Saison 1937/1938: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andy60fc (Diskussion | Beiträge)
Andy60fc (Diskussion | Beiträge)
 
(204 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorkriegszeit}}
{{Vorkriegszeit}}
In der '''Saison 1937/1938''' spielte der [[1. SV Jena]] in der Gauliga Mitte. Es reichte aber am Ende nur zum 4. Platz. Der Gauliga Mitte gehören seit 1933 nur der 1.SV Jena und die SpVgg Erfurt ununterbrochen an .
In der '''Saison 1937/1938''' spielte der [[1. SV Jena]] in der Gauliga Mitte. Es reichte aber am Ende nur zum 4. Platz. Der Gauliga Mitte gehören seit 1933 nur der 1.SV Jena und die SpVgg Erfurt ununterbrochen an .
==Trainer Pöttinger==


* Trainer: Josef Pöttinger (bis 31.März 38) dann nach Weida
* Trainer: Josef Pöttinger (bis 31.März 38) dann nach Weida
[[Datei:Img289e.jpg|mini]]
**'''Josef Pöttinger trennt sich von Jena'''
**'''Josef Pöttinger trennt sich von Jena'''
**Früher als es das Vertragsverhältnis vorsah , verabschiedete sich nach einer erfolgreichen vierjährigen Tätigkeit beim 1.SV Jena am 1.April der langjährige Sportlehrer des Mittealtmeisters Josef Pöttinger . Der ehemalige erfolgreiche und hochtalentierte Mittelstürmer unserer Nationalmannschaft war nach der Gründung des Gaues Mitte im Deutschen Reichsbund für Leibesübungen der erste hauptamtlich tätige Sportlehrer im Gau  . Die Verpflichtung dirch den 1.SV Jena wirkte bahnbrechend auf die Anstellung von hauptamtlich tätigen Sportlehrern für das gesamte Gaugebiet . Schon im ersten Anlauf verhalf der Münchener dem 1.SV Jena zur Gaumeisterschaft und im folgenden Jahre gelang es ihm abermals , die Meisterschaft zu sichern . Die süddeutsche Schule , die Josef Pöttinger in ausgezeichneter Weise seiner Mannschaft vermittelte , führte diese auf die spieltechnisch höchste Stufe im Gau . Die gepflegte Spielweise seiner Mannschaft brachte ihm und dem 1.SV Jena sowohl in den Gruppenspielen als auch in allen übrigen großen Kämpfen mit deutschen Spitzenmannschaften höchste Anerkennung und beste Kritik ein . Als sein größter Erfolg gilt neben den beiden Meisterschaften das Spiel des Deutschen Meisters Schalke 04 in Jena , daß den Deutschen Meister knapp mit 4:3 als Sieger sah . Als Kamerad und Mensch hat sich Pöttinger in Jena und im gesamten Gau Mitte viel Freunde erworben . Er wird seine Tätigkeit im Gau Mitte fortsetzen und zu Thüringen Weida übersiedeln . Das Verhältnis mit dem 1.SV Jena hat Pöttinger auf eigenen Wunsch , früher als es der Vertrag vorsah , gelöst . Jena und der 1.SV Jena wünschen dem "Pöttschge" weiterhin alles Gute. (Bericht von E.P. im Kicker vom 5.April 1938)
**Früher als es das Vertragsverhältnis vorsah , verabschiedete sich nach einer erfolgreichen vierjährigen Tätigkeit beim 1.SV Jena am 1.April der langjährige Sportlehrer des Mittealtmeisters Josef Pöttinger . Der ehemalige erfolgreiche und hochtalentierte Mittelstürmer unserer Nationalmannschaft war nach der Gründung des Gaues Mitte im Deutschen Reichsbund für Leibesübungen der erste hauptamtlich tätige Sportlehrer im Gau  . Die Verpflichtung dirch den 1.SV Jena wirkte bahnbrechend auf die Anstellung von hauptamtlich tätigen Sportlehrern für das gesamte Gaugebiet . Schon im ersten Anlauf verhalf der Münchener dem 1.SV Jena zur Gaumeisterschaft und im folgenden Jahre gelang es ihm abermals , die Meisterschaft zu sichern . Die süddeutsche Schule , die Josef Pöttinger in ausgezeichneter Weise seiner Mannschaft vermittelte , führte diese auf die spieltechnisch höchste Stufe im Gau . Die gepflegte Spielweise seiner Mannschaft brachte ihm und dem 1.SV Jena sowohl in den Gruppenspielen als auch in allen übrigen großen Kämpfen mit deutschen Spitzenmannschaften höchste Anerkennung und beste Kritik ein . Als sein größter Erfolg gilt neben den beiden Meisterschaften das Spiel des Deutschen Meisters Schalke 04 in Jena , daß den Deutschen Meister knapp mit 4:3 als Sieger sah . Als Kamerad und Mensch hat sich Pöttinger in Jena und im gesamten Gau Mitte viel Freunde erworben . Er wird seine Tätigkeit im Gau Mitte fortsetzen und zu Thüringen Weida übersiedeln . Das Verhältnis mit dem 1.SV Jena hat Pöttinger auf eigenen Wunsch , früher als es der Vertrag vorsah , gelöst . Jena und der 1.SV Jena wünschen dem "Pöttschge" weiterhin alles Gute. (Bericht von E.P. im Kicker vom 5.April 1938)
Zeile 8: Zeile 11:


'''Zugang:'''
'''Zugang:'''
*ab August : Beckert ( Th. Weida)
* Bernhardt ( Arnoldi Gotha 01) - Eingezogen zum Militärdienst in Jenas Flak-Einheit
*ab September : Bernhard (Gotha 01)
* Beckert ( Th. Weida) - Spielberechtigung erst im Januar 1938
* ab Juni : Lang (Wacker Wien)


==Spiele Gauliga==
==Spiele Gauliga==
Zeile 26: Zeile 30:
| bgcolor="#cfcfcf" align="center" | 2|| So 19.09.1937 || 1.SV Jena : Sportfreunde Halle ||align="center" |0:1 (0:1)||[[ 37/38 01 |Spielbericht]]
| bgcolor="#cfcfcf" align="center" | 2|| So 19.09.1937 || 1.SV Jena : Sportfreunde Halle ||align="center" |0:1 (0:1)||[[ 37/38 01 |Spielbericht]]
|-
|-
| bgcolor="#cfcfcf" align="center" | 3|| So 26.09.1937 || FC Thüringen Weida : 1.SV Jena ||align="center" |2:3 (2:1)||[[ 37/38 02 |Spielbericht]]
| bgcolor="#cfcfcf" align="center" | 3|| So 26.09.1937 || FC Thüringen Weida : 1.SV Jena ||align="center" |2:3 (2:0)||[[ 37/38 02 |Spielbericht]]
|-
|-
| bgcolor="#cfcfcf" align="center" | 4|| So 17.10.1937 || 1.SV Jena : SV 99 Merseburg || align="center" |2:1||[[ 37/38 03 |Spielbericht]]
| bgcolor="#cfcfcf" align="center" | 4|| So 17.10.1937 || 1.SV Jena : SV 99 Merseburg || align="center" |2:1 (1:1)||[[ 37/38 03 |Spielbericht]]
|-
|-
| bgcolor="#cfcfcf" align="center" | 5|| So 24.10.1937 || SC Erfurt : 1.SV Jena|| align="center" | 0:0||[[ 37/38 04 |Spielbericht]]
| bgcolor="#cfcfcf" align="center" | 5|| So 24.10.1937 || SC Erfurt : 1.SV Jena|| align="center" | 0:0||[[ 37/38 04 |Spielbericht]]
Zeile 165: Zeile 169:


==Weitere Spiele==
==Weitere Spiele==
* 28.08.37 FS 1.SV Jena : FC Bayern München 1:3
 
* 12.09.37 FS Planitzer SC : 1.SV Jena 2:0 , 2.000 Z.
[[Datei:Img288y.jpg|mini]]
* 03.Oktober 37 GS: 1.SV Jena : Schalke 04 (dt.Meister) 3:4 , 18.000 Z., Torfolge : 1:0 Bernhard (2.) , 1:1 Kalwitzki (7.) , 1:2 Urban (25.) , 1:3 Gellesch (40.) ,  
[[Datei:Img289b.jpg|mini]]
1:4 Kalwitzki (51.) , 2:4 Paul (65.) , 3:4 Bernhard (70.)  
[[Datei:Img289c.jpg|mini]]
** Jena : Günther ; Schüßler , Hädicke ; Malter , Werner , Harthaus ; Bachmann , Rötschke , Bernhard , Paul , Schipphorst
[[Datei:Img289d.jpg|mini]]
** Schalke : Klodt ; Bornemann , Schweißfurth ; Sontow , Gellesch , Valentin ; Kalwitzki , Urban , Poertgen , Szepan , Berg
[[Datei:Img289s.jpg|mini]]
[[Datei:Img289t.jpg|mini]]
[[Datei:Img289u.jpg|mini|So war der Plan Anfang April 1938]]
[[Datei:Img289w.jpg|mini]]
[[Datei:Img290c.jpg|mini]]
[[Datei:Img290d.jpg|mini]]
[[Datei:Img290g.jpg|mini]]
[[Datei:Img290i.jpg|mini]]
[[Datei:Img290p.jpg|mini]]
[[Datei:Img290q.jpg|mini]]
[[Datei:img290s.jpg|mini]]
* 14.08.37 in Weimar-Landeskampfbahn : FS Kreis Weimar : 1.SV Jena 3:5 (2:2) , Tore : Schniecke , Andritzke , Häfner / Jakob 2 , Ullrich 2 , Ganz
**Kreis Weimar : Lipsius-Kahla ; Lange -VfB Apolda , Müller -SC Apolda ; Peters-Kahla , Ernst- VfB Pößneck , Buchmann-VfB Apolda ; Häfner -Richth. , Förtsch - VfB Ap. , Kirsch - SC Ap. , Andritzke -Richth. , Schniecke - SC Ap. (Ers.: T. Wöllner-Richth. . Opatz - VfB Ap. , Tröster- Phön. Pößneck , Klören-VfB Apo.)
**Jena : Göpferth ; Paul , Schüßler ; Harthaus , Werner , Malter ; Schipphorst , Jakob , Ullrich , Ganz , Bachmann (Ers. Bernhardt , Kobertz , König)
* 28.08.37 FS 1.SV Jena : FC Bayern München 1:3 (0:1) , Tore : Ganz / Grasmeier 2 , Moll
**Aufstellung Jena : Träger ; Paul , Schüßler ; Harthaus , Werner , Malter ; Schipphorst , Jakob , Ullrich , Ganz , Bachmann
**Aufstellung Bayern : Frick ; Streitle , Bader ; Streck , Fickenscher , Reitter ; Bergmeier , Franke , Moll , Grasmeier , Kramer (Siemetsreiter und Goldbrunner bei D-Est)
* 04.09.37 FS 1.SV Jena : Fortuna Leipzig - abgesagt von Fortuna , zuerst verhandelte man mit Stuttgarter Kickers
* 12.09.37 FS Planitzer SC : 1.SV Jena 2:0 (1:0) , 2.000 Z. , Tore : Schubert , Döer
**Aufstellung Jena : Günther ; Hädicke , Schüßler ; Harthaus , Werner , Paul ; Jacob , Schipphorst , Rötschke , Ganz , ?
**Aufstellung Planitz : u.a. mit Grunert im Tor , mit Schubert und Döer - ohne Hayne , Dittes und Scheiter
 
* 03.10.37 GS: 1.SV Jena : Schalke 04 (dt.Meister) 3:4 (1:3) , 20.000 Z., Torfolge : 1:0 Bernhardt (1.), 1:1 Kalwitzki (7.) , 1:2 Urban (25.) , 1:3 Gellesch (40.) , 1:4 Kalwitzki (51.) , 2:4 Paul (65.) , 3:4 Bernhard (70.)  
** Jena : Günther ; Hädicke , Schüßler , ; Harthaus , Werner , Malter ; Schipphorst , Paul , Bernhardt , Rötschke , Bachmann
** Schalke : Klodt ; Bornemann , Schweißfurth ; Sontow , Gellesch , Valentin ; Kalwitzki , Szepan , Pörtgen , Urban , Mecke
** SR : Tölke (Erfurt) * Bester Spieler : Szepan
** SR : Tölke (Erfurt) * Bester Spieler : Szepan
** Notiz : Nach der Pause bei Jena Kleinsteuber für Rötschke
** Notiz : Nach der Pause bei Jena Kleinsteuber für Rötschke
** Noch schwerer ( Spfr. Halle : Schalke 1:4) hatten die Mannen um Szepan in Jena zu kämpfen . Freilich sah es hier nicht nach einem einigermaßen günstigen Abschneiden der Aufgabe aus , als die Knappen nach ihrer 3:1-Halbzeitführung auf einen unverzeihlichen Fehler des Jenaer Tormanns Günther , der einen leichten Ball prallen ließ und Kalwitzki vor die Füße legte , einen weiteren Treffer Markiert hatten . Doch Jenas Läuferreihe , in der der kleine Malter und der Nationalspieler Werner in besonders guter Spiellaune waren , sorgte durch prächtige Vorlagen in den Schalker Strafraum , daß es dort bald lichterloh brannte . Unter dem Jubel des für die Thüringer Universitätsstadt Rekordzuschauerzahl bedeutenden Publikums wurden den Schalkern noch zwei Treffer abgerungen . Schon glaubte alles an den Ausgleich , als Bachmann in denkbar günstigste Schußposition gelangte , in der Aufregung aber diese große Gelegenheit versiebte . Waren die Leute aus dem Kohlenpott auch in den letzten 20 Minuten der ersten Halbzeit ihren Gastgebern spielkulturell besonders stark überlegen , so waren anderseits die Schüler Pöttingers in allen übrigen Gefechtsphasen ein mindestens gleichwertiger Gegner . Auch in diesem Kampfe gab wieder die Spielerpersönlichkeit eines Szepan den Ausschlag , dessen Können das aller anderen Akteure hell überstrahlte . (Leopold im Kicker am 5.10.37)
** Noch schwerer ( Spfr. Halle : Schalke 1:4) hatten die Mannen um Szepan in Jena zu kämpfen . Freilich sah es hier nicht nach einem einigermaßen günstigen Abschneiden der Aufgabe aus , als die Knappen nach ihrer 3:1-Halbzeitführung auf einen unverzeihlichen Fehler des Jenaer Tormanns Günther , der einen leichten Ball prallen ließ und Kalwitzki vor die Füße legte , einen weiteren Treffer markiert hatten . Doch Jenas Läuferreihe , in der der kleine Malter und der Nationalspieler Werner in besonders guter Spiellaune waren , sorgte durch prächtige Vorlagen in den Schalker Strafraum , daß es dort bald lichterloh brannte . Unter dem Jubel des für die Thüringer Universitätsstadt Rekordzuschauerzahl bedeutenden Publikums wurden den Schalkern noch zwei Treffer abgerungen . Schon glaubte alles an den Ausgleich , als Bachmann in denkbar günstigste Schußposition gelangte , in der Aufregung aber diese große Gelegenheit versiebte . Waren die Leute aus dem Kohlenpott auch in den letzten 20 Minuten der ersten Halbzeit ihren Gastgebern spielkulturell besonders stark überlegen , so waren anderseits die Schüler Pöttingers in allen übrigen Gefechtsphasen ein mindestens gleichwertiger Gegner . Auch in diesem Kampfe gab wieder die Spielerpersönlichkeit eines Szepan den Ausschlag , dessen Können das aller anderen Akteure hell überstrahlte . (Leopold im Kicker am 5.10.37)
* 10.Oktober 37 Reichsbund-Pokal-VR in Erfurt(Mitteldt.Kampfbahn) : Gau Mitte( mit Malter und Werner von Jena ) : Gau Schlesien 1:3 , 6.000 Z., 1:0 Werner- Jena (4.) , 1:1 Pawlitzki-Breslauer SV 02 (40.) , 1:2 Eckert-Breslauer FV 06 (63.) , 1:3 Pawlitzki (78.)
 
* 10.Oktober 37 Reichsbund-Pokal-VR in Erfurt(Mitteldt.Kampfbahn) : Gau Mitte( mit Malter und Werner von Jena ) : Gau Schlesien 1:3 , 6.000 Z., 1:0 Werner- Jena (4.) , 1:1 Pawlitzki-Breslauer SV 02 (40.) , 1:2 Pawlitzki (63.) , 1:3 Eckert-Breslau 06 (78.)
** Beste Spieler : Tschach (Steinach) , Malter (Jena) / Nossek (Reichsbahn Gleiwitz) , Pawlitzki
** Beste Spieler : Tschach (Steinach) , Malter (Jena) / Nossek (Reichsbahn Gleiwitz) , Pawlitzki
* 24.November 37 Winterhilfsspiel : 1.SV Jena : TSV Otto Schott Jena 5:1
* 17.November 1937 in Halle : Mitte/Sachsen (mit Werner) : Brandenburg/Pommern/Schlesien 2:1
* Zum Nachwuchslehrgang vom 25.2.- 12.3.38 ist Bernhardt vom 1.SV Jena eingeladen
* 17.November 37 WHW : 1.SV Jena : TSM Otto Schott Jena 5:1 (3:0) , Tore : Schüßler , Ullrich 2 , König , Bachmann / Anhalt
* 03. April 1938 GS : VfB Leipzig : 1.SV Jena 3:2
**Aufstellung 1.SV : Günther ; Hädicke , Dempe ; Schipphorst , Schüßler , Hoffmann ; Ganz , Bachmann , Ullrich , Rötschke , König
* 15. April 1938 GS : 1.SV Jena : FC Wien 2:6 (nach dem Anschluß Österreichs fanden verstärkt Gesellschaftsspiele gegen deutsche Mannschaften statt)
**Aufstellung Schott : Wöllner ; Wendermuth , Müller ; Köhler , Schwab , Ratz ; Starke , Fischer , Anhalt , Lindig , Fickert
* 17. April 1938 GS : 1.SV Jena : SpVg Köln - Sülz 3:1
* 21.November in Jena : Gauauswahl A : Gauauswahl B (ohne Jenaer) 3:1 , 1.000 Z.
* 28. April 1938 GS : 1.SV Jena : SC Rapid Wien 0:3 , 6000Z., Tore : Pfeffer , Aurednick , Schors
* 19.Dezember GS : 1.SV Jena : Polizei SV Chemnitz 2:2 (1:1) , Tore : Bernhardt 2 / Helmchen , Schmidt
* 04. Mai 1938 GS : 1.SV Jena : Borussia Neunkirchen 2:0
**Aufstellung Jena : Träger ; Hädicke , Schüßler (250.Spiel für Jena) ; Harthaus , Werner , Kobertz ; Schipphorst , Bachmann , Bernhardt , Ullrich , König
* 15. Mai 1938 GS : 1.SV Jena : SV Waldhof Mannheim 0:4
**Aufstellung Chemnitz : Brucke ; Boch , Müller ; Schumann , Reichert , Frühhaber ; Schneider , Seyfert , Schmidt , Helmchen , Winkler
* 29. Mai in Berlin : Gau Brandenburg B : Gau Mitte B  3:3 , Tore : Goede -TB , Dreher - Hertha , Sucrow - Bewag / Schüßler-Wernigerode , Semmer-Weida , Lederer - Weida
* 09. Januar GS 1.SV Jena : 1.FC Nürnberg - der Club sagt am 30.12. schon wieder ab
* 29. Mai in Berlin : Gau Brandenburg : Gau Mitte ( mit Werner , Harthaus , Malter und Beckert von Jena ) 2:0 , 9.000 Z.; Tore : Berndt 2 - TB Berlin  
* Zum Nachwuchslehrgang in Duisburg vom 28.2.- 12.3.38 ist Bernhardt vom 1.SV Jena eingeladen
**Die Jenaische Zeitung von Januar - März fehlt
* 03. April 1938 GS : VfB Leipzig (u.a. Thiele) : 1.SV Jena (u.a. Göpfert , Werner , Schüßler , Hädicke) 3:2 (1:0) , Tore : Moritz 2 , Kitzmüller / Bernhardt , Ullrich
* 07.04.1938 meldet die Zeitung , daß der FC Basel am Karfreitag (15.04.) in Jena spielt . Damit tauscht Jena mit dem PSV Chemnitz die Termine gegen Basel
* 10.04.1938 Am Großdeutschen Tag legte das Fachamt Fußball fest , daß Jena gegen den FC Wien spielt und nicht gegen den FC Basel
* 15. April 1938 GS : 1.SV Jena : SpVg Köln - Sülz - dieses Spiel war zuerst am Karfreitag geplant , da aber nach dem Anschluß Österreichs die Spiele gegen Mannschaften aus dem Altreich forciert wurde - spielte man , gegen FC Wien und am Ostersonntag gegen Köln-Sülz , das für Sonntag angesetzte Spiel gegen den FC Basel fiel aus
* 15. April 1938 GS : 1.SV Jena : FC Wien 2:6 (2:4) , 3.000 Z., Tore : Bernhardt , Bachmann / Gspan 3 , Bortoli , Zlatohlavek (HE) , Durek
**Aufstellung Jena : Göpferth ; Hädicke , Schüßler ; Harthaus , Werner , Beckert ; Schipphort , Bachmann , Bernhardt , Ullrich , Ganz - Ers.: König , Rötschke , Grau
**Aufstellung Wien : Branstätter ; Jellineck , Thaler ; Hrdlicka , Zlatohlavek , Sezemsky ; Durek , Gspan , Kozian , Führer , Bortoli -Ers.: Hartl , Böhm , Marek
* 17. April 1938 GS : 1.SV Jena : Spvg Köln - Sülz 07 3:1 (2:1) , Tore : Bachmann , Bernhardt 2 / Adolf (ET)
**Aufstellung Jena : Göpfarth ; Dempe , Schüßler(Adolf) ; Harthaus , Werner , Beckert ; Schipphorst , Bachmann , Bernhardt , Ullrich , Arnold
**Aufstellung Köln : Kelter ; Stiehl , Leers ; Wendt , Schwering , Zarges ; Baldus , Broisch , Finken , Euler , Könen
* 24. April 1938 GS : 1.SV Jena : Planitzer SC - Ausfall , da Planitz kurzfristig Samstags spielen wollte , die Jenaer Spieler aber arbeiten mußten
* 28. April 1938 GS : 1.SV Jena : SC Rapid Wien 0:3 (0:2) , 6.000 Z., Tore : Pesser , Aurednik , Schors
**Aufstellung Jena : Göpferth ; Hädicke , Schüßler ; Harthaus , Werner , Paul ; Schipphorst , Beckert , Bernhardt , Ullrich (König) , Ganz - Ers.: Bachmann , Dempe
**Aufstellung Rapid : Raftl ; Schlauf , Stefan Wagner ; Skoumal , Hofstätter , Franz Wagner ; Pesser , Fellner , Binder , Schors , Aurednik - Ers.: Sperner , Probst , Holec
* 07. Mai 1938 GS : 1.SV Jena : Borussia VfB Neunkirchen 2:0 (2:0) , Tore : Bernhardt 2
**Aufstellung Jena : Göpfarth ; Hädicke , Schüßler ; Harthaus , Werner , Paul ; Schipphorst , Ullrich (Rötschke) , Bernhardt , König , Ganz 
**Aufstellung Neunkirchen : Müller ; Emil Welsch , Maus  ; Theobal , Seibert , Schneider ; Fuhrmann , Schmidt , Petry , Junk , Kiefer
* 15. Mai 1938 GS : 1.SV Jena : SV Waldhof Mannheim 0:4 (0:3) , Tore : Paul (25.ET) , Biehlmeier 2 (37.,44.) , Herbold
**Aufstellung Jena : Göpfarth ; Hädicke , Dempe ; Paul (Ullrich) , Werner , Harthaus ; Schipphorst , König , Bernhardt , Rötschke , Ganz
**Aufstellung Waldhof : Drayß ; Mayer , Siegel ; Kohn , Heermann , Pennig ; Herbold , Biehlmeier , Siffling III , Schneider , Günteroth
* 25. Mai 1938 GS : 1.SV Jena : Wacker 04 Berlin-Tegel - Spiel wurde wegen Pokal abgesagt
* 26. Mai 1938 GS : Wacker Gera : 1.SV Jena - Spiel wurde wegen Pokal abgesagt
* 29. Mai in Berlin : Gau Brandenburg B : Gau Mitte B (mit Schüßler) 3:3 (1:0) , Tore : Goede -TB , Dreher - Hertha , Sucrow - Bewag / Schüßler-Jena , Semmer -Weida , Lederer - Weida
* 29. Mai in Berlin : Gau Brandenburg : Gau Mitte ( mit Werner , Harthaus , Malter und Beckert) 2:0 , 9.000 Z.; Tore : Berndt 2 - TB Berlin  
* 10. Juni in Halberstadt : Gau Mitte : Gau Südwest ?
* 10. Juni in Halberstadt : Gau Mitte : Gau Südwest ?
* 11. Juni 1938 GS : 1.SV Jena : SC Planitz 2:1
* 11. Juni 1938 GS : 1.SV Jena : SC Planitz 2:1 (1:1) , Tore : Beckert , Bernhardt / Seltmann
* 19. Juni 1938 in Gera : Gau Mitte : Gau Sachsen 2:5
**Aufstellung Jena : Göpfarth ; Hädicke , Schüßler ; Harthaus , Werner , Malter ; Schipphorst , Beckert , Bernhardt , König , Ganz
* 19. Juni 1938 Jenaer Stadtmeisterschaft : 1.SV Jena : TSM Otto Schott Jena 3:0
**Aufstellung Planitz : Grunert ; Stemmler , Tautenhahn ; Seltmann , Schubert , Merkel ; Dittes , Weigelt , Dörr , Breitenstein , Heyn
* 12. Juni 1938 GS : 1.SV Jena : Polizei SV Lübeck - wurde von Lübeck abgesagt
* 17. Juni 1938 GS : 1.SV Jena : BC Hartha - wegen Spiel am 19. gegen Sachsen abgesagt , da 3 Spieler von Hartha deswegen Spielverbot haben
* 19. Juni 1938 in Gera : Mitte NW (mit Krauß) : Stadtelf Gera 5:3 (1:3)
* 19. Juni 1938 in Gera : Gau Mitte (mit Schüßler , Beckert , Werner) : Gau Sachsen 2:5 (1:3) , 8.000 Z., Tore : Albrecht-CV Magdeburg 2 / Weigel-Planitz 3 (1F) , Männer 2 - Hartha
* 19. Juni 1938 GS : 1.SV Jena : TSV 1860 München -kommt nicht
* 19. Juni 1938 Jenaer Stadtmeisterschaft : 1.SV Jena : TSM Otto Schott Jena 3:0 (2:0) , 1.000 Z. , Tore : Bernhardt 2 , Rötschke
**Aufstellung 1.SV : Göpfarth ; Hädicke , Dempe ; Harthaus , Schipphorst , Ullrich ; Malter , Rötschke , Bernhardt , König , Lange
**Aufstellung Schott : Kranich ; Gipfer , Müller I ; Wölfel , Ratz , Köhler I ; Lindig , Starke , Anhalt , Fischer , Fickert
* 26. Juni 1938 GS : VfB Leipzig : 1.SV Jena - wegen Pokal abgesagt
* 26. Juni 1938 GS : RSV 06 Hildesheim : 1.SV Jena 3:3 , 0:1 Bernhardt (1.)
* 30. Juni 1938 GS : 1.SV Jena : Fortuna Leipzig 0:3 (0:0)
* 30. Juni 1938 GS : 1.SV Jena : Fortuna Leipzig 0:3 (0:0)


===Wappen===
==Bilder gegen Schalke , FC Wien , Köln , Rapid , Waldhof==
<gallery>
Datei:Img289g.jpg | Fritz Szepan , der Ballkünstler
Datei:Img289h.jpg | Klodt fängt einen Ball vom neuen Mittelstürmer des 1.SV Bernhardt
Datei:Img289i.jpg | Kalwitzki köpft , links Malter - rechts Schüßler
Datei:img289x.jpg | FC Wien (stehend) + 1.SV Jena (knieend)
Datei:img289y.jpg | Spielszene 1.SV Jena : FC Wien
Datei:img289z.jpg | Jena gegen Köln-Sülz
Datei:img290b.jpg | Mannschaftsfoto Rapid Wien
Datei:img290e.jpg | Jena und Rapid vor dem Spiel
Datei:img290f.jpg | Spielszene mit Aurednik und Harthaus
Datei:img290h.jpg | Mannschaftsfoto Waldhof Mannheim
Datei:img290j.jpg | Spielszene Jena gegen Waldhof
</gallery>
 
==Wappen==
<gallery>
<gallery>
Datei:img288x.jpg  | Auswahl Kreis Weimar
Datei:img027b.jpeg | FC Bayern München
Datei:img027b.jpeg | FC Bayern München
Datei:img032i.jpeg | Planitzer SC
Datei:img032i.jpeg | Planitzer SC
Datei:Img029f.jpeg | FC Schalke 04
Datei:Img029f.jpeg | FC Schalke 04
Datei:img290a.jpg  | TSM Otto Schott Jena
Datei:img028r.jpeg | Polizei SV Chemnitz
Datei:Img028o.jpeg | VfB Leipzig
Datei:Img028o.jpeg | VfB Leipzig
Datei:img291h.jpg  | FC Basel (sw) - abgesagt vom Fachamt Fußball
Datei:Img029o.png  | FC Wien
Datei:Img029o.png  | FC Wien
Datei:Img029p.jpeg | SpVg Köln-Sülz
Datei:Img029p.jpeg | Spvg Köln-Sülz 07
Datei:Img029u.jpeg | SC Rapid Wien
Datei:Img029u.jpeg | SC Rapid Wien
Datei:img043e.jpg | Programm 1.SV Jena : Rapid Wien
Datei:img043e.jpg | Programm 1.SV Jena : Rapid Wien
Datei:Img029q.jpeg | Borussia Neunkirchen
Datei:Img029q.jpeg | Borussia Neunkirchen
Datei:Img029r.jpeg | Waldhof Mannheim
Datei:Img029r.jpeg | Waldhof Mannheim
Datei:img290n.jpg  | SC Wacker 04 Tegel (abgesagt wegen Pokal)
Datei:img290o.jpeg | BC Hartha (abgesagt wegen Gauspiel)
Datei:img290r.png  | RSV 06 Hildesheim
Datei:Img029t.jpeg | Fortuna Leipzig
Datei:Img029t.jpeg | Fortuna Leipzig
</gallery>
</gallery>


==andere Mannschaften==
* 1.SV Jena 2a spielt in der 2. Kreisklasse E gegen SC Apolda II , VfB Apolda II , Glaswerk Jena II , VfB Jena II , Vimaria Weimar II , Richthofen Weimar II
* 1.SV Jena 2b spielt in der 2. Kreisklasse F gegen SV Kahla II , Thuringia Königsee II , VfB Pößneck II , VfB Rudolstadt II , VfL Saalfeld II , MTV Saalfeld II
* 1.SV Jena 3  spielt in der 3. Kreisklasse B gegen SV Dorndorf II , Glaswerk Jena III , VfB Jena III , SV Kahla III , TV Orlamünde , SC Stadtroda II
* 29.08.1937 Turnier in Bürgel : Turnerbund Hermsdorf : 1.SV Jena Res. 0:9
* 29.08.1937 Turnier in Bürgel : SV Bürgel : 1.SV Jena Res. 1:2
* 05.09.1937 2.KK 1.SV Jena 2a (u.a. mit Zeißig und Kobertz) : VfB Jena 2 2:2
* 05.09.1937 3.KK 1.SV Jena 3 : SC Stadtroda 2 2:5
* 12.09.1937 2.KK VfB Apolda 2 : 1.SV Jena 2a 2:5
* 12.09.1937 3.KK TV Orlamünde : 1.SV Jena 3 ?
* 19.09.1937 2.KK 1.SV Jena 2a : Vimaria Weimar 2 4:1
* 19.09.1927 2.KK 1.SV Jena 2b : MTV Saalfeld 2 6:1
* 19.09.1937 3.KK 1.SV Jena 3 : SV Dorndorf 2 7:2
* 26.09.1937 2.KK TSM Glaswerk Jena II : 1.SV Jena 2a 5:0
* 26.09.1937 2.KK SV Kahla II : 1.SV Jena 2b 1:1
* 26.09.1937 3.KK SV Kahla III : 1.SV Jena 3 4:2
* 03.10.1937 FS 1.SV Jena 2a : SV Kahla 1:1
**Aufstellung Jena : Büchner ; Dempe , Schau ; Schrödel , Weinel , Hanemann ; Puttig , Schindler , Ulrich , Müller , Grau
**Aufstellung Kahla : Löser ; Ketteritzsch , Pfannendorf ; Grimm-Lenz , Engelmann , Peters ; Büchel , Höcht , Horn , Budina , Eckardt
* 10.10.1937 2.KK Richthofen Weimar II : 1.SV Jena 2a 1:5
* 10.10.1937 2.KK VfB Pößneck II : 1.SV Jena 2b 0:1
* 10.10.1937 3.KK 1.SV Jena 3 : VfB Jena 3 ?
* 17.10.1937 2.KK VfB Rudolstadt II : 1.SV Jena 2b ?
* 17.10.1937 GS 1.SV Jena III : TV Klengel ?
* 24.10.1937 2.KK 1.SV Jena 2a : SC Apolda II 5:1
* 24.10.1937 2.KK 1.SV Jena 2b : VfB Rudolstadt II 2:2
* 24.10.1937 3.KK Glaswerk Jena III : 1.SV Jena III 1:3
* 31.10.1937 2.KK VfL Saalfeld II : 1.SV Jena 2b ?
* 14.11.1937 2.KK 1.SV Jena 2b : Thuringia Königsee II ?
* 19.11.1937 WHW SC Stadtroda : 1.SV Jena 2a 1:6
* 17.11.1937 WHW VfL Camburg : 1.SV Jena 2b 2:7
* 28.11.1937 FS VfB Jena II : 1.SV Jena II 0:6
Zwischenstand nach der Hinrunde :
* 2.KK E : 1. 1.SV Jena IIa 9:3 , 2. Schott II , SC Apolda II , VfB Apolda II , Richthofen II alle 7:5
* 2.KK F : 1. VfL Saalfeld II 8:2 , 2. SV Kahla II 7:3 , 3. 1.SV Jena IIb 6:4
* 3.KK B : 1. SV Kahla III 9:1 , 2. SC Stadtroda II 7:3 , 3. 1.SV Jena III 6:4
* 12.12.1937 2.KK 1.SV Jena IIa : VfB Apolda II ?
* 12.12.1937 GS 1.SV Jena IIb : Uni Jena 4:2 , Tore : LA , Ullrich , Schindler , Dempe (FE) /Stubenrauch , Laute
**Aufstellung Uni : Schimmel ; Schröder , Kirschner ; Schulze , Weinel , Möller ; Hilbert , Stubenrauch , Falke , Laute , Fritz - Ers.: Dwas
* 19.12.1937 GS 1.SV Jena IIb : SpVgg 08 Jena 7:3
* 02.01.1938 2.KK VfB Jena II : 1.SV Jena IIa ?
* 02.01.1938 2.KK 1.SV Jena IIb : SV Kahla II ?
* 02.01.1938 3.KK 1.SV Jena III : SV Kahla III ?
* 03.04.1938 GS 1.SV Jena IIa : Spfr. Jena-Süd ?
* 15.04.1938 GS 1.SV Jena IIB : SV Dorndorf 5:2
* 15.04.1938 GS 1.SV Jena III : SV Arnstadt III ?
* 17.04.1938 GS 1.SV Jena IIa : SV Zeulenroda ?
* 17.04.1938 GS 1.SV Jena IIb : SV Zeulenroda II ?
* 24.04.1938 GS 1.SV Jena IIa : SC Hermsdorf-Klosterlausnitz 1:0 , Tor : König
**Aufstellung Jena : Günther ; Hoffmann , Spindler ; Brückner , Hofmann , Kirsch ; Harthaus , Zeisig , Roßberg , König , Grau
* 24.04.1938 GS 1.SV Jena IIb : SC Hermsdorf-Klosterlausnitz II 4:1
**Aufstellung Jena : Riedel ; Adam , Dempe ; Hanemann , Adolf , Schrödel ; Papst , Böttcher , Brächer , Stubenrauch , Schulschefski
* 24.04.1928 GS 1.SV Jena III : SC Hermsdorf-Klosterlausnitz III 2:3
**Aufstellung Jena : Schimczak ; Meininger , Merker ; Seifarth , Döpel , Stix ; Vordank , Hartenstein , Hahn , Langenberg , Herrmann
* 15.05.1938 GS 1.SV Jena II : Turnerbund Hermsdorf ?
**Aufstellung Jena : Gralla ; Dempe , Adam ; Hanemann , Malter , Schrödel ; Hoffmann , Papst , Ullrich , Müller , Grau - Ers.: Böttcher , Stubenrauch
* 15.05.1938 GS 1.SV Jena III : VfL Camburg II ?
* 22.05.1938 2.KK-ER Richthofen Weimar II : 1.SV Jena IIb 5:3
* 25.05.1938 GS 1.SV Jena IIa : SpVgg 1914 Neustadt/O. 4:2
* 29.05.1938 2.KK-ER 1.SV Jena IIb : Richthofen Weimar II 1:0
* 12.06.1938 GS 1.SV Jena IIa : MTV Saalfeld 1:2
* 12.06.1938 GS 1.SV Jena IIb : MTV Saalfeld II ?
* 12.06.1938 GS VfB Pößneck III : 1.SV Jena III ?
* 29.06.1938 GS Spfr. Jena-Ost : 1.SV Jena IIb 0:4
==Klasseneinteilung==
* 1. Gauliga Mitte (aus Thüringen 1.SV Jena , SpVgg Erfurt , Thüringen Weida , 1.FC Lauscha , SC Erfurt)
* 2. Bezirksklasse Thüringen (Eintracht 08 Altenburg , SC Apolda , VfB Apolda , FC Wacker Gera , SC Oberlind , SV Steinach 08 , VfB Sömmerda , 1.FC Sonneberg , SpVgg Zella-Mehlis , VfB Pößneck , FSV Rositz)
* 3. 1. Kreisklasse in Thüringen :
* Osterland : 1.SV Gera , SpVgg Meuselwitz , SC Hermsdorf-Klosterlausnitz , SpVgg Neustadt/O , MSV Gera , VfL Altenburg , SC Rubitz , TV Triebes , TV Wünschendorf
* Kreis Weimar : SV Kahla , Richthofen Weimar , VfB Rudolstadt , VfL 06 Saalfeld , TuSV Ranis , Vimaria Weimar , Glaswerk Jena , Thuringia Königsee , MTV Saalfeld , VfB Jena
* Kreis Erfurt : SC Stadtilm , Sportring Erfurt , SV Arnstadt , Germania Ilmenau , VfB Erfurt , TSG Gispersleben , SV 09 Ilmenau , SpVgg Weißensee , BC 07 Arnstadt , Schwarzweiß Erfurt
* Kreis Wartburg : SpVgg Eisenach , Arnoldi TuSV 01 Gotha , Wacker Gotha , SV 99 Mühlhausen , SC Borussia Eisenach , VfB Mühlhausen , Nordstern Mühlhausen , SpVgg Schlotheim , VfL Ruhla , SpVgg Siebleben
* Kreis Henneberg : SV 04 Schmalkalden , FC Barchfeld , SpVgg Breitungen , TuB Steinbach-Hallenberg , SpVgg Heinrichs Suhl , Union Zella-Mehlis , Wacker Bad Salzungen , 1.SV Suhl , VfL Meiningen , TuSV Themar , VfB Vacha
* Kreis Südthüringen : SpVgg Hämmern-Mengersgereuth , SpVgg Neuhaus-Igelshieb , SV Effelder , Siemens Neuhaus , TuSV Ernstthal , TuSV Haselbach , VfL Grümpen , VfL Giesübel , TV Steinach , Germania-Sonneberg West


==Andere Meldungen dieser Zeit==
==Andere Meldungen dieser Zeit==


* 1937 Das ganze Jahr in Sowjetrussland Terror (Massenerschießungen + Massenverhaftungen) unter Stalin
* 01.07.1937 Schwere Zusammenstöße Sowjetrussland - Japan am Amur
* 01.07.1937 Schwere Zusammenstöße Sowjetrussland - Japan am Amur
* 07.07.1937 Palästina wird dreigeteilt - der Staat Israel entsteht - Inkrafttreten soll es am 1. Januar 1940
* 07.07.1937 Palästina wird dreigeteilt - der Staat Israel entsteht - Inkrafttreten soll es am 1. Januar 1940
Zeile 215: Zeile 383:
* 20.07.1937 Pittsburgh bestellt 5. Zeiss-Planetarium der USA (4 sind schon in Betrieb : Chicago , Los Angeles , Philadelphia und New York)
* 20.07.1937 Pittsburgh bestellt 5. Zeiss-Planetarium der USA (4 sind schon in Betrieb : Chicago , Los Angeles , Philadelphia und New York)
* 31.07.1937 Kaffeehaus im Paradies wird eröffnet
* 31.07.1937 Kaffeehaus im Paradies wird eröffnet
* Die Gaumannschaft Mitte gibt es seit Sommer 1933 und somit 4 Jahre , es gab 28 Spiele . Vom 1.SV Jena kamen zum Einsatz : 21  Werner , 6 Schüßler , 4 Harthaus , Hymon Thier , Malter , 3 Bachmann , 2 Schipphorst , 1 Kleinsteuber , Günther , Hädicke  
* Die Gaumannschaft Mitte gibt es seit Sommer 1933 und somit 4 Jahre , es gab 28 Spiele . Vom 1.SV Jena kamen zum Einsatz : 21  Werner , 6 Schüßler , 4 Harthaus , Hymon , Thier , Malter , 3 Bachmann , 2 Schipphorst , 1 Kleinsteuber , Günther , Hädicke  
* 03.08.1937 Die Tschechoslowakei verweigert 6.000 Sudetendeutschen Kindern die Ferienreise nach Deutschland
* 19.08.1937 Portugal bricht diplomatische Beziehungen zur Tschechoslowakei ab - Grund : Bestellte Waffenlieferung aus fadenscheinigen Gründen abgelehnt
* 15.09.1937 Es kommt zum Dreierkrieg : Sowjetrussland und China gegen Japan
* 25.09.1937 In Chicago leben 600.000 Deutschstämmige , 600.000 Polen , 200.000 Italiener , 200.000 Russen , 150.000 Tschechoslowaken , Kroaten , Slowenen usw. - es gibt 16 deutsche Zeitungen , 4 tschechische Zeitungen , 2 polnische Zeitungen
* 14.10.1937 Deutschland erkennt die volle Souveränität Belgiens an und verzichtet somit faktisch auf Eupen-Malmedy
* 14.10.1937 Japan erobert die Innere Mongolei in China
* 05.11.1937 Der TSM Glaswerk Jena heißt jetzt TSM "Otto Schott" Jena
* 07.11.1937 Die Dreierachse Deutschland-Japan-Italien gegen den Kommunismus entsteht
* 10.11.1937 VfL 96 Halle trennt sich von Trainer Nöe - Neuer Trainer : Pendorf (Edy)
* 20.11.1937 Im Krieg Japan - China gab es bis jetzt 16.048 Tote Japaner und 550.000 Tote Chinesen
* 07.12.1937 Türkei kündigt Freundschaftsvertrag mit Syrien
* 09.12.1937 ab sofort wird Krossen mit K und nicht mehr mit C geschrieben
* 12.12.1937 Italien tritt aus dem Völkerbund aus
* 20.12.1937 General Ludendorff verstorben
* 22.12.1937 In Jena wird beschlossen , daß Anfang 1928 die Lache zugeschüttet wird und dadurch auch der Rähmen verschwindet
* 29.12.1937 Aus dem Freistaat Irland wird Eire - Irland endgültig unabhängig
* 31.12.1937 Um die Fußball WM 1946 bewerben sich Ungarn , Österreich und die Tschechoslowakei gemeinsam
* 01.01.1938 Ziegenhain gehört seit 25 Jahren zu Jena
* 04.04.1938 Polen und Belgien erkennen das Vereinigte Deutschland (mit Österreich) an
* 06.04.1938 USA und Griechenland erkennen Großdeutschland an
* 06.04.1938 Die Olympische Sommerspiele 1940 in Tokio sollen im September/Oktober stattfinden
* 11.04.1938 Die Teufelstalbrücke an der Ost-West Autobahn ist nach 3 Jahren Bauzeit fertig geworden - es ist die größte Eisenbetonbrücke Deutschlands
* 12.04.1938 Es wird beschlossen die Siegessäule vom Königsplatz auf den großen Stern zu versetzen
* 13.04.1938 Norwegen , China und Lettland erkennen Großdeutschland an
* 21.04.1938 Richtfest für den Neubau des Hotels Elefant in Weimar
* 27.04.1938 Litauen erkennt Großdeutschland an
* 30.04.1938 Austria Wien nennt sich ab jetzt SC Ostmark Wien
* 12.05.1938 Deutschland erkennt Mandschukuo an
* 13.05.1938 Der 1.SV Jena wird 35 Jahre
* 14.05.1938 Mexiko bricht die diplomatischen Beziehungen zu England ab - Grund Schadensersatzzahlungen
* 16.05.1938 Das 25. Zeiss-Planetarium wurde in Pittsburg (USA) fertig gestellt
* 26.05.1938 Grundsteinlegung für das KdF-Wagenwerk in Fallersleben (Wolfsburg)
* 30.05.1938 Bei den Gemeindewahlen im Sudetenland erhält die Sudetendeutsche Partei 92 % aller Stimmen
* 13.06.1938 Eisenberg und Hermsdorf-Klosterlausnitz kommen zum Fußballkreis Weimar , dafür Ranis und Ziegenrück ins Osterland
* 24.06.1938 Nikaragua und Honduras verlassen den Völkerbund


[[Kategorie:Saison 1937/1938|!]]
[[Kategorie:Saison 1937/1938|!]]

Aktuelle Version vom 25. April 2025, 17:25 Uhr

Saison-Navigation
vor 190303/0404/0505/0606/0707/0808/0909/1010/1111/1212/1313/1414/1515/1616/1717/1818/1919/2020/2121/2222/2323/2424/2525/2626/2727/2828/2929/3030/3131/3232/3333/3434/3535/3636/3737/3838/3939/4040/4141/4242/4343/4444/45 DDR Ab 1991

In der Saison 1937/1938 spielte der 1. SV Jena in der Gauliga Mitte. Es reichte aber am Ende nur zum 4. Platz. Der Gauliga Mitte gehören seit 1933 nur der 1.SV Jena und die SpVgg Erfurt ununterbrochen an .

Trainer Pöttinger

  • Trainer: Josef Pöttinger (bis 31.März 38) dann nach Weida
    • Josef Pöttinger trennt sich von Jena
    • Früher als es das Vertragsverhältnis vorsah , verabschiedete sich nach einer erfolgreichen vierjährigen Tätigkeit beim 1.SV Jena am 1.April der langjährige Sportlehrer des Mittealtmeisters Josef Pöttinger . Der ehemalige erfolgreiche und hochtalentierte Mittelstürmer unserer Nationalmannschaft war nach der Gründung des Gaues Mitte im Deutschen Reichsbund für Leibesübungen der erste hauptamtlich tätige Sportlehrer im Gau . Die Verpflichtung dirch den 1.SV Jena wirkte bahnbrechend auf die Anstellung von hauptamtlich tätigen Sportlehrern für das gesamte Gaugebiet . Schon im ersten Anlauf verhalf der Münchener dem 1.SV Jena zur Gaumeisterschaft und im folgenden Jahre gelang es ihm abermals , die Meisterschaft zu sichern . Die süddeutsche Schule , die Josef Pöttinger in ausgezeichneter Weise seiner Mannschaft vermittelte , führte diese auf die spieltechnisch höchste Stufe im Gau . Die gepflegte Spielweise seiner Mannschaft brachte ihm und dem 1.SV Jena sowohl in den Gruppenspielen als auch in allen übrigen großen Kämpfen mit deutschen Spitzenmannschaften höchste Anerkennung und beste Kritik ein . Als sein größter Erfolg gilt neben den beiden Meisterschaften das Spiel des Deutschen Meisters Schalke 04 in Jena , daß den Deutschen Meister knapp mit 4:3 als Sieger sah . Als Kamerad und Mensch hat sich Pöttinger in Jena und im gesamten Gau Mitte viel Freunde erworben . Er wird seine Tätigkeit im Gau Mitte fortsetzen und zu Thüringen Weida übersiedeln . Das Verhältnis mit dem 1.SV Jena hat Pöttinger auf eigenen Wunsch , früher als es der Vertrag vorsah , gelöst . Jena und der 1.SV Jena wünschen dem "Pöttschge" weiterhin alles Gute. (Bericht von E.P. im Kicker vom 5.April 1938)


Zugang:

  • Bernhardt ( Arnoldi Gotha 01) - Eingezogen zum Militärdienst in Jenas Flak-Einheit
  • Beckert ( Th. Weida) - Spielberechtigung erst im Januar 1938
  • ab Juni : Lang (Wacker Wien)

Spiele Gauliga

ST Datum Ansetzung Ergebnis Spielbericht
Hinrunde
1 So 12.09.1937 1.SV Jena : Cricket Viktoria Magdeburg abgesetzt Spielbericht
2 So 19.09.1937 1.SV Jena : Sportfreunde Halle 0:1 (0:1) Spielbericht
3 So 26.09.1937 FC Thüringen Weida : 1.SV Jena 2:3 (2:0) Spielbericht
4 So 17.10.1937 1.SV Jena : SV 99 Merseburg 2:1 (1:1) Spielbericht
5 So 24.10.1937 SC Erfurt : 1.SV Jena 0:0 Spielbericht
6 So 31.10.1937 VfL 96 Halle : 1.SV Jena 5:2 (2:2) Spielbericht
7 So 07.11.1937 1.SV Jena : SV Dessau 05 4:3 (2:1) Spielbericht
8 So 14.11.1937 1.SV Jena : SpVgg Erfurt 6:1 (2:1) Spielbericht
9 So 21.11.1937 1.FC Lauscha : 1.SV Jena 2:1 (0:0) Spielbericht
WH1 So 28.11.1937 1.SV Jena : Cricket Viktoria Magdeburg 4:3 (1:1) Spielbericht
Rückrunde
10 So 12.12.1937 Sportfreunde Halle : 1.SV Jena 0:5 (0:2) Spielbericht
11 So 02.01.1938 Cricket Viktoria Magdeburg : 1.SV Jena 3:1 (1:1) Spielbericht
12 So 16.01.1938 1.SV Jena : FC Thüringen Weida 1:0 (1:0) Spielbericht
13 So 23.01.1938 1.SV Jena : SC Erfurt 0:1 (0:0) Spielbericht
14 So 06.02.1938 SpVgg Erfurt : 1.SV Jena 4:2 (3:0) Spielbericht
15 So 13.02.1938 1.SV Jena : VfL Halle 96 3:0 (2:0) Spielbericht
16 So 27.02.1938 SV Dessau 05 : 1.SV Jena 2:1 (2:1) Spielbericht
17 So 13.03.1938 1.SV Jena : 1.FC Lauscha 2:0 (0:0) Spielbericht
18 So 20.03.1938 SV 99 Merseburg : 1.SV Jena 5:3 (3:2) Spielbericht

Abschlusstabelle Gauliga Mitte

Pl. Tabelle Sp Tore Diff Pkt
1 SV Dessau 05 18 64:23 41 27-9
2 Cricket-Viktoria Magdeburg 18 47:29 18 25-11
3 SV Merseburg 1899 18 31:28 3 20-16
4 1. SV Jena 18 40:33 7 19-17
5 VfL 96 Halle (N) 18 30:33 -3 16-20
6 SpVgg Erfurt 18 26:46 -20 16-20
7 FC Thüringen Weida 18 37:32 5 15-21
8 1. FC Lauscha 18 26:31 -5 15-21
9 FV Spfr. Halle 18 25:50 -25 15-21
10 SC 95 Erfurt (N) 18 15:34 -38 12-24

Zuschauerschnitt der Gauligavereine Mitte

  • 1. Cricket Viktoria Magdeburg 3.000
  • 2. Fortuna Magdeburg 2.500
  • 3. SV Dessau 05 2.000
  • 3. 1.SV Jena 2.000
  • 3. SpVgg Erfurt 2.000
  • 6. SV Steinach 08 1.000
  • 6. Thüringen Weida 1.000
  • 8. VfL Halle 96 900
  • 8. 1.FC Lauscha 900
  • 10. Merseburg 99 750

Kickerumfrage Gauliga Mitte

  • (vom 20.Februar 38)
  • Beste Verteidigung : Dessau 05 - Poppenberg , Henze
  • Beste Läuferreihe : 1.SV Jena - Malter , Werner , Harthaus
  • Am schönsten spielender Sturm : C-V Magdeburg - Laaß , Fuchs , Albrecht , Maier , Jakob
  • Erfolreichster Sturm : Dessau 05 - Paul , Kusmirek , Schmeißer , Elze , Kaltenbach
  • 5 erfolreichste Torschützen : Albrecht (CV Magdbg. 19) , Paul (Dessau 14) , Elze (Dessau 13) , Kusmirek ( Dessau 11) , Bernhardt (Jena 10)
  • Sensationellste Ergebnis : Merseburg : Dessau 2:0
  • fußballerisch wertvollstes Spiel : Jena : Weida 1:0
  • größte Entdeckung : Kusmirek ( Dessau) , Bernhardt (Jena) , Fuchs (CV Magdbg.) = 3 Innenstürmer von Format
  • größten Enttäuschungen : 1. Meisterschaftsmitfavorit Weida zZ nur Vorletzter , 2. CV schwache Abwehrleistung gegen Dessau 2:5
  • bestes Torverhältnis : Dessau 05 ( 61:21)
  • Meister kann noch werden : 1. Dessau , 2. CV Magdeburg
  • Abstieg : Sicher : SC Erfurt , 2. Spfr. Halle oder Halle 96 oder Th. Weida oder Lausch oder SpVgg Erfurt

Wappen

Tschammerpokal

Runde Datum Paarung Resultat Spielbericht
1.Hauptrunde 08.05.1938 VfB Apolda : 1.SV Jena 0:4 Spielbericht
2.Hauptrunde 26.05.1938 1.SV Jena : SV 08 Steinach 1:0 Spielbericht
3.Hauptrunde 25.06.1938 Arminia Hannover : 1.SV Jena 2:3 Spielbericht
1.Schlußrunde 28.08.1938 1.SV Jena : Hertha BSC 1:2 Spielbericht

Wappen

Weitere Spiele

So war der Plan Anfang April 1938
  • 14.08.37 in Weimar-Landeskampfbahn : FS Kreis Weimar : 1.SV Jena 3:5 (2:2) , Tore : Schniecke , Andritzke , Häfner / Jakob 2 , Ullrich 2 , Ganz
    • Kreis Weimar : Lipsius-Kahla ; Lange -VfB Apolda , Müller -SC Apolda ; Peters-Kahla , Ernst- VfB Pößneck , Buchmann-VfB Apolda ; Häfner -Richth. , Förtsch - VfB Ap. , Kirsch - SC Ap. , Andritzke -Richth. , Schniecke - SC Ap. (Ers.: T. Wöllner-Richth. . Opatz - VfB Ap. , Tröster- Phön. Pößneck , Klören-VfB Apo.)
    • Jena : Göpferth ; Paul , Schüßler ; Harthaus , Werner , Malter ; Schipphorst , Jakob , Ullrich , Ganz , Bachmann (Ers. Bernhardt , Kobertz , König)
  • 28.08.37 FS 1.SV Jena : FC Bayern München 1:3 (0:1) , Tore : Ganz / Grasmeier 2 , Moll
    • Aufstellung Jena : Träger ; Paul , Schüßler ; Harthaus , Werner , Malter ; Schipphorst , Jakob , Ullrich , Ganz , Bachmann
    • Aufstellung Bayern : Frick ; Streitle , Bader ; Streck , Fickenscher , Reitter ; Bergmeier , Franke , Moll , Grasmeier , Kramer (Siemetsreiter und Goldbrunner bei D-Est)
  • 04.09.37 FS 1.SV Jena : Fortuna Leipzig - abgesagt von Fortuna , zuerst verhandelte man mit Stuttgarter Kickers
  • 12.09.37 FS Planitzer SC : 1.SV Jena 2:0 (1:0) , 2.000 Z. , Tore : Schubert , Döer
    • Aufstellung Jena : Günther ; Hädicke , Schüßler ; Harthaus , Werner , Paul ; Jacob , Schipphorst , Rötschke , Ganz , ?
    • Aufstellung Planitz : u.a. mit Grunert im Tor , mit Schubert und Döer - ohne Hayne , Dittes und Scheiter
  • 03.10.37 GS: 1.SV Jena : Schalke 04 (dt.Meister) 3:4 (1:3) , 20.000 Z., Torfolge : 1:0 Bernhardt (1.), 1:1 Kalwitzki (7.) , 1:2 Urban (25.) , 1:3 Gellesch (40.) , 1:4 Kalwitzki (51.) , 2:4 Paul (65.) , 3:4 Bernhard (70.)
    • Jena : Günther ; Hädicke , Schüßler , ; Harthaus , Werner , Malter ; Schipphorst , Paul , Bernhardt , Rötschke , Bachmann
    • Schalke : Klodt ; Bornemann , Schweißfurth ; Sontow , Gellesch , Valentin ; Kalwitzki , Szepan , Pörtgen , Urban , Mecke
    • SR : Tölke (Erfurt) * Bester Spieler : Szepan
    • Notiz : Nach der Pause bei Jena Kleinsteuber für Rötschke
    • Noch schwerer ( Spfr. Halle : Schalke 1:4) hatten die Mannen um Szepan in Jena zu kämpfen . Freilich sah es hier nicht nach einem einigermaßen günstigen Abschneiden der Aufgabe aus , als die Knappen nach ihrer 3:1-Halbzeitführung auf einen unverzeihlichen Fehler des Jenaer Tormanns Günther , der einen leichten Ball prallen ließ und Kalwitzki vor die Füße legte , einen weiteren Treffer markiert hatten . Doch Jenas Läuferreihe , in der der kleine Malter und der Nationalspieler Werner in besonders guter Spiellaune waren , sorgte durch prächtige Vorlagen in den Schalker Strafraum , daß es dort bald lichterloh brannte . Unter dem Jubel des für die Thüringer Universitätsstadt Rekordzuschauerzahl bedeutenden Publikums wurden den Schalkern noch zwei Treffer abgerungen . Schon glaubte alles an den Ausgleich , als Bachmann in denkbar günstigste Schußposition gelangte , in der Aufregung aber diese große Gelegenheit versiebte . Waren die Leute aus dem Kohlenpott auch in den letzten 20 Minuten der ersten Halbzeit ihren Gastgebern spielkulturell besonders stark überlegen , so waren anderseits die Schüler Pöttingers in allen übrigen Gefechtsphasen ein mindestens gleichwertiger Gegner . Auch in diesem Kampfe gab wieder die Spielerpersönlichkeit eines Szepan den Ausschlag , dessen Können das aller anderen Akteure hell überstrahlte . (Leopold im Kicker am 5.10.37)
  • 10.Oktober 37 Reichsbund-Pokal-VR in Erfurt(Mitteldt.Kampfbahn) : Gau Mitte( mit Malter und Werner von Jena ) : Gau Schlesien 1:3 , 6.000 Z., 1:0 Werner- Jena (4.) , 1:1 Pawlitzki-Breslauer SV 02 (40.) , 1:2 Pawlitzki (63.) , 1:3 Eckert-Breslau 06 (78.)
    • Beste Spieler : Tschach (Steinach) , Malter (Jena) / Nossek (Reichsbahn Gleiwitz) , Pawlitzki
  • 17.November 1937 in Halle : Mitte/Sachsen (mit Werner) : Brandenburg/Pommern/Schlesien 2:1
  • 17.November 37 WHW : 1.SV Jena : TSM Otto Schott Jena 5:1 (3:0) , Tore : Schüßler , Ullrich 2 , König , Bachmann / Anhalt
    • Aufstellung 1.SV : Günther ; Hädicke , Dempe ; Schipphorst , Schüßler , Hoffmann ; Ganz , Bachmann , Ullrich , Rötschke , König
    • Aufstellung Schott : Wöllner ; Wendermuth , Müller ; Köhler , Schwab , Ratz ; Starke , Fischer , Anhalt , Lindig , Fickert
  • 21.November in Jena : Gauauswahl A : Gauauswahl B (ohne Jenaer) 3:1 , 1.000 Z.
  • 19.Dezember GS : 1.SV Jena : Polizei SV Chemnitz 2:2 (1:1) , Tore : Bernhardt 2 / Helmchen , Schmidt
    • Aufstellung Jena : Träger ; Hädicke , Schüßler (250.Spiel für Jena) ; Harthaus , Werner , Kobertz ; Schipphorst , Bachmann , Bernhardt , Ullrich , König
    • Aufstellung Chemnitz : Brucke ; Boch , Müller ; Schumann , Reichert , Frühhaber ; Schneider , Seyfert , Schmidt , Helmchen , Winkler
  • 09. Januar GS 1.SV Jena : 1.FC Nürnberg - der Club sagt am 30.12. schon wieder ab
  • Zum Nachwuchslehrgang in Duisburg vom 28.2.- 12.3.38 ist Bernhardt vom 1.SV Jena eingeladen
    • Die Jenaische Zeitung von Januar - März fehlt
  • 03. April 1938 GS : VfB Leipzig (u.a. Thiele) : 1.SV Jena (u.a. Göpfert , Werner , Schüßler , Hädicke) 3:2 (1:0) , Tore : Moritz 2 , Kitzmüller / Bernhardt , Ullrich
  • 07.04.1938 meldet die Zeitung , daß der FC Basel am Karfreitag (15.04.) in Jena spielt . Damit tauscht Jena mit dem PSV Chemnitz die Termine gegen Basel
  • 10.04.1938 Am Großdeutschen Tag legte das Fachamt Fußball fest , daß Jena gegen den FC Wien spielt und nicht gegen den FC Basel
  • 15. April 1938 GS : 1.SV Jena : SpVg Köln - Sülz - dieses Spiel war zuerst am Karfreitag geplant , da aber nach dem Anschluß Österreichs die Spiele gegen Mannschaften aus dem Altreich forciert wurde - spielte man , gegen FC Wien und am Ostersonntag gegen Köln-Sülz , das für Sonntag angesetzte Spiel gegen den FC Basel fiel aus
  • 15. April 1938 GS : 1.SV Jena : FC Wien 2:6 (2:4) , 3.000 Z., Tore : Bernhardt , Bachmann / Gspan 3 , Bortoli , Zlatohlavek (HE) , Durek
    • Aufstellung Jena : Göpferth ; Hädicke , Schüßler ; Harthaus , Werner , Beckert ; Schipphort , Bachmann , Bernhardt , Ullrich , Ganz - Ers.: König , Rötschke , Grau
    • Aufstellung Wien : Branstätter ; Jellineck , Thaler ; Hrdlicka , Zlatohlavek , Sezemsky ; Durek , Gspan , Kozian , Führer , Bortoli -Ers.: Hartl , Böhm , Marek
  • 17. April 1938 GS : 1.SV Jena : Spvg Köln - Sülz 07 3:1 (2:1) , Tore : Bachmann , Bernhardt 2 / Adolf (ET)
    • Aufstellung Jena : Göpfarth ; Dempe , Schüßler(Adolf) ; Harthaus , Werner , Beckert ; Schipphorst , Bachmann , Bernhardt , Ullrich , Arnold
    • Aufstellung Köln : Kelter ; Stiehl , Leers ; Wendt , Schwering , Zarges ; Baldus , Broisch , Finken , Euler , Könen
  • 24. April 1938 GS : 1.SV Jena : Planitzer SC - Ausfall , da Planitz kurzfristig Samstags spielen wollte , die Jenaer Spieler aber arbeiten mußten
  • 28. April 1938 GS : 1.SV Jena : SC Rapid Wien 0:3 (0:2) , 6.000 Z., Tore : Pesser , Aurednik , Schors
    • Aufstellung Jena : Göpferth ; Hädicke , Schüßler ; Harthaus , Werner , Paul ; Schipphorst , Beckert , Bernhardt , Ullrich (König) , Ganz - Ers.: Bachmann , Dempe
    • Aufstellung Rapid : Raftl ; Schlauf , Stefan Wagner ; Skoumal , Hofstätter , Franz Wagner ; Pesser , Fellner , Binder , Schors , Aurednik - Ers.: Sperner , Probst , Holec
  • 07. Mai 1938 GS : 1.SV Jena : Borussia VfB Neunkirchen 2:0 (2:0) , Tore : Bernhardt 2
    • Aufstellung Jena : Göpfarth ; Hädicke , Schüßler ; Harthaus , Werner , Paul ; Schipphorst , Ullrich (Rötschke) , Bernhardt , König , Ganz
    • Aufstellung Neunkirchen : Müller ; Emil Welsch , Maus  ; Theobal , Seibert , Schneider ; Fuhrmann , Schmidt , Petry , Junk , Kiefer
  • 15. Mai 1938 GS : 1.SV Jena : SV Waldhof Mannheim 0:4 (0:3) , Tore : Paul (25.ET) , Biehlmeier 2 (37.,44.) , Herbold
    • Aufstellung Jena : Göpfarth ; Hädicke , Dempe ; Paul (Ullrich) , Werner , Harthaus ; Schipphorst , König , Bernhardt , Rötschke , Ganz
    • Aufstellung Waldhof : Drayß ; Mayer , Siegel ; Kohn , Heermann , Pennig ; Herbold , Biehlmeier , Siffling III , Schneider , Günteroth
  • 25. Mai 1938 GS : 1.SV Jena : Wacker 04 Berlin-Tegel - Spiel wurde wegen Pokal abgesagt
  • 26. Mai 1938 GS : Wacker Gera : 1.SV Jena - Spiel wurde wegen Pokal abgesagt
  • 29. Mai in Berlin : Gau Brandenburg B : Gau Mitte B (mit Schüßler) 3:3 (1:0) , Tore : Goede -TB , Dreher - Hertha , Sucrow - Bewag / Schüßler-Jena , Semmer -Weida , Lederer - Weida
  • 29. Mai in Berlin : Gau Brandenburg : Gau Mitte ( mit Werner , Harthaus , Malter und Beckert) 2:0 , 9.000 Z.; Tore : Berndt 2 - TB Berlin
  • 10. Juni in Halberstadt : Gau Mitte : Gau Südwest ?
  • 11. Juni 1938 GS : 1.SV Jena : SC Planitz 2:1 (1:1) , Tore : Beckert , Bernhardt / Seltmann
    • Aufstellung Jena : Göpfarth ; Hädicke , Schüßler ; Harthaus , Werner , Malter ; Schipphorst , Beckert , Bernhardt , König , Ganz
    • Aufstellung Planitz : Grunert ; Stemmler , Tautenhahn ; Seltmann , Schubert , Merkel ; Dittes , Weigelt , Dörr , Breitenstein , Heyn
  • 12. Juni 1938 GS : 1.SV Jena : Polizei SV Lübeck - wurde von Lübeck abgesagt
  • 17. Juni 1938 GS : 1.SV Jena : BC Hartha - wegen Spiel am 19. gegen Sachsen abgesagt , da 3 Spieler von Hartha deswegen Spielverbot haben
  • 19. Juni 1938 in Gera : Mitte NW (mit Krauß) : Stadtelf Gera 5:3 (1:3)
  • 19. Juni 1938 in Gera : Gau Mitte (mit Schüßler , Beckert , Werner) : Gau Sachsen 2:5 (1:3) , 8.000 Z., Tore : Albrecht-CV Magdeburg 2 / Weigel-Planitz 3 (1F) , Männer 2 - Hartha
  • 19. Juni 1938 GS : 1.SV Jena : TSV 1860 München -kommt nicht
  • 19. Juni 1938 Jenaer Stadtmeisterschaft : 1.SV Jena : TSM Otto Schott Jena 3:0 (2:0) , 1.000 Z. , Tore : Bernhardt 2 , Rötschke
    • Aufstellung 1.SV : Göpfarth ; Hädicke , Dempe ; Harthaus , Schipphorst , Ullrich ; Malter , Rötschke , Bernhardt , König , Lange
    • Aufstellung Schott : Kranich ; Gipfer , Müller I ; Wölfel , Ratz , Köhler I ; Lindig , Starke , Anhalt , Fischer , Fickert
  • 26. Juni 1938 GS : VfB Leipzig : 1.SV Jena - wegen Pokal abgesagt
  • 26. Juni 1938 GS : RSV 06 Hildesheim : 1.SV Jena 3:3 , 0:1 Bernhardt (1.)
  • 30. Juni 1938 GS : 1.SV Jena : Fortuna Leipzig 0:3 (0:0)

Bilder gegen Schalke , FC Wien , Köln , Rapid , Waldhof

Wappen

andere Mannschaften

  • 1.SV Jena 2a spielt in der 2. Kreisklasse E gegen SC Apolda II , VfB Apolda II , Glaswerk Jena II , VfB Jena II , Vimaria Weimar II , Richthofen Weimar II
  • 1.SV Jena 2b spielt in der 2. Kreisklasse F gegen SV Kahla II , Thuringia Königsee II , VfB Pößneck II , VfB Rudolstadt II , VfL Saalfeld II , MTV Saalfeld II
  • 1.SV Jena 3 spielt in der 3. Kreisklasse B gegen SV Dorndorf II , Glaswerk Jena III , VfB Jena III , SV Kahla III , TV Orlamünde , SC Stadtroda II
  • 29.08.1937 Turnier in Bürgel : Turnerbund Hermsdorf : 1.SV Jena Res. 0:9
  • 29.08.1937 Turnier in Bürgel : SV Bürgel : 1.SV Jena Res. 1:2
  • 05.09.1937 2.KK 1.SV Jena 2a (u.a. mit Zeißig und Kobertz) : VfB Jena 2 2:2
  • 05.09.1937 3.KK 1.SV Jena 3 : SC Stadtroda 2 2:5
  • 12.09.1937 2.KK VfB Apolda 2 : 1.SV Jena 2a 2:5
  • 12.09.1937 3.KK TV Orlamünde : 1.SV Jena 3 ?
  • 19.09.1937 2.KK 1.SV Jena 2a : Vimaria Weimar 2 4:1
  • 19.09.1927 2.KK 1.SV Jena 2b : MTV Saalfeld 2 6:1
  • 19.09.1937 3.KK 1.SV Jena 3 : SV Dorndorf 2 7:2
  • 26.09.1937 2.KK TSM Glaswerk Jena II : 1.SV Jena 2a 5:0
  • 26.09.1937 2.KK SV Kahla II : 1.SV Jena 2b 1:1
  • 26.09.1937 3.KK SV Kahla III : 1.SV Jena 3 4:2
  • 03.10.1937 FS 1.SV Jena 2a : SV Kahla 1:1
    • Aufstellung Jena : Büchner ; Dempe , Schau ; Schrödel , Weinel , Hanemann ; Puttig , Schindler , Ulrich , Müller , Grau
    • Aufstellung Kahla : Löser ; Ketteritzsch , Pfannendorf ; Grimm-Lenz , Engelmann , Peters ; Büchel , Höcht , Horn , Budina , Eckardt
  • 10.10.1937 2.KK Richthofen Weimar II : 1.SV Jena 2a 1:5
  • 10.10.1937 2.KK VfB Pößneck II : 1.SV Jena 2b 0:1
  • 10.10.1937 3.KK 1.SV Jena 3 : VfB Jena 3 ?
  • 17.10.1937 2.KK VfB Rudolstadt II : 1.SV Jena 2b ?
  • 17.10.1937 GS 1.SV Jena III : TV Klengel ?
  • 24.10.1937 2.KK 1.SV Jena 2a : SC Apolda II 5:1
  • 24.10.1937 2.KK 1.SV Jena 2b : VfB Rudolstadt II 2:2
  • 24.10.1937 3.KK Glaswerk Jena III : 1.SV Jena III 1:3
  • 31.10.1937 2.KK VfL Saalfeld II : 1.SV Jena 2b ?
  • 14.11.1937 2.KK 1.SV Jena 2b : Thuringia Königsee II ?
  • 19.11.1937 WHW SC Stadtroda : 1.SV Jena 2a 1:6
  • 17.11.1937 WHW VfL Camburg : 1.SV Jena 2b 2:7
  • 28.11.1937 FS VfB Jena II : 1.SV Jena II 0:6

Zwischenstand nach der Hinrunde :

  • 2.KK E : 1. 1.SV Jena IIa 9:3 , 2. Schott II , SC Apolda II , VfB Apolda II , Richthofen II alle 7:5
  • 2.KK F : 1. VfL Saalfeld II 8:2 , 2. SV Kahla II 7:3 , 3. 1.SV Jena IIb 6:4
  • 3.KK B : 1. SV Kahla III 9:1 , 2. SC Stadtroda II 7:3 , 3. 1.SV Jena III 6:4
  • 12.12.1937 2.KK 1.SV Jena IIa : VfB Apolda II ?
  • 12.12.1937 GS 1.SV Jena IIb : Uni Jena 4:2 , Tore : LA , Ullrich , Schindler , Dempe (FE) /Stubenrauch , Laute
    • Aufstellung Uni : Schimmel ; Schröder , Kirschner ; Schulze , Weinel , Möller ; Hilbert , Stubenrauch , Falke , Laute , Fritz - Ers.: Dwas
  • 19.12.1937 GS 1.SV Jena IIb : SpVgg 08 Jena 7:3
  • 02.01.1938 2.KK VfB Jena II : 1.SV Jena IIa ?
  • 02.01.1938 2.KK 1.SV Jena IIb : SV Kahla II ?
  • 02.01.1938 3.KK 1.SV Jena III : SV Kahla III ?
  • 03.04.1938 GS 1.SV Jena IIa : Spfr. Jena-Süd ?
  • 15.04.1938 GS 1.SV Jena IIB : SV Dorndorf 5:2
  • 15.04.1938 GS 1.SV Jena III : SV Arnstadt III ?
  • 17.04.1938 GS 1.SV Jena IIa : SV Zeulenroda ?
  • 17.04.1938 GS 1.SV Jena IIb : SV Zeulenroda II ?
  • 24.04.1938 GS 1.SV Jena IIa : SC Hermsdorf-Klosterlausnitz 1:0 , Tor : König
    • Aufstellung Jena : Günther ; Hoffmann , Spindler ; Brückner , Hofmann , Kirsch ; Harthaus , Zeisig , Roßberg , König , Grau
  • 24.04.1938 GS 1.SV Jena IIb : SC Hermsdorf-Klosterlausnitz II 4:1
    • Aufstellung Jena : Riedel ; Adam , Dempe ; Hanemann , Adolf , Schrödel ; Papst , Böttcher , Brächer , Stubenrauch , Schulschefski
  • 24.04.1928 GS 1.SV Jena III : SC Hermsdorf-Klosterlausnitz III 2:3
    • Aufstellung Jena : Schimczak ; Meininger , Merker ; Seifarth , Döpel , Stix ; Vordank , Hartenstein , Hahn , Langenberg , Herrmann
  • 15.05.1938 GS 1.SV Jena II : Turnerbund Hermsdorf ?
    • Aufstellung Jena : Gralla ; Dempe , Adam ; Hanemann , Malter , Schrödel ; Hoffmann , Papst , Ullrich , Müller , Grau - Ers.: Böttcher , Stubenrauch
  • 15.05.1938 GS 1.SV Jena III : VfL Camburg II ?
  • 22.05.1938 2.KK-ER Richthofen Weimar II : 1.SV Jena IIb 5:3
  • 25.05.1938 GS 1.SV Jena IIa : SpVgg 1914 Neustadt/O. 4:2
  • 29.05.1938 2.KK-ER 1.SV Jena IIb : Richthofen Weimar II 1:0
  • 12.06.1938 GS 1.SV Jena IIa : MTV Saalfeld 1:2
  • 12.06.1938 GS 1.SV Jena IIb : MTV Saalfeld II ?
  • 12.06.1938 GS VfB Pößneck III : 1.SV Jena III ?
  • 29.06.1938 GS Spfr. Jena-Ost : 1.SV Jena IIb 0:4

Klasseneinteilung

  • 1. Gauliga Mitte (aus Thüringen 1.SV Jena , SpVgg Erfurt , Thüringen Weida , 1.FC Lauscha , SC Erfurt)
  • 2. Bezirksklasse Thüringen (Eintracht 08 Altenburg , SC Apolda , VfB Apolda , FC Wacker Gera , SC Oberlind , SV Steinach 08 , VfB Sömmerda , 1.FC Sonneberg , SpVgg Zella-Mehlis , VfB Pößneck , FSV Rositz)
  • 3. 1. Kreisklasse in Thüringen :
  • Osterland : 1.SV Gera , SpVgg Meuselwitz , SC Hermsdorf-Klosterlausnitz , SpVgg Neustadt/O , MSV Gera , VfL Altenburg , SC Rubitz , TV Triebes , TV Wünschendorf
  • Kreis Weimar : SV Kahla , Richthofen Weimar , VfB Rudolstadt , VfL 06 Saalfeld , TuSV Ranis , Vimaria Weimar , Glaswerk Jena , Thuringia Königsee , MTV Saalfeld , VfB Jena
  • Kreis Erfurt : SC Stadtilm , Sportring Erfurt , SV Arnstadt , Germania Ilmenau , VfB Erfurt , TSG Gispersleben , SV 09 Ilmenau , SpVgg Weißensee , BC 07 Arnstadt , Schwarzweiß Erfurt
  • Kreis Wartburg : SpVgg Eisenach , Arnoldi TuSV 01 Gotha , Wacker Gotha , SV 99 Mühlhausen , SC Borussia Eisenach , VfB Mühlhausen , Nordstern Mühlhausen , SpVgg Schlotheim , VfL Ruhla , SpVgg Siebleben
  • Kreis Henneberg : SV 04 Schmalkalden , FC Barchfeld , SpVgg Breitungen , TuB Steinbach-Hallenberg , SpVgg Heinrichs Suhl , Union Zella-Mehlis , Wacker Bad Salzungen , 1.SV Suhl , VfL Meiningen , TuSV Themar , VfB Vacha
  • Kreis Südthüringen : SpVgg Hämmern-Mengersgereuth , SpVgg Neuhaus-Igelshieb , SV Effelder , Siemens Neuhaus , TuSV Ernstthal , TuSV Haselbach , VfL Grümpen , VfL Giesübel , TV Steinach , Germania-Sonneberg West

Andere Meldungen dieser Zeit

  • 1937 Das ganze Jahr in Sowjetrussland Terror (Massenerschießungen + Massenverhaftungen) unter Stalin
  • 01.07.1937 Schwere Zusammenstöße Sowjetrussland - Japan am Amur
  • 07.07.1937 Palästina wird dreigeteilt - der Staat Israel entsteht - Inkrafttreten soll es am 1. Januar 1940
  • 08.07.1937 Schwere Kämpfe China - Japan
  • 20.07.1937 Pittsburgh bestellt 5. Zeiss-Planetarium der USA (4 sind schon in Betrieb : Chicago , Los Angeles , Philadelphia und New York)
  • 31.07.1937 Kaffeehaus im Paradies wird eröffnet
  • Die Gaumannschaft Mitte gibt es seit Sommer 1933 und somit 4 Jahre , es gab 28 Spiele . Vom 1.SV Jena kamen zum Einsatz : 21 Werner , 6 Schüßler , 4 Harthaus , Hymon , Thier , Malter , 3 Bachmann , 2 Schipphorst , 1 Kleinsteuber , Günther , Hädicke
  • 03.08.1937 Die Tschechoslowakei verweigert 6.000 Sudetendeutschen Kindern die Ferienreise nach Deutschland
  • 19.08.1937 Portugal bricht diplomatische Beziehungen zur Tschechoslowakei ab - Grund : Bestellte Waffenlieferung aus fadenscheinigen Gründen abgelehnt
  • 15.09.1937 Es kommt zum Dreierkrieg : Sowjetrussland und China gegen Japan
  • 25.09.1937 In Chicago leben 600.000 Deutschstämmige , 600.000 Polen , 200.000 Italiener , 200.000 Russen , 150.000 Tschechoslowaken , Kroaten , Slowenen usw. - es gibt 16 deutsche Zeitungen , 4 tschechische Zeitungen , 2 polnische Zeitungen
  • 14.10.1937 Deutschland erkennt die volle Souveränität Belgiens an und verzichtet somit faktisch auf Eupen-Malmedy
  • 14.10.1937 Japan erobert die Innere Mongolei in China
  • 05.11.1937 Der TSM Glaswerk Jena heißt jetzt TSM "Otto Schott" Jena
  • 07.11.1937 Die Dreierachse Deutschland-Japan-Italien gegen den Kommunismus entsteht
  • 10.11.1937 VfL 96 Halle trennt sich von Trainer Nöe - Neuer Trainer : Pendorf (Edy)
  • 20.11.1937 Im Krieg Japan - China gab es bis jetzt 16.048 Tote Japaner und 550.000 Tote Chinesen
  • 07.12.1937 Türkei kündigt Freundschaftsvertrag mit Syrien
  • 09.12.1937 ab sofort wird Krossen mit K und nicht mehr mit C geschrieben
  • 12.12.1937 Italien tritt aus dem Völkerbund aus
  • 20.12.1937 General Ludendorff verstorben
  • 22.12.1937 In Jena wird beschlossen , daß Anfang 1928 die Lache zugeschüttet wird und dadurch auch der Rähmen verschwindet
  • 29.12.1937 Aus dem Freistaat Irland wird Eire - Irland endgültig unabhängig
  • 31.12.1937 Um die Fußball WM 1946 bewerben sich Ungarn , Österreich und die Tschechoslowakei gemeinsam
  • 01.01.1938 Ziegenhain gehört seit 25 Jahren zu Jena
  • 04.04.1938 Polen und Belgien erkennen das Vereinigte Deutschland (mit Österreich) an
  • 06.04.1938 USA und Griechenland erkennen Großdeutschland an
  • 06.04.1938 Die Olympische Sommerspiele 1940 in Tokio sollen im September/Oktober stattfinden
  • 11.04.1938 Die Teufelstalbrücke an der Ost-West Autobahn ist nach 3 Jahren Bauzeit fertig geworden - es ist die größte Eisenbetonbrücke Deutschlands
  • 12.04.1938 Es wird beschlossen die Siegessäule vom Königsplatz auf den großen Stern zu versetzen
  • 13.04.1938 Norwegen , China und Lettland erkennen Großdeutschland an
  • 21.04.1938 Richtfest für den Neubau des Hotels Elefant in Weimar
  • 27.04.1938 Litauen erkennt Großdeutschland an
  • 30.04.1938 Austria Wien nennt sich ab jetzt SC Ostmark Wien
  • 12.05.1938 Deutschland erkennt Mandschukuo an
  • 13.05.1938 Der 1.SV Jena wird 35 Jahre
  • 14.05.1938 Mexiko bricht die diplomatischen Beziehungen zu England ab - Grund Schadensersatzzahlungen
  • 16.05.1938 Das 25. Zeiss-Planetarium wurde in Pittsburg (USA) fertig gestellt
  • 26.05.1938 Grundsteinlegung für das KdF-Wagenwerk in Fallersleben (Wolfsburg)
  • 30.05.1938 Bei den Gemeindewahlen im Sudetenland erhält die Sudetendeutsche Partei 92 % aller Stimmen
  • 13.06.1938 Eisenberg und Hermsdorf-Klosterlausnitz kommen zum Fußballkreis Weimar , dafür Ranis und Ziegenrück ins Osterland
  • 24.06.1938 Nikaragua und Honduras verlassen den Völkerbund