Karl Oehler

Karl Oehler | ||
![]() Karl Oehler | ||
Informationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 26. März 1923 | |
Geburtsort | Ronneburg, Deutsches Reich | |
Position | Abwehr | |
Spiele für den FCC1 | ||
Wettbewerb | Spiele | Tore |
DDR-Oberliga DDR-Liga Pokal Gesamt |
73 131 20 224 |
4 8 1 13 |
|
Karl Oehler (* 26. März 1923 in Ronneburg; † 20. April 2021 in Jena) begann in seiner Geburtsstadt bei der Sportgemeinschaft Ronneburg mit dem Fußballspielen und spielte von April 1949 bis 1959 für die 1. Mannschaft des SC Motor Jena.
Oehler war als Stopper (dies entsprach der späteren Position des Liberos) der Abwehrorganisator, der zweikampf- und kopfballstark zu Werke ging. Von 1952 bis 1958 war er Mannschaftskapitän der 1. Mannschaft, mit der ihm 1952 und 1956 jeweils der Aufstieg in die DDR-Oberliga gelang.
Insgesamt absolvierte er 224 Pflichtspiele (13 Tore) für den Verein – davon 73 Spiele (4) in der DDR-Oberliga, 131 Spiele (8) in der DDR-Liga und 20 Pokalspiele (1).
Oehler blieb nach seiner aktiven Karriere dem SC Motor, später dem FC Carl Zeiss, als Nachwuchstrainer weiterhin erhalten und wurde 1996 zum Ehrenmitglied des FC Carl Zeiss Jena ernannt.
Oehler war von Beruf Maschinenschlosser und dann Technischer Angestellter.
Im April 2021 verstarb Oehler im Alter von 98 Jahren.