BSG Wismut Gera: Unterschied zwischen den Versionen
Tn (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vereinsdaten | Name =''Ballsportgemeinschaft Wismut Gera e. V.'' | Spitzname = | Gegründet = ''1. Juli 2007'' | Stadion = ''Stadion am Steg'' | Plätze = ''…“ |
Tn (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFF68F" align="center" | [[Fred Steinborn]] || align="center" | 1989 || align="center" | - || align="center" | 1976 || align="center" | 1985 | | bgcolor="#FFF68F" align="center" | [[Fred Steinborn]] || align="center" | 1989 || align="center" | - || align="center" | 1976 || align="center" | 1985 | ||
|- | |||
| bgcolor="#FFF68F" align="center" | [[Tobias Werner]] || align="center" | - || align="center" | 1998 || align="center" | 1998 || align="center" | 2008 | |||
|} | |} | ||
Version vom 23. Juli 2010, 15:13 Uhr
Der Verein | |
Name | Ballsportgemeinschaft Wismut Gera e. V. |
Spitzname | |
Gegründet | 1. Juli 2007 |
Stadion | Stadion am Steg |
Plätze | 7.000 |
Vereinsfarben | orange + schwarz |
Homepage | www.wismutgera.de |
Die BSG Wismut Gera ist ein deutscher Fußballverein aus Gera in Ostthüringen.
Kurze Geschichte
1922 entstand aus einer Fusion zwischen der Allgemeinen Turngemeinde Gera und dem 1. VfR Gera ein neuer Verein namens SpVgg Gera 04. Am 27. November 1936 schloss sich der SC Concordia Gera-Reuß dem Verein an, der von da an unter dem Namen SV Gera 04 antrat. Nach der Vereinsauflösung im Jahre 1945 kam es zur Neugründung der Spielgemeinschaft Gera-Pforten, die 1949 in die Betriebssportgemeinschaft (BSG) Gera-Süd umbenannt wurde. Am 7. Oktober 1950 fusionierte die BSG mit RFT Gera und nannte sich fortan BSG Mechanik Gera. Am 1. Mai 1951 erfolgte die Umbenennung in BSG Motor Gera, bevor die BSG am 29. März 1953 den Namen Wismut Gera als Hinweis auf den Trägerbetrieb SDAG Wismut erhielt. Nach der politischen Wende gründeten 1990 Mitglieder der bisherigen BSG den FSV Wismut Gera. Am 1. Juli 1993 folgte die Umbenennung in 1. SV Gera. 2003 musste der Verein Insolvenz anmelden und zog sich zur Neuformierung bis in die Bezirksliga zurück. Die traditionelle Führungsrolle im Geraer Fußball musste der Verein dadurch abgeben. Am 24. Mai 2007 beschlossen die Geraer Fußballvereine FC Blau Weiss Gera und Geraer Dynamos sowie die Fußballabteilung des 1. SV Gera, sich zum 1. Juli 2007 zum neuen FV Gera-Süd zu vereinigen. Seit der Saison 2009/10 spielt der Verein wieder unter dem Namen BSG Wismut Gera, wobei BSG nun für Ballsportgemeinschaft steht.
Die größten Erfolge
- Finalist FDGB-Pokal: 1949
- Qualifikation zur DDR-Oberliga: 1949
- Aufstieg DDR-Oberliga:1966,1977
- Erster Platz in der "Ewigen Tabelle" der DDR-Liga
Spieler und Trainer beider Vereine
Folgende Fußballer spielten im Laufe ihrer Karriere in Gera und beim FC Carl Zeiss Jena:
(Die Liste stellt nur ein Auszug der bekanntesten Spieler dar, und erhebt mit Absicht keinen Anspruch auf Vollständigkeit.)
Name | in Gera aktiv | in Jena aktiv | ||
von |
bis |
von |
bis | |
Georg Buschner | 1935 1949 |
- 1952 |
1952 | 1958 |
Gerhardt Hoppe | 1958 1973 1984 |
1971 1978 1985 |
1971 1978 |
1973 1984 |
Werner Krauß | 1960 | 1963 | 1963 | 1972 |
Udo Korn | 1961 1976 |
1975 1981 |
1975 | 1976 |
Matthias Kaiser | 1963 1983 |
1978 1987 |
1978 | 1982 |
Michael Strempel | 1966 | 1967 | 1967 | 1973 |
Uwe Neuber | Nachwuchs 1981 |
1970 1988 |
1970 | 1979 |
Klaus Schröder | 1967 | 1968 | 1971 | 1978 |
Heinz Hergert | 1967 | 1971 | 1952 1962 |
1955 1967 |
Klaus Heinzel | 1967 | 1974 | 1964 | 1966 |
Gert Brauer | 1968 | 1971 | 1971 | 1987 |
Bernd Krauß | 1972 | 1977 | 1966 | 1971 |
Gerd Struppert | 1974 | 1980 | 1960 | 1974 |
Harald Irmscher | 1976 | 1978 | 1968 | 1976 |
Thomas Schmiecher | 1978 | 1984 | 1984 | 1987 |
Ulrich Göhr | 1978 | 1985 | 1967 | 1977 |
Jürgen Köberlein | 1980 | 1981 | 1972 1983 |
1980 1987 |
Andreas Wachter | 1980 | 1982 | Nachwuchs 1979 |
1977 1980 |
Thomas Runkewitz | 1983 | 1986 | 1973 | 1983 |
Martin Trocha | 1984 | 1985 | 1974 | 1984 |
Ulrich Oevermann | 1985 | 1988 | 1973 | 1982 |
Steffen Zipfel | 1986 1990 |
1987 1994 |
1987 | 1990 |
Christian Hauser | Nachwuchs | 1987 | 1987 2009 |
2002 - |
Peter Kunzmann | 1987 | - | Nachwuchs | 1987 |
Thomas Töpfer | - | 1989 | 1971 | 1984 |
Henning Bürger | 1988 | 1988 | Nachwuchs 1988 |
1988 1991 |
Sylvio Hoffmann | 1988 | 1989 | 1989 | 1991 |
Karsten Böttcher | Nachwuchs | 1989 | 1990 | 1991 |
Fred Steinborn | 1989 | - | 1976 | 1985 |
Tobias Werner | - | 1998 | 1998 | 2008 |
Spiele gegen den FC Carl Zeiss Jena
Saison | Wettbewerb | ST | Datum | Ansetzung | Ergebnis | Spielbericht |
1952/1953 | DDR-Oberliga | 7 | 19.10.1952 | BSG Motor Jena - BSG Motor Gera | 1:0 | Spielbericht |
24 | 07.04.1953 | BSG Wismut Gera - BSG Motor Jena | 2:1 | Spielbericht | ||
1955 | DDR-Liga | 4 | 23.10.1955 | SC Motor Jena - BSG Wismut Gera | 4:2 | Spielbericht |
1956 | DDR-Liga | 4 | 07.04.1956 | SC Motor Jena - BSG Wismut Gera | 4:1 | Spielbericht |
17 | 02.09.1956 | BSG Wismut Gera - SC Motor Jena | 1:1 | Spielbericht | ||
1966/1967 | DDR-Oberliga | 5 | 27.08.1966 | BSG Wismut Gera - FC Carl Zeiss Jena | 1:2 | Spielbericht |
18 | 15.03.1967 | FC Carl Zeiss Jena - BSG Wismut Gera | 1:1 | Spielbericht | ||
1969/1970 | FDGB-Pokal | 2. HR | BSG Wismut Gera - FC Carl Zeiss Jena | 1:2 n. V. | Spielbericht | |
1977/1978 | DDR-Oberliga | 7 | 04.10.1977 | FC Carl Zeiss Jena - BSG Wismut Gera | 5:1 | Spielbericht |
20 | 15.04.1978 | BSG Wismut Gera - FC Carl Zeiss Jena | 1:6 | Spielbericht | ||
1985/1986 | FDGB-Pokal | 2. HR | 12.10.1985 | BSG Wismut Gera - FC Carl Zeiss Jena | 1:4 | Spielbericht |