2015/2016 3. Spieltag: BFC Dynamo - FC Carl Zeiss Jena 1:2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
| Tore =  
| Tore =  
* 0:1 [[René Eckardt|Eckardt]] (2.)
* 0:1 [[René Eckardt|Eckardt]] (2.)
* 1:1 Güntner (42.)
* 1:1 Güntner (43.)
* 1:2 [[Jakub Wiezik|Wiezik]] (89.)
* 1:2 [[Jakub Wiezik|Wiezik]] (89.)
| Links =
| Links =
Zeile 20: Zeile 20:
==Aufstellungen==
==Aufstellungen==
{{Spielkleidung
{{Spielkleidung
| pattern_b  = whitestripeonright
  | leftarm    = 832026
  | leftarm    = 832026
  | body      = 832026
  | body      = 832026
Zeile 28: Zeile 29:
:Bernhard Hendl
:Bernhard Hendl
:Robin Mannsfeld, Patrick Brendel, Philipp Haastrup (34. Sascha Schünemann), Nils Göwecke (46. Kai Pröger)
:Robin Mannsfeld, Patrick Brendel, Philipp Haastrup (34. Sascha Schünemann), Nils Göwecke (46. Kai Pröger)
:K. Weidlich, Andreas Günter, Joshua Putze, Christian Preis
:Kevin-Okyere Weidlich, Andreas Günter, Joshua Putze, Christian Preis
:Rockenbach da Silva (67. Dibril N Diaye), Zlatko Muhovic
:Rockenbach da Silva (67. Dibril N Diaye), Zlatko Muhovic{{GK}}
 
Auf der Bank : Lukas Rehbein{{GK}}


:Trainer: Thomas Stratos
:Trainer: Thomas Stratos
Zeile 46: Zeile 49:
:[[Sören Eismann]]{{GK}}, [[René Klingbeil]], [[Justin Gerlach]], [[Filip Krstic]]{{GK}}
:[[Sören Eismann]]{{GK}}, [[René Klingbeil]], [[Justin Gerlach]], [[Filip Krstic]]{{GK}}
:[[Mergim Vojvoda]] (48. [[Johannes Pieles]]), [[René Eckardt]], [[Robin Krauße]]{{GK}}, [[Maximilian Schlegel]] (86. [[Maximilian Wolfram]])
:[[Mergim Vojvoda]] (48. [[Johannes Pieles]]), [[René Eckardt]], [[Robin Krauße]]{{GK}}, [[Maximilian Schlegel]] (86. [[Maximilian Wolfram]])
:[[Velimir Jovanovic]] (77. [[Jakub Wiezik]]), [[Manfred Starke]]
:[[Velimir Jovanovic]] (76. [[Jakub Wiezik]]), [[Manfred Starke]]


:Trainer: [[Volkan Uluc]]
:Trainer: [[Volkan Uluc]]
Zeile 52: Zeile 55:
==Spielbericht==
==Spielbericht==
[[Datei:Img215i.jpg|mini]]
[[Datei:Img215i.jpg|mini]]
===Joker Wiezik lässt Jena jubeln===
Tropische Temperaturen in Berlin . Jena mit kämpferisch Klassepartie . Jena ging schnell in Führung und ließ danach 2 hundertprozentige Chancen aus . Kurz vor der Pause glich der BFC vor 500 Jenaer Fans aus . In der 2.HZ Chancen für beide Mannschaften . Kurz vor Schluss trifft Joker Wiezik und danach hält Koczor den Sieg mit einer Monsterparade fest .
Frei aus dem Bericht von Matthias Koch in der OTZ vom 17.8.15


[[Kategorie:Punktspiele 2015/2016]]  
[[Kategorie:Punktspiele 2015/2016]]  
[[Kategorie:BFC Dynamo]]
[[Kategorie:BFC Dynamo]]

Aktuelle Version vom 13. Januar 2024, 13:13 Uhr

Spieldaten
Wettbewerb Regionalliga, 3. Spieltag
Saison Saison 2015/2016, Hinrunde
Ansetzung BFC Dynamo - FCC
Ort Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark
in Berlin
Zeit Sa. 15.08.2015 13:30 Uhr
Zuschauer 2.004
Schiedsrichter Felix-Benjamin Schwermer
(Magdeburg)
Ergebnis 1:2 (1:1)
Tore
Andere Spiele
oder Berichte

Aufstellungen

Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
BFC
Bernhard Hendl
Robin Mannsfeld, Patrick Brendel, Philipp Haastrup (34. Sascha Schünemann), Nils Göwecke (46. Kai Pröger)
Kevin-Okyere Weidlich, Andreas Günter, Joshua Putze, Christian Preis
Rockenbach da Silva (67. Dibril N Diaye), Zlatko Muhovic

Auf der Bank : Lukas Rehbein

Trainer: Thomas Stratos
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Jena
Raphael Koczor
Sören Eismann, René Klingbeil, Justin Gerlach, Filip Krstic
Mergim Vojvoda (48. Johannes Pieles), René Eckardt, Robin Krauße, Maximilian Schlegel (86. Maximilian Wolfram)
Velimir Jovanovic (76. Jakub Wiezik), Manfred Starke
Trainer: Volkan Uluc

Spielbericht

Joker Wiezik lässt Jena jubeln

Tropische Temperaturen in Berlin . Jena mit kämpferisch Klassepartie . Jena ging schnell in Führung und ließ danach 2 hundertprozentige Chancen aus . Kurz vor der Pause glich der BFC vor 500 Jenaer Fans aus . In der 2.HZ Chancen für beide Mannschaften . Kurz vor Schluss trifft Joker Wiezik und danach hält Koczor den Sieg mit einer Monsterparade fest .

Frei aus dem Bericht von Matthias Koch in der OTZ vom 17.8.15