1997/1998 01, Spieltag: FC Carl Zeiss Jena - SG Wattenscheid 09 1:1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:


==Aufstellungen==
==Aufstellungen==
 
{{Spielkleidung
|pattern_la = skyblueborder
|pattern_ra = skyblueborder
|leftarm    = FFBF00
|body      = FFBF00
|rightarm  = FFBF00
|shorts    = 1C1C1C }}
;Jena
;Jena
:[[Maik Kischko]]
:[[Maik Kischko]]
Zeile 30: Zeile 36:




 
{{Spielkleidung
|pattern_b = redstripes
|shorts    = 1C1C1C }}
;Wattenscheid
;Wattenscheid
:Peter Martin
:Peter Martin

Version vom 12. September 2022, 12:59 Uhr

Spieldaten
Wettbewerb 2. Bundesliga, 1.Spieltag
Saison Saison 1997/1998, Hinrunde
Ansetzung FCC - SG Wattenscheid 09
Ort Ernst-Abbe-Sportfeld
Zeit Sa. 26.07.97, 15:30 Uhr
Zuschauer 4.598
Schiedsrichter Hermann Albrecht (Kaufbeuren)
Ergebnis 1:1 (0:1)
Tore
Andere Spiele
oder Berichte

Aufstellungen

Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Jena
Maik Kischko
Matthias Lindner
Benjamin James, Dirk Pfitzner
Thomas Gerstner (58. Torsten Ziegner), Frank Nierlich , Bernd Schneider , Olaf Holetschek, Jens König (76. Christian Hauser)
Mark Zimmermann , Daniel Bärwolf (81. Michail Rousajew)

Trainer Frank Engel



Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Wattenscheid
Peter Martin
Mirko Stark
Olaf Skok , Frank Schön
Andreas Teichmann , Andre Gumprecht(89.Marcus Hasecke) , Frank Bläker , Stefan Fengler , Sergio Allievi (81.Stefan Blank)
Marcus Feinbier , Sergej Dikhtjar (81. Cetin Aydin)

Trainer: Franz-Josef Tenhagen


Spielbericht

Wattenscheid keck , Feinbier stark

Wäre da nicht Bernd Schneiders brillanter 20-Meter-Freistoß über die Mauer ins entlegene Dreieck zum 1:1 gewesen - Jena hätte beim Start in die neue Saison " ganz alt " ausgesehen . Einzig den Glanzparaden ihres Debütanten Maik Kischko verdankten den etwas glücklichen Punktgewinn . In der neuformierten Besetzung der Thüringer waren die Abstimmungsprobleme unübersehbar . In punkto Ballsicherheit und Konzentration im Abwehrbereich (James) wies der Gastgeber ebenfalls Mängel auf .

So stand Kischko gleich mehrfach im Blickpunkt . Dikhtiar (22.) , Feinbier (39.) , Gumprecht (55.) kreuzten allein vor dem Ex-Leipziger auf , der später mit tollen Reflexen auch noch weitere Topchancen (Feinbier , Blank) abwehrte . Die Vielzahl der Tormöglichkeiten belegte zugleich , daß sich die Wattenscheider zu keiner Phase versteckten . In Feinbier besaß der Aufsteiger seinen auffälligsten Akteur .

Zwar besaß auch Jena Chancen (Schneider , Lindner) , doch die hochkarätigeren hatte zweifellos der erstaunlich selbstbewußt konternde Neuling . Maik Kischko wurde in die Elf des Tages gewählt .

Bericht von R.P. Palitzsch im Kicker vom 28.7.97