in der sehr guten Verteidigung und Läuferreihe . Besonders gut waren außerdem Geßer , der bekannte Leichtathlet als Linksaußen , und Büttner auf Halblinks . Wie Coburg auf Sieg spielte , beweisen am besten die erzielten 15 Ecken , denen Jena nur 5 entgegensetzen konnte . Zum Spielverlauf selbst wäre noch folgendes zu bemerken : Sofort nach Anspiel setzt Coburg mit auffällig schnellen Angriffen ein . In kurzer Zeit werden 5 Ecken erwirkt . Bachmann verdirbt durch wiederholtes Abseitsstehen manche gute Aussicht auf Torerfolge . Die erste Ecke für Jena nimmt Werner auf und schießt knapp über die Latte . Sturm läßt seinen Rechtsaußen , der verhältnismäßig schwach war , unbewacht , dessen Flanke wird nach einem kurzen hin und her in der 14.Minute zum ersten Tor verwandelt . Bereits 4 Minuten später kann Coburgs Rechtsaußen wieder eine Flanke anbringen , Großkopf wehrt in bedrängter Lage ab , und durch Nachschuß des Coburger Mittelläufers wird das zweite Tor erzielt . Jena ist jetzt stark im Angriff , Bachmann lenkt eine Vorlage von Thier zu schwach aufs Tor . Thier selbst flankt in aussichtsreicher Stellung hinter das Tor . Eine Ecke von Thier geht wiederum ins Aus . Erst in der 29.Minute kann Bachmann auf eine uneigennützige Vorlage Schüßlers das erste Tor erzielen . Bereits in der 31. Minute legt Bachmann den Ball zu Werner , welcher durch prächtigen Langschuß (das beste Tor des Tages) den Ausgleich herstellt .
Nach Halbzeit ist Coburg wieder stark im Angriff . Geßer jagt eine Flanke an den Pfosten , Schüßler versucht immer wieder , den Sturm nach vorn zu reißen , und wird dabei in der 70. Minute im Strafraum regelwidrig behindert . Den verhängten Elfmeter verwandelt Opatz sicher zum dritten Tor . Bereits zwei Minuten später trifft der Schiedsrichter bei einem Kampf Werners um den Ball eine nach vieler Zuschauer Ansicht unberechtigte Elfmeter-Entscheidung (einen sogenannten Konzessionselfmeter !!) , die Coburg den Ausgleich brachte . Das Spiel mußte nunmehr zweimal 15 Minuten verlängert werden . Während dieser Zeit nahm Jena Kleinsteuber als vierten Läufer zurück , was sich bestimmt vorteilhaft auswirkte , denn Coburg setzte nochmals alles daran , das siegbringende Tor zu erreichen . In diesem Spielabschnitt machte auch Coburg den frischeren Eindruck , die lange Fahrt der Jenaer Mannschaft machte sich doch bemerkbar . Großkopf rettete verschiedentlich ganz hervorragend , Ketteritzsch und Opatz leisteten schwere Arbeit . Noch einmal hat Bachmann Gelegenheit , frei vom Gegner , das siegbringende Tor zu erzielen , sein Schuß geht aber knapp daneben . Auf der anderen Seite unterbindet der Schiedsrichter einen weiteren Torerfolg , indem er eine vollständig regelwidrige Abseitsentscheidung trifft . Thier legt den ball ins freie Feld , Schüßler stürzt aus dem Hintergrund nach dem Ball , durch Abseitspfiff nimmt der Schiedsrichter Jena eine große Chance . Trotz beiderseitiger Anstrengungen kommt keine Partei zu einem weiteren Erfolg , so daß der Schiedsrichter das Spiel nach Ablauf der Verlängerungszeit abbrechen muß . Die alten freundschaftlichen Beziehungen beider Vereine wurden nach Spielschluß durch eine recht harmonische Feier aufs neue gefestigt . Voraussichtlich findet das Rückspiel am 11. Dezember in Jena statt und wir freuen uns schon heute auf die sympathischen Gäste aus Coburg , die auch für dieses Spiel als äußerst ernster Gegner anzusehen sind .
Bericht von Ernst Fröhlich in der Jenaischen Zeitung vom 28.11.1932
Spiele
3. Runde (27.11.1932)
32 Spiele von 64 Mannschaften (32 Freilose)
Bekannt sind alle 32 Spiele und 15 Freilose:
- Waldhaus Lauter : Planitzer SC 5:0
- SV 99 Merseburg : SV 99 Leipzig 5:1
- Germania Halberstadt : Viktoria 96 Magdeburg 2:1
- VfB Plauen : VfB Glauchau 5:4 n.V.
- Viktoria Zerbst : Borussia Halle 2:0
- Sturm Chemnitz : 1.VFC Plauen 2:1
- SV 08 Bischofswerda : SG Dresden 93 3:2
- Zittauer BC : Ring Greiling Dresden 0:1 n.V.
- TuR Weißenfels : Wacker Leipzig 3:4
- VfB Coburg : 1.SV Jena 3:3 n.V.
- SV Kahla : SV Neuhaus-Igelshieb 6:4
- SC Apolda : BC 07 Arnstadt 8:1
- SpVgg Erfurt : VfB Apolda 3:1
- SpVgg 06 Zella-Mehlis : SC Effelder 4:1
- SV Eisenach : FC Barchfeld 0:3
- SV 99 Mühlhausen : TSG Gispersleben 3:1
- Thüringen Weida : SC Niederlungwitz 7:0
- SpVgg 04 Gera : VfR Plauen 4:5 n.V.
- SpVgg Leipzig : Pfeil Leipzig 5:3
- Fortuna Leipzig : Viktoria Leipzig 1:0 n.V.
- Spfr. Markranstädt : Spfr. Halle 3:2
- Wettin Wurzen : VfR Dresden 2:0
- National Chemnitz : Tanne Thalheim 2:1
- Konkordia Plauen : Preußen Chemnitz 4:2
- FC 02 Zwickau : SpVgg Plauen 5:1-Abbruch
- Wacker Nordhausen : SC 1911 Heiligenstadt 7:3
- Singer Wittenberg : Fortuna Magdeburg 1:8
- Wacker Bernburg : SV 1900 Staßfurt 1:2 n.V.
- VfL 96 Halle : Germania Wernigerode 4:1
- SV 98 Halle : 1910 Ammendorf 2:1
- Cricket-Viktoria Magdeburg : Saxonia Tangermünde 3:2
- Brandenburg Dresden verzichtete auf weiter Pokalteilnahme
- Freilos : VfB Rudolstadt , Dresdner SC , Guts Muts Dresden , Chemnitzer BC , PSV Chemnitz , VfB Leipzig , SuBC Plauen , Wacker Halle , VfB Schönebeck , Wacker Gera , SC Stadtilm , SV Steinach 08 , VfL Neustadt / Co. , SV Gotha 01 , Wacker Bad Salzungen