32/33 Pok4
Spieldaten | |
Wettbewerb | Goldpokal 4. Runde |
Saison | Saison 1932/1933 |
Ansetzung | 1.SV Jena : SC Stadtilm |
Ort | Stadion des 1.SV Jena |
Zeit | So 22.01.1933 14:00 |
Zuschauer | |
Schiedsrichter | Klopfer (Wacker Gera) |
Ergebnis | 4:2 |
Tore |
|
Andere Spiele oder Berichte |
{{{Links}}} |
Aufstellungen
- Jena
- Großkopf
- Ketteritzsch , Opatz
- Grübner , Werner , Sturm
- Kleinsteuber , Schüßler , Bachmann , Köditz , Thier
- Stadilm
Spielbericht

Aus 1:2 in 5 Minuten 4:2
Ein plötzliches Erwachen ging durch die SV-Stürmerreihe , als Stadtilm nach dem 1:1-Halbzeitstand durch einen reinen Glückstreffer in der 2.Spielhälfte mit 2:1 in Führung ging . Die Gäste machten selbst erstaunte Gesichter , als Großkopf im Sportvereinstor bei einem matten Schuß des Gegners den Lapsus beging , den genau auf ihn zukommenden Ball durch die Beine hindurchzulassen . Man konnte nach der langandauernden Feldüberlegenheit der Stadtilmer wirklich im Zweifel sein , wer wohl zuletzt lachen würde . Doch dieser Zweifel wurde urplötzlich nach jenem Glücksschuß der Gäste behoben , als der 1.SV in etwa 5 Minuten den Ausgleich und auch noch 2 Führungstore schoß . Man denke sich also folgende Situation : die Stadtilmer schießen nach langer Feldüberlegenheit bei schwachen Stürmerleistungen ein Glücksführungstor , das allerdings nach dem Gesamtspielverlauf nicht unverdient war . Da bricht plötzlich der Jenaer Sturm durch . Einen Ball , den man schon im "Aus" wähnt , bringt Thier fein herein , Schüßler bekommt ihn genau auf den Fuß , und schon sitzt der Ausgleichstreffer . Zum zweiten Male beginnt nun das Rennen von neuem . Fast unmittelbar darauf ist der Jenaer Sturm wieder im Angriff , Köditz bekommt von rechts her den Ball und schießt ihn direkt ins Netz , nur diesmal schön berechnet in die andere Ecke . Kam diese schnelle Wendung schon jedem überraschend , so mußte doch das 4. Tor für Jena begeistern . Wieder war Köditz der Held . Er köpfte nach ungefähr 5 Minuten (so kurz kam es uns jedenfalls vor) eine Flanke von rechts wunderbar ein und stellte damit den Sieg des 1.SV endgültig sicher . K. war so auch diesmal wieder der erfolgreichste Torschütze des Sportvereins . (Den Ausgleichstreffer in der 1.Halbzeit hatte Bachmann zum 1:1-Stand eingeschossen.) Damit ist das Wichtigste aus dem Spielverlauf gesagt . Stadtilm stellte eine zähe und auch technisch im einzelnen nicht schlecht ausgebildete Mannschaft . Im Feldspiel war sie , besonders in der 1.Halbzeit und auch im 1.Teil der 2. Spielhälfte , teilweise stark überlegen , doch war und blieb ihr Sturm im großen und ganzen ungefährlich . Als sie die Felle davonschwimmen sah , wurde sie sichtlich nervös und verlor teilweise ihre sportliche Fassung . Ihr Torwart wurde aus seinem "Heiligtum" vom Schiedsrichter vertrieben , weil er Bachmann ins Gesicht schlug , nachdem dieser , um ihn nicht zu verletzten , über ihn im Grätschsprunge hinweggegangen war .Deshalb gab es auch beim Abzug der Mannschaften unter den Spalier bildenden Zuschauern einige Aufregung . Außer diesem Schönheitsfehler verdient das Spiel aber das Prädikat anständig . Die Sportvereinsmannschaft hat sich von einer sehr guten Seite gezeigt . Sie gab nach zweimaligem Rückstand nichts verloren . Ihr Sturm besann sich im rechten Augenblick und nutzte eine kurz dauernde Schwäche der Gäste restlos aus . Er war besser als der des Gegners , wuchtiger im Drange nach dem Tore und erfaßte die letzte Chance in schnellerer und spielerisch reiferer Art . Aus diesem Grunde ist der Sieg der Jenenser verdient ; denn es kommt hinzu , daß die Tore Stadtilms ein Elfmeter und ein Fehler Großkopfs , also durchaus vermeidbar waren .
Jenaische Zeitung vom 23.01.1933
Spiele
4.Runde (22.01.33)
64 Mannschaften = 32 Spiele (nächste Runde auf neutralen Plätzen)
- VfL Neustadt-Coburg : FC Barchfeld 5:1
- VfB Rudolstadt : SV 08 Steinach 08 1:9
- SpVgg Erfurt : SpVgg 06 Zella-Mehlis 06 0:1
- Wacker Bad Salzungen : SV Gotha 01 4:0
- 1.SV Jena : SC Stadtilm 4:2
- VfL Duderstadt : VfL Halle 96 4:2
- SC Apolda : SV Mühlhausen 99 4:3
- Wacker Gera : SV Kahla 2:4
- Wacker Nordhausen : SpVgg Leipzig 1:0
- SV Halle 98 : BC Sangerhausen 4:0
- Staßfurt 09 : Germania Halberstadt 1:0
- SV Dessau 05 : Wacker Halle 1:3
- Fortuna Magdeburg : Viktoria Zerbst 4:3
- Germania Köthen : Fortuna Leipzig 0:1
- VfB Schönebeck : Spielbund Wustrow 6:0
- Wacker Leipzig : Cricket-Viktoria Magdeburg 7:2
- SV Neumark : Preußen Magdeburg 2:1 n.V.
- SV Merseburg 99 : Germania Magdeburg 4:2
- VfL Bitterfeld : VfB Leipzig 2:0
- Guts Muts Dresden : Wettin Wurzen 7:2
- Ring Greiling Dresden : National Chemnitz 7:1
- Spfr.Leipzig : SpVgg Dresden 5:3
- VfB Zwenkau : VfR Plauen 3:1
- Sportlust Zittau : Dresdner SC 1:14
- Thüringen Weida : SpuBC Plauen 3:4 n.V.
- TuB Werdau : Sturm Chemnitz 1:5
- FC Zwickau 02 : Teutonia Chemnitz 2:3
- VfB Chemnitz : Konkordia Plauen 4:3
- VfB Plauen : SC Zwickau 4:5
- Riesaer SV : Bischofswerda 08 10:2
- (15.01.) Waldhaus Lauter : Chemnitzer BC 3:9
- (29.01.) PSV Chemnitz : Spfr. Markranstädt 4:1