36/37 13
Spieldaten | |
Wettbewerb | Gauliga Mitte Rückrunde |
Saison | Saison 1936/1937 |
Ansetzung | 1.SV Jena : SV 99 Merseburg |
Ort | Stadion des 1.SV Jena |
Zeit | So 07.02.1937 14:30 |
Zuschauer | |
Schiedsrichter | Spittel (Erfurt) |
Ergebnis | 2:2 (2:2) |
Tore |
|
Andere Spiele oder Berichte |
{{{Links}}} |
Aufstellungen
- Jena
- Günther
- Hädicke , Schüßler
- Harthaus , Werner , Kleinsteuber
- Bachmann , Schipphorst , Paul , Rötschke , König
Spielbericht


Wieder hat der 1.Sportverein einen Punkt verschenkt , und wieder war es die alte Leier : das Spiel mußte glatt gewonnen werden der Feldüberlegenheit nach , aber zwei vermeidbare Tore ließen sich die Jenaer in den Kasten setzten , während der Sturm die schönsten Gelegenheiten , wenn auch nur knapp , vergab . Dabei spielte gewiß Pech mit , aber wenn im gegnerischen Tor solch ein großer Könner steht , wie in der Merseburger Mannschaft , dann gehören zu einem Sieg eben ausgezeichnete Schußleistungen , die man bei den Jenaern nicht findet . Da helfen dann alle Technik und alle für das Auge schönen Kunststückchen nichts , und so langsam gehen die Punkte weg . Infolge der Bodenverhältnisse läßt sich das gestrige Spiel nicht so ohne weiteres mit dem in Dessau vergleichen . Zum Schluß waren gestern alle Spieler ganz ausgepumpt und brachten den Ball kaum noch fort . In Dessau war der Boden wohl glatt , aber lange nicht so schwer . Doch das kann gesagt sein , daß die Jenaer gegen Merseburg weit größere und zahlreichere Torgelegenheiten herausarbeiteten und auch mit Schüssen abschlossen . Das spricht dafür , daß die Merseburger Deckung nicht so stark wie die Dessauer ist . Auf der anderen Seite aber , und das ist das Ueberraschende , war die Merseburger Fünferreihe weit gefährlicher als die Dessauer , und im Zusammenspiel flüssiger und gefälliger . Deshalb kam auch das Jenaer Tor weit mehr in Gefahr . Kennzeichnen wir also kurz das Spiel der Gäste : Gut in der Hintermannschaft mit einem überragenden Torwart , gut desgleichen im Sturm als Ganzem . Und das , obwohl Reinmann noch nicht wieder dabei war . Dazu kommt noch ein vorbildlicher Einsatz der 99er , der das Unentschieden , über das die Merseburger sich mächtig freuten und das sie noch mehr vom Tabellenende entfernt hat , durchaus verdient werden läßt . Auch alle Jenaer haben es ihnen gegönnt . Die Jenaer probierten diesmal Paul als Sturmführer aus , und zwar mit gutem Erfolg . Paul setzte sich stark ein , sorgte für Druck im Sturm und zeigte einen gesunden Torschuß , der nur von viel Pech begleitet war . Halbrechts stand Rötschke , rechtsaußen König , halblinks Schipphorst , linksaußen Bachmann . Rötschke und Paul konnten von ihnen am besten gefallen . Sonst stand die Mannschaft wie sonst .
Die Merseburger fingen recht eifrig an . Sie erzielten auch nach 6 Minuten das erste Tor , der Halbrechte verwandelte eine Flanke des Linksaußen aus der Luft . Kleinsteuber hatte durch Nichtangreifen diese prächtige Flanke zustandekommen lassen . Doch schon zwei Minuten später schoß Rötschke scharf aufs Merseburger Tor . Schipphorst spritzte vor , doch ehe er den Ball erwischte , sprang er von einem Merseburger ins Tor . Und wieder war es nur 5 Minuten später , als Paul einen Ball von Schipphorst erhielt . Der Merseburger Verteidiger stoppte wohl den Ball , doch Paul nahm ihn auf und schoß ein . Zu dieser Zeit hatte Merseburg gerade nur 10 Mann auf dem Feld . Doch zwei Minuten vor Halbzeit kam es noch zum billigen Ausgleich . Hädicke gab bedrängt und zu schwach an Günther zurück , ein Merseburger fuhr dazwischen - Günther wehrte mit dem Fuß , aber zu kurz , und Merseburgs Rechtsaußen spritzte heran und schoß ein . Nach der Pause das gleiche Bild . Jena stark überlegen , Merseburg verteidigt schwer und zahlreich , die vielen Schüsse der Jenaer gehen daneben oder werden von dem sich rücksichtslos einsetzenden und schnell reagierenden Torwart unschädlich gemacht . Merseburgs Gegenangriffe sind stets äußerst gefährlich . So konnte der vorzügliche Schüßler einmal nur knapp retten , und Günther mußte noch in der Schlußminute mit ganzer Bravour sich werfen . Für die Ueberlegenheit Jenas sprechen auch die 12:4 Ecken . Aber , so ist es nun einmal beim Fußball , wo es keine Punktwertung gibt : Tore entscheiden , 1.Sportverein , einzig und allein Tore .
Bericht vom W.M. in der Jenaischen Zeitung vom 08.02.1937
Spiele
- 1.SV Jena : SV 99 Merseburg 2:2
- Vikt. 96 Magdeburg : SpVgg Erfurt 2:2
- Spfr. Halle : Wacker Halle 4:1
14.2.37
- Wacker Halle : SV 99 Merseburg 2:1
- CV Magdeburg : SV 05 Dessau 0:2
- 1.FC Lauscha : FC Thüringen Weida - Ausfall