1935/36 Tschammerpokal Runde 1/Wiederholung
Spieldaten | |
Wettbewerb | Tschammerpokal 1.SR - Wiederholungsspiel |
Saison | Saison 1935/1936 |
Ansetzung | 1.SV Jena : Elsterberger BC |
Ort | Stadion Jena |
Zeit | 08.09.1935 15:00 |
Zuschauer | 2.500 |
Schiedsrichter | Alfred Denkewitz (Leipzig) |
Ergebnis | 4:2 (1:1) |
Tore |
|
Andere Spiele oder Berichte |
{{{Links}}} |
Aufstellungen
- Jena
- Günther
- Hädicke , Ketteritzsch
- Harthaus , Werner , Kleinsteuber
- Thier , Schipphorst , König , Bachmann , Schüßler
Ersatz : Paul
Spielbericht

- Also doch Jena
Anders zu erwarten war das auch nicht . BC Elsterberg ist auf seinem Platz stark und gefährlich , verliert seine Stärke und Gefährlichkeit , Eigenschaften , die dann einem ziemlich primitiven Fußball weichen , mit der Entfernung ihrer Reisen . Der Meister ist noch gar nicht einmal fit und verdiente sich doch durch das 4:2 den Verbleib im Vereinspokal .
Bericht von Paul Hoeritzsch in der Fußballwoche vom 10.09.1935
Als die Pöttinger-Schüler in Elsterberg gegen den dortigen Ballspiel-Club (Bezirksklassenmeister) in Form eines 4:4 so gerade mit dem blauen Auge davongekommen waren und damit eine Wiederholung dieses Treffens um den deutschen Vereinspokal erzwungen hatten , wurden verschiedentlich Stimmen der Enttäuschung laut . Gerade von Jenensern erwartet man in dieser Saison Wundertaten . Aber die Elsterberger verfügen über eine Mannschaft , die für den Pokalstil wie geschaffen erscheint und in dieser Konkurrenz Fortuna Leipzig und den CBC Chemnitz bereits zur Strecke brachte . Auch in Jena mußten die Sportvereinler heftigsten Widerstand brechen , ehe sie diesem zähen Gegner mit 4:2 das Nachsehen gegeben hatten . Damit vermochte der 1.SV Jena sich als einziger Mitte-Vertreter für die zweite Schlußrunde zu qualifizieren.
Bericht im Fußball von Alex vom 10. September 1935
Spielbericht
In Jena sah es noch keineswegs nach einem klaren Enderfolg der Platzbesitzer aus , als nach dem 1:1 - Halbzeitstand die Mannschaften in die Kabinen gegangen waren . Wohl hatten bis dahin die Universitätsstädter eine feldüberlegene Partie geliefert , doch erwies sich die Gästeabwehr als schwer zu überwindendes Bollwerk und da der Sturm der "Elstern" im gegnerischen Strafraum wiederholt gefährliche Situationen heraufbeschworen und sich als äußerst schußfreudig erwiesen hatte , standen noch alle Möglichkeiten offen . Auch als Jenas Halbrechter Bachmann nach der Pause für eine 3:1 - Führung des Mitte-Meisters verantwortlich zeichnete , ließen die Sachsen nicht locker und holten durch ihren Angriffsführer ein Tor auf , ehe der Mittelstürmer König wenige Minuten vor Schluß die Anhänger seines Vereins durch einen 4. Treffer aller Sorgen enthob.
Bericht von Alex im Fußball
Der 1.Sportverein trat in der angekündigten Aufstellung an , also wieder mit König als Mittelstürmer , was sich vorteilhaft auswirkte . Die Gesamtleistung war weitaus besser , als gegen den Klub , besonders im Sturm . Der beste Mann war dort Thier , der wie früher der gefährliche Außen war , der immer vor dem Tor zur Stelle ist . Gegen ihn fiel Schüßler stark ab . König hat seine alte Form noch nicht erreicht , Bachmann war unterschiedlich , Schipphorst wieder gut im Feldspiel . Dei gesamte Deckung ist einheitlicher geworden . Werner konnte besonders vor der Pause gefallen , sein Zuspiel ist besser . Harthaus hat wohl seine Schwächezeit überwunden , was ja schon seine Aufstellung beweist . Kleinsteuber bleibt immer gleich zuverlässig . In der Verteidigung kommt Hädicke wieder auf Touren , er zeigte teilweise glänzende Paraden in Ballabnahme . Ketteritzsch war ebenfalls gut . Günther konnte nicht immer ganz überzeugen , bei ihm scheint sich die Spielpause auszuwirken .
Elsterberg bot mehr als erwartet . Das muß man den Sachsen lassen : sie sind schnell , gut im Kopfspiel , technisch ausgereift und unermüdlich . Beinahe hätte es der Sportverein schlecht zu spüren bekommen , daß sie in der zweiten Halbzeit noch "so viel drin hatten" . Die Elsterberger können im Gau Mitte glatt in der Gauliga bestehen . Um so höher ist der schwer erkämpfte Sieg der Jenaer einzuschätzen , die sich zur rechten Zeit wieder gefunden zu haben scheinen . Warten wir aber die Punktspiele ab .
Aus dem Bericht der Jenaischen Zeitung vom 09.09.1935