36/37 16
Spieldaten | |
Wettbewerb | Gauliga Mitte Rückrunde |
Saison | Saison 1936/1937 |
Ansetzung | FC Wacker Halle : 1.SV Jena |
Ort | Wackerplatz Dessauer Str. in Halle |
Zeit | So 04.04.1937 |
Zuschauer | 1.500 |
Schiedsrichter | Hübscher (Weißenfels) |
Ergebnis | 3:2 (2:0) |
Tore |
|
Andere Spiele oder Berichte |
{{{Links}}} |
Aufstellungen
- Halle
- Lange
- Schlag , Müller , Franke , Kampe , Padberg
- Jena
- Günther
- ? , Werner , Müller
- Malter , Rötschke , Paul , Bachmann , ?
Spielbericht
Von den Resultaten des Sonntages überrascht vor allem der klare 3:0-Sieg von Wacker Halle gegen den Sportverein Jena . Leider kann der Gewinn den Hallensern nichts mehr nützen . Ihr Abstieg ist bereits Tatsache .
Aus dem Kicker vom 6.April 1937
Der vorjährige Gaumeister 1.SV Jena mußte am Sonntag in Halle mit einigen Ersatzleuten den Rückkampf gegen den Abstiegskandidaten Wacker Halle bestreiten und kam um eine Niederlage nicht herum , die allerdings in erster Linie auf die glänzende Form zurückzuführen ist , in der sich die Hallenser vorstellten . Hervorragend arbeitete der Innensturm Müller-Franke-Kampe , während von den beiden Außen Padberg auf der rechten Seite der bessere war . Jena zeigte trotz der Niederlage ein recht gefährliches Spiel , das auch technisch sehr gut aufgebaut war . Im Sturm fehlten aber die Männer , die die Gelegenheiten auszuwerten verstanden . Der beste Teil der Mannschaft der Jenaer war wieder einmal die Läuferreihe . Die Hallenser kamen in der 14. Minute in Führung , als der aus der Jugendmannschaft gekommene Halbrechte Kampe den Ball dem freistehenden Mittelstürmer Franke vorlegte , der unhaltbar einschoß . Acht Minuten später ergab eine Flanke von Padberg , die durch den Halblinken Müller mit dem Kopf verwandelt wurde , das Halbzeitergebnis von 2:0 . Nach dem Seitenwechsel drückte Jena sehr stark auf das Tempo , und schon nach drei Minuten hieß es durch einen 18-Meter-Strafstoß von Werner 1:2 . Fast in der gleichen Minute stellte Mittelstürmer Paul den Ausgleich her . Nun kam Wacker wieder stärker auf , und bereits in der elften Minute erzielte Mittelstürmer Franke auf eine Vorlage des Linksaußen Schlag das 3:2 . Die Hallenser kamen kurz vor Schluß noch zu einem weiteren Treffer , der aber wegen Abseits nicht gegeben wurde .
Bericht aus Hallenser Sicht in der Jenaischen Zeitung vom 5.4.1937
Die etwa 1500 Zuschauer erlebten in Halle einen im Feldspiel verteilten Kampf mit zwei ganz verschiedenen Gegnern . Die Mannschaft des 1.SV technisch weit überlegen , mußte sich von der nur auf Kampf eigestellten Wacker-Elf in der 1.Halbzeit schon zwei Tore gefallen lassen . Das erste Tor fiel in der 13. Minute durch Franke , der einen Deckungsfehler der Jenaer Hintermannschaft geschickt ausnutzte und den von Kampe zugespielten Ball unhaltbar einschoß . Auf der anderen Seite wurden die Angriffe des Jenaer Sturms , der übrigens sichtlich verhalten spielte , von der manchmal recht hart spielenden Wacker-Verteidigung zunichte gemacht . Ein Fehler des sonst sehr gut amtierenden Schiedsrichters (Hübscher , Weißenfels) verhalf den Platzbesitzern in der 23.Minute zu einem billigen Erfolg . Ein vor das Jenaer Tor gegebener Ball wurde von Müller (Wacker) über Günther hinweg mit der Hand eingedrückt . Bis zur Pause drückt Jena mächtig , doch ohne Erfolg , mit 2:0 für Wacker werden die Seiten gewechselt .
Nach der Pause beginnt Jena sehr verheißungsvoll . In der zweiten Minute schon kann Werner durch wunderbar geschossenen Strafstoß zum 2:1 aufholen . Bereits zwei Minuten später , sehr schöne Kombination Malter-Rötschke-Bachmann zu Paul , der unhaltbar einschießt . 2:2. Im weiteren Verlauf des Spiels wird Rötschke verletzt und kann als Rechtsaußen nur noch als Statist mitwirken . 10. Minute , ein von Lange gut vor das Jenaer Tor getretener Strafstoß wird durch ein Mißverständnis der Jenaer Verteidigung schlecht abgewehrt , der Nachschuß von Franke , unheimlich scharf , ist für Günther unhaltbar . Bis zum Schlußpfiff drückt Jena , um den Ausgleich zu erzielen . Die wenigen Durchbrüche von Halle wehrt Günther gut ab . Es werden nur noch beiderseits einige Ecken erzielt . Eckenverhältnis 7:3 für Wacker . Die Jenaer Mannschaft spielte , sich schonend verhaltend , Wacker Halle kämpfend , ihr Letztes hergebend .
Bericht von Zi. aus Jenaer Sicht in der Jenaischen Zeitung vom 5.4.37
Spiele
- Thüringen Weida : CV Magdeburg 2:2
- SV 99 Merseburg : 1.FC Lauscha 1:1
- Wacker Halle : 1.SV Jena 3:2