In der Saison 1937/1938 spielte der 1. SV Jena in der Gauliga Mitte. Es reichte aber am Ende nur zum 4. Platz. Der Gauliga Mitte gehören seit 1933 nur der 1.SV Jena und die SpVgg Erfurt ununterbrochen an .
Trainer: Josef Pöttinger (bis 31.März 38) dann nach Weida
Josef Pöttinger trennt sich von Jena
Früher als es das Vertragsverhältnis vorsah , verabschiedete sich nach einer erfolgreichen vierjährigen Tätigkeit beim 1.SV Jena am 1.April der langjährige Sportlehrer des Mittealtmeisters Josef Pöttinger . Der ehemalige erfolgreiche und hochtalentierte Mittelstürmer unserer Nationalmannschaft war nach der Gründung des Gaues Mitte im Deutschen Reichsbund für Leibesübungen der erste hauptamtlich tätige Sportlehrer im Gau . Die Verpflichtung dirch den 1.SV Jena wirkte bahnbrechend auf die Anstellung von hauptamtlich tätigen Sportlehrern für das gesamte Gaugebiet . Schon im ersten Anlauf verhalf der Münchener dem 1.SV Jena zur Gaumeisterschaft und im folgenden Jahre gelang es ihm abermals , die Meisterschaft zu sichern . Die süddeutsche Schule , die Josef Pöttinger in ausgezeichneter Weise seiner Mannschaft vermittelte , führte diese auf die spieltechnisch höchste Stufe im Gau . Die gepflegte Spielweise seiner Mannschaft brachte ihm und dem 1.SV Jena sowohl in den Gruppenspielen als auch in allen übrigen großen Kämpfen mit deutschen Spitzenmannschaften höchste Anerkennung und beste Kritik ein . Als sein größter Erfolg gilt neben den beiden Meisterschaften das Spiel des Deutschen Meisters Schalke 04 in Jena , daß den Deutschen Meister knapp mit 4:3 als Sieger sah . Als Kamerad und Mensch hat sich Pöttinger in Jena und im gesamten Gau Mitte viel Freunde erworben . Er wird seine Tätigkeit im Gau Mitte fortsetzen und zu Thüringen Weida übersiedeln . Das Verhältnis mit dem 1.SV Jena hat Pöttinger auf eigenen Wunsch , früher als es der Vertrag vorsah , gelöst . Jena und der 1.SV Jena wünschen dem "Pöttschge" weiterhin alles Gute. (Bericht von E.P. im Kicker vom 5.April 1938)
Notiz : Nach der Pause bei Jena Kleinsteuber für Rötschke
Noch schwerer ( Spfr. Halle : Schalke 1:4) hatten die Mannen um Szepan in Jena zu kämpfen . Freilich sah es hier nicht nach einem einigermaßen günstigen Abschneiden der Aufgabe aus , als die Knappen nach ihrer 3:1-Halbzeitführung auf einen unverzeihlichen Fehler des Jenaer Tormanns Günther , der einen leichten Ball prallen ließ und Kalwitzki vor die Füße legte , einen weiteren Treffer markiert hatten . Doch Jenas Läuferreihe , in der der kleine Malter und der Nationalspieler Werner in besonders guter Spiellaune waren , sorgte durch prächtige Vorlagen in den Schalker Strafraum , daß es dort bald lichterloh brannte . Unter dem Jubel des für die Thüringer Universitätsstadt Rekordzuschauerzahl bedeutenden Publikums wurden den Schalkern noch zwei Treffer abgerungen . Schon glaubte alles an den Ausgleich , als Bachmann in denkbar günstigste Schußposition gelangte , in der Aufregung aber diese große Gelegenheit versiebte . Waren die Leute aus dem Kohlenpott auch in den letzten 20 Minuten der ersten Halbzeit ihren Gastgebern spielkulturell besonders stark überlegen , so waren anderseits die Schüler Pöttingers in allen übrigen Gefechtsphasen ein mindestens gleichwertiger Gegner . Auch in diesem Kampfe gab wieder die Spielerpersönlichkeit eines Szepan den Ausschlag , dessen Können das aller anderen Akteure hell überstrahlte . (Leopold im Kicker am 5.10.37)
10.Oktober 37 Reichsbund-Pokal-VR in Erfurt(Mitteldt.Kampfbahn) : Gau Mitte( mit Malter und Werner von Jena ) : Gau Schlesien 1:3 , 6.000 Z., 1:0 Werner- Jena (4.) , 1:1 Pawlitzki-Breslauer SV 02 (40.) , 1:2 Pawlitzki (63.) , 1:3 Eckert-Breslau 06 (78.)
Beste Spieler : Tschach (Steinach) , Malter (Jena) / Nossek (Reichsbahn Gleiwitz) , Pawlitzki
Klodt fängt einen Ball vom neuen Mittelstürmer des 1.SV Bernhardt
Kalwitzki köpft , links Malter - rechts Schüßler
Wappen
Auswahl Kreis Weimar
FC Bayern München
Planitzer SC
FC Schalke 04
TSM Otto Schott Jena
VfB Leipzig
FC Wien
SpVg Köln-Sülz
SC Rapid Wien
Programm 1.SV Jena : Rapid Wien
Borussia Neunkirchen
Waldhof Mannheim
Fortuna Leipzig
andere Mannschaften
1.SV Jena 2a spielt in der 2. Kreisklasse E gegen SC Apolda II , VfB Apolda II , Glaswerk Jena II , VfB Jena II , Vimaria Weimar II , Richthofen Weimar II
1.SV Jena 2b spielt in der 2. Kreisklasse F gegen SV Kahla II , Thuringia Königsee II , VfB Pößneck II , VfB Rudolstadt II , VfL Saalfeld II , MTV Saalfeld II
1.SV Jena 3 spielt in der 3. Kreisklasse B gegen SV Dorndorf II , Glaswerk Jena III , VfB Jena III , SV Kahla III , TV Orlamünde , SC Stadtroda II
1937 Das ganze Jahr in Sowjetrussland Terror (Massenerschießungen + Massenverhaftungen) unter Stalin
01.07.1937 Schwere Zusammenstöße Sowjetrussland - Japan am Amur
07.07.1937 Palästina wird dreigeteilt - der Staat Israel entsteht - Inkrafttreten soll es am 1. Januar 1940
08.07.1937 Schwere Kämpfe China - Japan
20.07.1937 Pittsburgh bestellt 5. Zeiss-Planetarium der USA (4 sind schon in Betrieb : Chicago , Los Angeles , Philadelphia und New York)
31.07.1937 Kaffeehaus im Paradies wird eröffnet
Die Gaumannschaft Mitte gibt es seit Sommer 1933 und somit 4 Jahre , es gab 28 Spiele . Vom 1.SV Jena kamen zum Einsatz : 21 Werner , 6 Schüßler , 4 Harthaus , Hymon , Thier , Malter , 3 Bachmann , 2 Schipphorst , 1 Kleinsteuber , Günther , Hädicke
03.08.1937 Die Tschechoslowakei verweigert 6.000 Sudetendeutschen Kindern die Ferienreise nach Deutschland
19.08.1937 Portugal bricht diplomatische Beziehungen zur Tschechoslowakei ab - Grund : Bestellte Waffenlieferung aus fadenscheinigen Gründen abgelehnt
15.09.1937 Es kommt zum Dreierkrieg : Sowjetrussland und China gegen Japan
25.09.1937 In Chicago leben 600.000 Deutschstämmige , 600.000 Polen , 200.000 Italiener , 200.000 Russen , 150.000 Tschechoslowaken , Kroaten , Slowenen usw. - es gibt 16 deutsche Zeitungen , 4 tschechische Zeitungen , 2 polnische Zeitungen
14.10.1937 Deutschland erkennt die volle Souveränität Belgiens an und verzichtet somit faktisch auf Eupen-Malmedy
14.10.1937 Japan erobert die Innere Mongolei in China
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung der FCC-Wiki. Durch die Nutzung von "FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena" erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.