Saison 1932/1933: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FCC-Wiki - Wiki vom FC Carl Zeiss Jena
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andy60fc (Diskussion | Beiträge)
Andy60fc (Diskussion | Beiträge)
 
(33 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


In der '''Saison 1932/1933''' spielte der [[1. SV Jena]] in der [[Gauliga Ostthüringen]]. In dieser Saison wurde sich für die Erstklassige neu gebildete Gauliga Mitte 1933/34 qualifiziert . Das erfuhr man aber erst zu Pfingsten 1933 , als eine Neuordnung des deutschen Fußball beschlossen wurde . Beschlossen wurde vorher , das ,  allerdings nach langem Wehren erst am 23.03.1933 , eine Verbandsliga kommt . Dann Pfingsten , eine Gauliga .  Nur der Erstplatzierte kam in die Gauliga (1.SV Jena) . Die Plätze 2+3 qualifizierten sich für die Bezirksklasse Thüringen (Saalfeld + Kahla) . Alle anderen Vereine kamen in die Kreisklassen .
In der '''Saison 1932/1933''' spielte der [[1. SV Jena]] in der [[Gauliga Ostthüringen]]. In dieser Saison wurde sich für die Erstklassige neu gebildete Gauliga Mitte 1933/34 qualifiziert . Das erfuhr man aber erst zu Pfingsten 1933 , als eine Neuordnung des deutschen Fußball beschlossen wurde . Beschlossen wurde vorher , das ,  allerdings nach langem Wehren erst am 23.03.1933 , eine Verbandsliga kommt . Dann Pfingsten , eine Gauliga .  Nur der Erstplatzierte kam in die Gauliga (1.SV Jena) . Die Plätze 2+3 qualifizierten sich für die Bezirksklasse Thüringen (Saalfeld + Kahla) . Alle anderen Vereine kamen in die Kreisklassen .
Ab 1932 übernimmt Dr. Erwin Liebmann den Vorsitz des Vereins .
Zum 30-jährigen Jubiläum wurden folgende Mitglieder nach 25 jähriger Vereinszugehörigkeit mit der silbernen Ehrennadel geehrt : Emil Beetz , Max Dietzmann , Fritz Engelmann , Dr. Walter Graf , Fritz Herzer , Erich Hermann , Oswin Latzsch , Otto Peilicke , Horst Reichenbecher , Hugo Rüdiger und Theodor Werner .
* Ehrenmitglieder : Otto Schöb , Erich Fröhlich
* Goldene Ehrennadel : Dr. Liebmann , Rudolf Dettmann , Robert Conrad , Kurt Streibhardt , Dr. Dietze , Erich Hörchner , Gustav Schürer , Paul Häußer , Erich Hermann
* Silberne Ehrennadel : Ernst Fischer , Richard Eckhardt , Kurt Sommer , Walter Opatz , Heinz Werner II , Ferdinand Günther , Ernst Heinemann , Kurt Türke , Eugen Hoppert , Hans Prinzler , Hr. Klupsch , Hr. Wolf


==Aufteilung der Gauliga :==
==Aufteilung der Gauliga :==
Zeile 14: Zeile 23:
==Zugänge==
==Zugänge==


* Ketteritzsch (vom VfB Jena zurück) spielt für 1.SV II
* Ketteritzsch (vom VfB Jena zurück)  
* (Mai 1933) Kind
* (Mai 1933) Kind


Zeile 217: Zeile 226:




* Zu Pfingsten beschließt der Sportkommissar die Neueinteilung des Bundesgebietes des DFB . 16 Gaue werden gebildet mit je einer Gauliga von je 8 Mannschaften . Somit wird die 3. Runde zur Ermittlung der Verbandsligamannschaften vorläufig ausgesetzt .
* Zu Pfingsten beschließt der Sportkommissar die Neueinteilung des Bundesgebietes des DFB . 16 Gaue werden gebildet mit je einer Gauliga von je 10 Mannschaften . Somit wird die 3. Runde zur Ermittlung der Verbandsligamannschaften vorläufig ausgesetzt .


==Wappen==
==Wappen==
Zeile 229: Zeile 238:
[[Datei:Img284q.jpg|mini]]
[[Datei:Img284q.jpg|mini]]
[[Datei:img284v.jpg|mini]]
[[Datei:img284v.jpg|mini]]
[[Datei:img284z.jpg|mini]]
[[Datei:img285a.jpg|mini]]
* 31.Juli 1932 FS 1.SV Jena I : 1.SV Jena II ? , 1.000 Z.
* 31.Juli 1932 FS 1.SV Jena I : 1.SV Jena II ? , 1.000 Z.
* 13.August 1932 FS in Halle Mitteldeutschland(mit Werner): Austria Wien 5:2 , 4000 Z. , Tore : Große , Warg , Werner , Schlag , Körner  / Spechtl , Viertl
* 13.August 1932 FS in Halle Mitteldeutschland(mit Werner): Austria Wien 5:2 , 4000 Z. , Tore : Große , Warg , Werner , Schlag , Körner  / Spechtl , Viertl
Zeile 263: Zeile 274:
* 04.Juni 1933 FS Fortuna Magdeburg : 1.SV Jena 2:1 - Stadion in der Rothenseer Str.
* 04.Juni 1933 FS Fortuna Magdeburg : 1.SV Jena 2:1 - Stadion in der Rothenseer Str.
* 10.Juni 1933 FS 1.SV Jena (wieder mit Werner ) : SV Naumburg 05 4:1 (2:1) , Tore : Bachmann 2 , Schüßler , Köditz / ?
* 10.Juni 1933 FS 1.SV Jena (wieder mit Werner ) : SV Naumburg 05 4:1 (2:1) , Tore : Bachmann 2 , Schüßler , Köditz / ?
* 02.Juli 33 in Breslau - Grüneiche (4.000 Z.) Adolf-Hitler-Pokal-VR :Gau Schlesien- Gau Mitte (mit Werner , Thier) 2:3 n.V. -- Tore : Schwieder- Hertha Breslau , Steuer-Oels / Werner- 1.SV Jena 2 , Dittmar-SC Erfurt
* 18.Juni 1933 FS (30 Jahre 1.SV / FCC ) 1.SV Jena : Phönix Karlsruhe 3:2 (2:1) , 2.000 Z. , Tore Jena : Köditz 2 , Bachmann 
**Aufstellung Jena :  Großkopf ;  ? , ? ; ? , Werner , ? ; ? , Köditz , Bachmann , ? , Kleinsteuber
**Aufstellung Karlsruhe : Mayer ; Lorenzer , Mohr ; Dickgießer , Wenzel , Hornung ; Graß , Fürst , Heiser , Förig , Eichle
* 24.Juni 1933 FS (Festwoche) : 1.SV Jena : Eintracht Leipzig - Ausfall wegen starker Regenfälle
**Aufstellung Jena : Großkopf ; Opatz , Ketteritzsch ; Sturm , Werner , Stannewitz ; Thier , Köditz , Bachmann , Schüßler , Kleinsteuber
* 30.Juni 1933 FS : SC Apolda : 1.SV Jena (ohne Werner , Thier) ? - Zeitungen vom 01.07.-12.07.1933 (Jenaische Zg.) fehlen
 
 
 
 
* 02.Juli 33 in Breslau - Grüneiche (4.000 Z.) , Adolf-Hitler-Pokal-VR :Gau Schlesien- Gau Mitte (mit Werner , Thier) 2:3 n.V. -- Tore : Schwieder- Hertha Breslau , Steuer-Oels / Werner- 1.SV Jena 2 , Dittmar-SC Erfurt


* 09.Juli 33 in Halle - VfL 96 (3.500 Z.)Adolf-Hitler-Pokal-ZR: Mitte(mit Werner, Bachmann , Thier) - Mittelrhein (Tr. Sepp Herberger) 4:2 -- Tore : Harthaus-Weida 2 , Bachmann-Jena , Elze -Dessau / Ulrich-Sülz , Schnitzler-Aachen
* 09.Juli 33 in Halle - VfL 96 (3.500 Z.)Adolf-Hitler-Pokal-ZR: Mitte (mit Werner, Bachmann , Thier) - Mittelrhein (Tr. Sepp Herberger) 4:2 -- Tore : Harthaus-Weida 2 , Bachmann-Jena , Elze -Dessau / Ulrich-Sülz , Schnitzler-Aachen


[[Datei:Img258l.png|mini|Riechert.Vik.96 Magdeburg , Harthaus-Weida , Löffler-Sonneberg , R. Müller-Halle 96 , Tschach-Steinach , H. Müller-Steinach , Thier-Jena , Schulz-Wacker Halle , Elze-Dessau , Werner-Jena , Bachmann -Jena - Betreuer: Edy]]
[[Datei:Img258l.png|mini|Riechert.Vik.96 Magdeburg , Harthaus-Weida , Löffler-Sonneberg , R. Müller-Halle 96 , Tschach-Steinach , H. Müller-Steinach , Thier-Jena , Schulz-Wacker Halle , Elze-Dessau , Werner-Jena , Bachmann -Jena - Betreuer: Edy]]


* 16.Juli 33 in Magdeburg - Cricket/Vikt.-Platz (5000 Z.)Adolf-Hitler-Pokal-HF :Mitte(mit Werner , Bachmann) : Brandenburg 2:6 -- Tore : Bachmann-Jena , Elze-Dessau / Kirsey 3-Hertha BSC , Sobeck 3-Hertha BSC
* 16.Juli 33 in Magdeburg - Cricket/Vikt.-Platz (5000 Z.) Adolf-Hitler-Pokal-HF : Mitte (mit Werner , Bachmann) : Brandenburg 2:6 -- Tore : Bachmann-Jena , Elze-Dessau / Kirsey 3-Hertha BSC , Sobeck 3-Hertha BSC
    
    
* 23.Juli 33 in Jena - FS : Mitte (sicher mit Bachmann) : Sachsen 4:4
* 22.Juli 33 in Jena - Trennung der beiden Gaue : Mitte (Thier , Bachmann , Werner) : Sachsen 4:4 , Tore : Bachmann 2 , Elze , ? / Helmchen 2 , LA , ?


==Wappen==
==Wappen==
Zeile 284: Zeile 305:
Datei:img284y.jpg | FV Fortuna Magdeburg
Datei:img284y.jpg | FV Fortuna Magdeburg
Datei:img027c.jpeg| SV Naumburg 05
Datei:img027c.jpeg| SV Naumburg 05
Datei:img277f.png | FC Phönix Karlsruhe
</gallery>
</gallery>


Zeile 324: Zeile 346:
* 25.05.1933 Turnier der SpVgg : SpVgg Jena : 1.SV Jena II 4:1
* 25.05.1933 Turnier der SpVgg : SpVgg Jena : 1.SV Jena II 4:1
* 25.05.1933 Turnier (um 3.) : 1.SV Jena II : VfB Oberweimar 3:1
* 25.05.1933 Turnier (um 3.) : 1.SV Jena II : VfB Oberweimar 3:1
* 11.06.1933 SC Weimar III : 1.SV Jena III
* 11.06.1933 SC Weimar III : 1.SV Jena III ?
* 21.06.1933 1.SV Jena II : VfB Oberweimar 4:1
* 21.06.1933 1.SV Jena III : Ammerbach 3:1
* 28.06.1933 FS TV Lobeda : 1.SV Jena II 1:5


==andere Meldungen dieser Zeit==
==andere Meldungen dieser Zeit==
Zeile 333: Zeile 358:
* 12.07.1932 Konflikt um Ostgrönland zwischen Norwegen und Dänemark
* 12.07.1932 Konflikt um Ostgrönland zwischen Norwegen und Dänemark
* 13.07.1932 Nationalsozialistische Regierung in Mecklenburg-Schwerin
* 13.07.1932 Nationalsozialistische Regierung in Mecklenburg-Schwerin
* 13.07.1932 Japanisch-Sowjetischen Zwischenfall in Charbin
* 13.07.1932 Japanisch-Sowjetischer Zwischenfall in Charbin
* 19.07.1932 Die Türkei in den Völkerbund aufgenommen und Versammlungsverbot in Deutschland
* 19.07.1932 Die Türkei in den Völkerbund aufgenommen und Versammlungsverbot in Deutschland
* 20.07.1932 Ausnahmezustand in Berlin und Brandenburg (bis 26.07.) - Absetzung der Preußischen Regierung - van Papen neuer Reichskommissar von Preußen + die Jenaer Brauerei wird 600 Jahre alt  
* 20.07.1932 Ausnahmezustand in Berlin und Brandenburg (bis 26.07.) - Absetzung der Preußischen Regierung - van Papen neuer Reichskommissar von Preußen + die Jenaer Brauerei wird 600 Jahre alt  
Zeile 380: Zeile 405:
* 20.04.1933 Hitler wird Ehrenbürger von Jena (gemeinsam mit Dr. Frick) - damit war Jena relativ spät , andere Städte beeilten sich mehr , um zu glänzen - am gleichen Tag auch beide in Bad Klosterlausnitz und weiteren 101 Städten und Gemeinden in Thüringen  
* 20.04.1933 Hitler wird Ehrenbürger von Jena (gemeinsam mit Dr. Frick) - damit war Jena relativ spät , andere Städte beeilten sich mehr , um zu glänzen - am gleichen Tag auch beide in Bad Klosterlausnitz und weiteren 101 Städten und Gemeinden in Thüringen  
* April 1933 Überall in Deutschland erfolgt die Gleichschaltung - Anfang Mai : Das Ermächtigungsgesetz  
* April 1933 Überall in Deutschland erfolgt die Gleichschaltung - Anfang Mai : Das Ermächtigungsgesetz  
* 05.05.1933 Sauckel wird Reichsstatthalter für Thüringen ; Württemberg : Murr , Baden : Wagner , Sachsen : Mutschmann , Hessen : Sprenger , Bremen und Oldenburg : Röver , Anhalt und Braunschweig : Loeper - Mecklenburg , Lippe (17.05.- Meyer) , Hamburg (17.05.-Kaufmann) und Lübeck fehlen noch
* 05.05.1933 Sauckel wird Reichsstatthalter für Thüringen ; Württemberg : Murr , Baden : Wagner , Sachsen : Mutschmann , Hessen : Sprenger , Bremen und Oldenburg : Röver , Anhalt und Braunschweig : Loeper - Lippe (17.05.- Meyer) , Hamburg (17.05.-Kaufmann) und Mecklenburg-Lübeck (17.07.-Hildebrandt) folgen
* 06.05.1933 Jena nennt seine Schule um : Nordschule (Adolf-Hitler-Schule) , Südschule (Horst-Wessel-Schule) , Westschule (Bismarck-Schule) , Paradiesschule (Hindenberg-Schule) , Ostschule (Fritz-Wächtler-Schule) , Talschule (Wilhelm-Frick-Schule)
* 06.05.1933 Jena nennt seine Schule um : Nordschule (Adolf-Hitler-Schule) , Südschule (Horst-Wessel-Schule) , Westschule (Bismarck-Schule) , Paradiesschule (Hindenberg-Schule) , Ostschule (Fritz-Wächtler-Schule) , Talschule (Wilhelm-Frick-Schule)
* 10.05.1933 Bücherverbrennung in Berlin - unliebsame Autoren wurden geächtet  
* 10.05.1933 Bücherverbrennung in Berlin - unliebsame Autoren wurden geächtet  
Zeile 387: Zeile 412:
* 31.05.1933 Ein Kalkrutsch bei Bernburg verschüttet die Saale auf 500 m
* 31.05.1933 Ein Kalkrutsch bei Bernburg verschüttet die Saale auf 500 m
* 06.06.1933 Die Gemeinde Mengersgereuth-Hämmern stellt den Antrag Hitlerberge zu heißen
* 06.06.1933 Die Gemeinde Mengersgereuth-Hämmern stellt den Antrag Hitlerberge zu heißen
* 19.06.1933 Die NSDAP wird in Österreich verboten
* 22.06.1933 Die SPD in Deutschland wird verboten
* 25.07.1933 Einweihung der Landesführerschule II auf Schloß Lobeda






[[Kategorie:Saison 1932/1933]]
[[Kategorie:Saison 1932/1933]]

Aktuelle Version vom 1. Februar 2025, 16:20 Uhr

Saison-Navigation
vor 190303/0404/0505/0606/0707/0808/0909/1010/1111/1212/1313/1414/1515/1616/1717/1818/1919/2020/2121/2222/2323/2424/2525/2626/2727/2828/2929/3030/3131/3232/3333/3434/3535/3636/3737/3838/3939/4040/4141/4242/4343/4444/45 DDR Ab 1991

In der Saison 1932/1933 spielte der 1. SV Jena in der Gauliga Ostthüringen. In dieser Saison wurde sich für die Erstklassige neu gebildete Gauliga Mitte 1933/34 qualifiziert . Das erfuhr man aber erst zu Pfingsten 1933 , als eine Neuordnung des deutschen Fußball beschlossen wurde . Beschlossen wurde vorher , das , allerdings nach langem Wehren erst am 23.03.1933 , eine Verbandsliga kommt . Dann Pfingsten , eine Gauliga . Nur der Erstplatzierte kam in die Gauliga (1.SV Jena) . Die Plätze 2+3 qualifizierten sich für die Bezirksklasse Thüringen (Saalfeld + Kahla) . Alle anderen Vereine kamen in die Kreisklassen .

Ab 1932 übernimmt Dr. Erwin Liebmann den Vorsitz des Vereins .

Zum 30-jährigen Jubiläum wurden folgende Mitglieder nach 25 jähriger Vereinszugehörigkeit mit der silbernen Ehrennadel geehrt : Emil Beetz , Max Dietzmann , Fritz Engelmann , Dr. Walter Graf , Fritz Herzer , Erich Hermann , Oswin Latzsch , Otto Peilicke , Horst Reichenbecher , Hugo Rüdiger und Theodor Werner .

  • Ehrenmitglieder : Otto Schöb , Erich Fröhlich
  • Goldene Ehrennadel : Dr. Liebmann , Rudolf Dettmann , Robert Conrad , Kurt Streibhardt , Dr. Dietze , Erich Hörchner , Gustav Schürer , Paul Häußer , Erich Hermann
  • Silberne Ehrennadel : Ernst Fischer , Richard Eckhardt , Kurt Sommer , Walter Opatz , Heinz Werner II , Ferdinand Günther , Ernst Heinemann , Kurt Türke , Eugen Hoppert , Hans Prinzler , Hr. Klupsch , Hr. Wolf


Aufteilung der Gauliga :

  • Gau Elbe 3 Vereine ( Fortuna Magdeburg , Preußen Magdeburg , Magdeburger FC Viktoria 1896 )
  • Gau Nordthüringen 2 Vereine ( SC Erfurt , SpVgg Erfurt )
  • Gau Saale 2 Vereine ( FC Wacker Halle , SV Merseburg 99 )
  • Gau Mulde 1 Verein ( VfL 1911 Bitterfeld )
  • Gau Ostthüringen 1 Verein ( 1.SV Jena )
  • Gau Südthüringen 1 Verein ( SV 08 Steinach )
  • Die Gaue Altmark , Anhalt , Harz , Kyffhäuser , Osterland , Saale-Elster , Eichsfeld , Westthüringen , Wartburg wurden nicht berücksichtigt und gingen leer aus

Zugänge

  • Ketteritzsch (vom VfB Jena zurück)
  • (Mai 1933) Kind

Spiele 1932/33

ST Datum Ansetzung Res. Spielbericht
Hinrunde
1 07.08.1932 1.SV Jena : VfL Saalfeld 7:0 (4:0) Spielbericht
2 21.08.1932 1.SV Jena : VfB Jena 6:2 (2:1) Spielbericht
3 28.08.1932 SC Apolda : 1.SV Jena 4:2 (1:0) Spielbericht
4 11.09.1932 1.SV Jena : VfB Apolda 2:0 (1:0) Spielbericht
5 25.09.1932 SV Kahla : 1.SV Jena 2:4 (2:1) Spielbericht
6 02.10.1932 1.SV Jena : SC Weimar 3:1 (1:0) Spielbericht
7 09.10.1932 1.SV Jena : Richthofen Weimar 1:0 (1:0) Spielbericht
8 16.10.1932 VfB Rudolstadt : 1.SV Jena 0:1 (0:1) Spielbericht
9 23.10.1932 Vimaria Weimar : 1.SV Jena 2:4 (0:1) Spielbericht
Rückrunde
10 06.11.1932 1.SV Jena  : VfB Rudolstadt 3:1 (1:1) Spielbericht
11 13.11.1932 VfB Jena : 1.SV Jena 0:4 (0:2) Spielbericht
12 04.12.1932 1.SV Jena : SC Apolda 3:1 (0:1) Spielbericht
13 08.01.1933 VfB Apolda : 1.SV Jena 2:4 (2:0) Spielbericht
14 15.01.1933 1.SV Jena  : Vimaria Weimar 2:0 (1:0) Spielbericht
15 29.01.1933 1.SV Jena : SV Kahla abgesetzt Spielbericht
16 05.02.1933 VfL Saalfeld : 1.SV Jena Ausfall Spielbericht
17 19.02.1933 Richthofen Weimar : 1.SV Jena 0:2 (0:1) Spielbericht
NH15 26.02.1933 1.SV Jena : SV Kahla 3:3 (2:1) Spielbericht
NH16 05.03.1933 Vfl Saalfeld : 1.SV Jena 0:5 (0:2) Spielbericht
18 11.06.1933 SC Weimar : 1.SV Jena 2:3 (1:1) Spielbericht

Abschlusstabelle

Pl. Tabelle Sp Tore Diff Pkt
1 1. SV Jena 18 59:20 39 33-3
2 VfL 06 Saalfeld 18 57:36 21 27-9
3 SV 1910 Kahla 18 54:39 15 26-10
4 SC Apolda 18 58:35 23 23-13
5 VfB 1910 Apolda 18 46:42 4 19-17
6 VfB Rudolstadt 18 35:38 -3 14-22
7 Vimaria Weimar 18 36:60 -24 14-22
8 SC 1903 Weimar 18 35:55 -20 10-26
9 VfB 1911 Jena 18 30:55 -25 8-28
10 VfL/MSV Richthofen Weimar 18 21:52 -31 6-30
Legende
Meister und Aufsteiger Gauliga Mitte
Bezirksklasse Thüringen
Kreisklasse Ostthüringen

Wappen

Landesmeisterschaft Mitteldeutschland

In der Landesmeisterschaft Mitteldeutschland gab es folgende Ergebnisse:

ST Datum Ansetzung Ergebnis Spielbericht
Ausscheidundrunde 05.03.1933 Freilos Spielbericht
Vorrunde 12.03.1933 VfB Glauchau - 1. SV Jena 3:2 (2:0 , 2:2) n.V. Spielbericht

Wappen

Pokal

In den Spielen um den Mitteldeutschen Pokal gab es folgende Ergebnisse:

ST Datum Ansetzung Ergebnis Spielbericht
1. Runde 09.10.1932 spielfrei Spielbericht
2. Runde 30.10.1932 1. SV Jena - FC Concordia Gera 6:3 (3:3) Spielbericht
3. Runde 27.11.1932 VfB Coburg - 1. SV Jena 3:3 n. V. Spielbericht
3. Runde
Wiederholung
11.12.1932 1. SV Jena - VfB Coburg 3:2 (1:0) Spielbericht
4. Runde 22.01.1933 1. SV Jena - SC Stadtilm 4:2 (1:1) Spielbericht
5. Runde 12.02.1933 1. SV Jena - Sportfreunde Leipzig 5:0 (1:0) Spielbericht
6. Runde 19.03.1933 SV 98 Halle - 1. SV Jena 2:2 n. V. Spielbericht
6. Runde
Wiederholung
26.03.1933 1. SV Jena - SV 98 Halle 4:1 (1:1) Spielbericht
7. Runde 09.04.1933 1. SV Jena - VfL 1907 Neustadt bei Coburg 2:1 n.V. Spielbericht
Vorschlußrunde 23.04.1933 Polizei-SV Chemnitz - 1. SV Jena 9:2 (2:1) Spielbericht

Wappen

Ermittlungsspiele für die Verbandsliga

Runde Datum Ansetzung Ergebnis Spielbericht
1. Hinrunde 23.04.1933 spielfrei Spielbericht
1.Rückrunde 30.04.1933 spielfrei Spielbericht
1.Runde-Abschluß 07.05.1933 spielfrei Spielbericht
2. Hinrunde 14.05.1933 Post SV Erfurt : 1.SV Jena 3:5 Spielbericht
2. Rückrunde 25.05.1933 1.SV Jena : Post SV Erfurt 6:0 (0:0) Spielbericht
2.Runde-Abschluß 11.06.1933 spielfrei Spielbericht


  • Zu Pfingsten beschließt der Sportkommissar die Neueinteilung des Bundesgebietes des DFB . 16 Gaue werden gebildet mit je einer Gauliga von je 10 Mannschaften . Somit wird die 3. Runde zur Ermittlung der Verbandsligamannschaften vorläufig ausgesetzt .

Wappen

weitere Spiele

  • 31.Juli 1932 FS 1.SV Jena I : 1.SV Jena II ? , 1.000 Z.
  • 13.August 1932 FS in Halle Mitteldeutschland(mit Werner): Austria Wien 5:2 , 4000 Z. , Tore : Große , Warg , Werner , Schlag , Körner / Spechtl , Viertl
    • Aufstellung MD : Große-Halle 96 ; Boch-PSV Chemnitz , Schrepper-VfB Leipz. ; Schulz-Wacker Halle , Carolin II-Wacker Leipzig , Wetterling-Borussia Halle ; Warg-Plauener SuBC , Werner-1.SV Jena , Große-VfB Leipzig , Körner-Spfr. Leipzig , Schlag-Wacker Halle
    • Aufstellung Austria : Billich ; Graf , Nausch ; Adamek , Penzinger , Gall ; Melzer , Schreiber , Sindelar , Spechtl , Viertl
  • 14.August 1932 FS in Dessau Mitteldeutschland : Austria Wien 3:4 , 5000 Z.
  • 09.Oktober 1932 VR Bundespokal in Leipzig : Mitteldeutschland (mit Werner) : Süddeutschland 2:4 , 9000 Z. Tore : Körner-Spfr.Leipzig , Werner-Jena / Lindner-E.Frankfurt 2 , Vollweiler-Ulm 94 , Lange II(ET)-Spfr.Leipzig
  • 20. November in Weißenfels : Saale-Elster : Ostthüringen (ohne 1.SV Jena) 3:3
  • 01.Januar 1933 Winternothilfespiel : 1.SV Jena : 1.SV Jena II 5:1 , 450 Z.
    • Aufstellung Jena I : Großkopf ; Ketteritzsch , Opatz ; Grübner , Werner , Sturm ; Kleinsteuber , Schüßler , Bachmann , Köditz , Thier
    • Aufstellung Jena II : Großkopf II ; R. Nöthlich , Heyer ; Spindler , Stannewitz , Türk ; F.Rosenke , Geisenhainer , Mieth , E.Rosenke , Löser
  • 15.Januar 1933 in Dresden : Mitteldeutschland (ohne Jenaer) : Ungarn 0:3 , 15.000 Z. , Tore : Titkos 2 , Markos
  • 18.Januar 1933 in Leipzig : Mitteldeutschland (mit Werner) : Ungarn 3:3 , Tore MD : ? , Schulz-Halle , Schlag-Halle
  • 29.Januar 1933 FS 1.SV Jena (hellblau mit weißem Brustring-schwarz) : Austria Wien (lila mit weißen Ärmeln-weiß) (6. Österreichs) 3:3 (2:2) , 5.000 Z. , Tore : 0:1 Sindelar (10.) , 1:1 Bachmann (15.) , 2:1 Schüßler , 2:2 Mock (FE) , 2:3 Jerusalem , 3:3 Köditz
    • Am Sonntag trat dann die Austria in Jena dem dortigen 1. SV gegenüber, der den Wienern ein aufsehenerregendes 3:3 abzutrotzen vermochte. Der berühmte Matthias Sindelar (Kapitän der östr. Wunderelf und 1939 mysteriös verstorben) sagte nach dem Spiel über den Jenaer Heinz Werner: Er sei der Nachfolger von Edy (VfB Leipzig) - ein Kompliment eines der damals besten Fußballer der Welt!
    • Jena : Großkopf ; Opatz , Ketteritzsch ; Sturm , Werner , Grübner ; Thier , Köditz , Bachmann , Schüßler , Kleinsteuber
    • Austria : Hans Billich (5A) 24 Jahre  ; Karl Graf (9A) 28 , Mathias Najemnik 22 ; Ferdinand Schreiber (5A) 25 , Hans Mock (15A) 25 , Karl Gall (14A) 26 ; Josef Molzer (8A) 25 , Mathias Sipek 22 , Mathias Sindelar(26A) 28 , Viktor Spechtl (5A) 22 , Rudolf Viertl (12A) 31 , Ersatz : Josef Wanderer 22 , Walter Nausch (15A) 25 , Kamillo Jerusalem 19
  • 16.April 1933 FS 1.SV Jena : Spandauer SV (Berlin 3.- Gruppe A) 3:6 (0:4) , Tore : ? , ? , ? / Weinrich , ? , ? , Giese , Wäldchen , ?
    • Aufstellung Jena : Großkopf ; Ketteritzsch , Opatz ; Grübner , Sturm , Spindler ; Kleinsteuber , Schüßler , Bachmann , Vordank , Thier
    • Aufstellung Spandau : Rühl ; Seeger , Röding ; Pohl , Meyer , Bürstenbinder ; Giese , Wäldchen , Weinrich , Disk , Ebenau
  • 01.Mai 1933 Blitzturnier : 1.SV Jena : SpVgg Jena 1:0
  • 01.Mai 1933 Blitzturnier : 1.SV Jena : VfB Jena 1:0
  • 07.Mai 1933 FS : 1.SV Jena : FC Thüringen Weida - Absage , da Weida gegen Auerbach ein Ermittlungsspiel hat
    • Aufstellung Jena : Großkopf ; Ketteritzsch , Opatz ; Spindler , Stannewitz , Sturm ; Kleinsteuber , Kind , Bachmann , Schüßler , Thier
  • 10.Mai 1933 FS : 1.SV Jena (ohne Werner , Thier , Köditz) : SV Kahla 0:0
  • 21.Mai 1933 FS 1.SV Jena : SV 1899 Leipzig (4.Gau Nordwestsachsen) 1:1 (0:1) , Tor Jena : Thier
    • Aufstellung Jena : Großkopf ; Ketteritzsch , Opatz ; Grübner , Stannewitz , Sturm ; Kleinsteuber , Schüßler , Bachmann , Köditz , Thier
    • Aufstellung Leipzig: Boffenz ; Kloße , Schmidt ; Nitzsche , Emmerich , Pechazeck ; Pfau , Carolin , Eilenberger , Langhammer , Loße
  • 27.Mai 1933 in Sonneberg : Gau Südthüringen : Gau Ostthüringen 2:0
  • 27.Mai 1933 FS Städtespiel Jena (mit Großkopf , Stannewitz , Sturm , Schüßler , Kind , Bachmann) : Erfurt 2:2 , Tore Jena : Starke , Schüßler
  • 02.Juni 1933 FS 1.SV Jena : SC Apolda 4:0 (2:0) , Tore : Köditz , Schüßler , Bachmann 2
    • Aufstellung Jena : Großkopf ; Opatz , Ketteritzsch ; Sturm , Stannewitz , Timmler ; Grübner , Köditz , Bachmann , Kleinsteuber , Schüßler
    • Aufstellung Apolda : Streiber ; Barthel , Biozcek ; Schein , Helmundt ; Herfurth II ; Müller , Mähler , Kirsch , Herfurth I , Scholz
  • 04.Juni 1933 FS Fortuna Magdeburg : 1.SV Jena 2:1 - Stadion in der Rothenseer Str.
  • 10.Juni 1933 FS 1.SV Jena (wieder mit Werner ) : SV Naumburg 05 4:1 (2:1) , Tore : Bachmann 2 , Schüßler , Köditz / ?
  • 18.Juni 1933 FS (30 Jahre 1.SV / FCC ) 1.SV Jena : Phönix Karlsruhe 3:2 (2:1) , 2.000 Z. , Tore Jena : Köditz 2 , Bachmann
    • Aufstellung Jena : Großkopf ;  ? , ? ; ? , Werner , ? ; ? , Köditz , Bachmann , ? , Kleinsteuber
    • Aufstellung Karlsruhe : Mayer ; Lorenzer , Mohr ; Dickgießer , Wenzel , Hornung ; Graß , Fürst , Heiser , Förig , Eichle
  • 24.Juni 1933 FS (Festwoche) : 1.SV Jena : Eintracht Leipzig - Ausfall wegen starker Regenfälle
    • Aufstellung Jena : Großkopf ; Opatz , Ketteritzsch ; Sturm , Werner , Stannewitz ; Thier , Köditz , Bachmann , Schüßler , Kleinsteuber
  • 30.Juni 1933 FS : SC Apolda : 1.SV Jena (ohne Werner , Thier) ? - Zeitungen vom 01.07.-12.07.1933 (Jenaische Zg.) fehlen



  • 02.Juli 33 in Breslau - Grüneiche (4.000 Z.) , Adolf-Hitler-Pokal-VR :Gau Schlesien- Gau Mitte (mit Werner , Thier) 2:3 n.V. -- Tore : Schwieder- Hertha Breslau , Steuer-Oels / Werner- 1.SV Jena 2 , Dittmar-SC Erfurt
  • 09.Juli 33 in Halle - VfL 96 (3.500 Z.)Adolf-Hitler-Pokal-ZR: Mitte (mit Werner, Bachmann , Thier) - Mittelrhein (Tr. Sepp Herberger) 4:2 -- Tore : Harthaus-Weida 2 , Bachmann-Jena , Elze -Dessau / Ulrich-Sülz , Schnitzler-Aachen
Riechert.Vik.96 Magdeburg , Harthaus-Weida , Löffler-Sonneberg , R. Müller-Halle 96 , Tschach-Steinach , H. Müller-Steinach , Thier-Jena , Schulz-Wacker Halle , Elze-Dessau , Werner-Jena , Bachmann -Jena - Betreuer: Edy
  • 16.Juli 33 in Magdeburg - Cricket/Vikt.-Platz (5000 Z.) Adolf-Hitler-Pokal-HF : Mitte (mit Werner , Bachmann) : Brandenburg 2:6 -- Tore : Bachmann-Jena , Elze-Dessau / Kirsey 3-Hertha BSC , Sobeck 3-Hertha BSC
  • 22.Juli 33 in Jena - Trennung der beiden Gaue : Mitte (Thier , Bachmann , Werner) : Sachsen 4:4 , Tore : Bachmann 2 , Elze , ? / Helmchen 2 , LA , ?

Wappen

andere Mannschaften

  • 07.08.1932 II. Klasse 1.SV Jena II : SV Kahla II ?
  • 07.08.1932 III. Klasse : SV Gumperda : 1.SV Jena III ?
  • 21.08.1932 II. Klasse : SC Stadtroda : 1.SV Jena II ?
  • 21.08.1932 III. Klasse : SC Stadtroda II : 1.SV Jena III ?
  • 28.08.1932 III. Klasse : 1.SV Jena III : SpVgg Jena II ?
  • 03.09.1932 II. Klasse : 1.SV Jena II : TV Lobeda ?
  • 25.09.1932 II. Klasse : SpVgg Jena : 1.SV Jena II 4:1
  • 25.09.1932 III. Klasse : SV Bürgel : 1.SV Jena III 1:4
  • 02.10.1932 II. Klasse : VfB Jena II : 1.SV Jena II 0:5
  • 09.10.1932 III. Klasse : SV Kahla III : 1.SV Jena III ?
  • 23.10.1932 II. Klasse : Spfr. Burgau : 1.SV Jena II 1:0 , 400 Z.
  • 23.10.1932 FS : Naumburger SV 05 III : 1.SV Jena III ?
  • 30.10.1932 II. Klasse : 1.SV Jena : SV Kahla II ?
  • 06.11.1932 III. Klasse : 1.SV Jena III : SV Gumperda ?
  • 13.11.1932 II. Klasse : 1.SV Jena II : VfB Jena II ?
  • 13.11.1932 III. Klasse : Spfr. Burgau II : 1.SV Jena III ?
  • 04.12.1932 II. Klasse : 1.SV Jena II : SpVgg Jena ?
  • 11.12.1932 II. Klasse : 1.SV Jena II : VfB Jena II ?
  • 11.12.1932 III. Klasse : TV Zwätzen : 1.SV Jena III - Ausfall
  • 08.01.1933 III. Klasse : TV Zwätzen : 1.SV Jena III 3:2
  • 15.01.1933 III. Klasse : SpVgg Jena II : 1.SV Jena III
  • 22.01.1933 III. Klasse : 1.SV Jena III : Reichsbahn Jena 3:0
  • 22.01.1933 II. Klasse : 1.SV Jena II ist Bezirksmeister der II. Klasse !
  • 26.02.1933 GS : 1.SV Jena : SV Stadtroda ?
  • 26.02.1933 III. Klasse : 1.SV Jena III : SC Bürgel ?
  • 05.03.1933 III. Klasse : 1.SV Jena III : SV Burgau II ?
  • 19.03.1933 GS : 1.SV Jena II : SV Naumburg 05 II ?
  • 19.03.1933 III. Klasse : 1.SV Jena III : SV Kahla III ?

Endrunde der II. Klasse : Alle 5 Gruppensieger (1.SV Jena II , SC Apolda II , VfL Saalfeld II , VfB Oberweimar , SpVgg Uhlstädt) nehmen an der Aufstiegsrunde im Punktsytem auf neutralen Plätzen teil .

  • 02.04.1933 (VfB-Platz) 1.SV Jena II : SC Apolda II ?
  • 09.04.1933 1.SV Jena II : VfB Oberweimar 1:3
  • 14.05.1933 1.SV Jena II : SV Uhlstädt ?
  • 21.05.1933 1.SV Jena II : VfL Saalfeld II 3:2
  • 21.05.1933 1.SV Jena III : SC Weimar III 1:1 - auch Ausscheidungsspiel
  • 25.05.1933 Turnier der SpVgg : SpVgg Jena : 1.SV Jena II 4:1
  • 25.05.1933 Turnier (um 3.) : 1.SV Jena II : VfB Oberweimar 3:1
  • 11.06.1933 SC Weimar III : 1.SV Jena III ?
  • 21.06.1933 1.SV Jena II : VfB Oberweimar 4:1
  • 21.06.1933 1.SV Jena III : Ammerbach 3:1
  • 28.06.1933 FS TV Lobeda : 1.SV Jena II 1:5

andere Meldungen dieser Zeit

  • Juli 1932 - überall in Deutschland kommt es immer wieder zu politischen Unruhen und Schlägerrein , auch mit Toten (beteiligt sind alle : KPD , NSDAP , SPD , Zentrum , Stahlhelm , Reichsbanner , Polizei , Studenten , Eiserne Front , Reichswehr u.s.w. - die Kommunisten planen den Bürgerkrieg - ständig werden Zeitungen verboten
  • Juli 1932 Unruhen in ganz Europa , Südamerika , Asien
  • 07.07.1932 Aufhebung der Prohibition in den USA
  • 12.07.1932 Konflikt um Ostgrönland zwischen Norwegen und Dänemark
  • 13.07.1932 Nationalsozialistische Regierung in Mecklenburg-Schwerin
  • 13.07.1932 Japanisch-Sowjetischer Zwischenfall in Charbin
  • 19.07.1932 Die Türkei in den Völkerbund aufgenommen und Versammlungsverbot in Deutschland
  • 20.07.1932 Ausnahmezustand in Berlin und Brandenburg (bis 26.07.) - Absetzung der Preußischen Regierung - van Papen neuer Reichskommissar von Preußen + die Jenaer Brauerei wird 600 Jahre alt
  • 21.07.1932 Krieg zwischen Paraguay und Bolivien
  • 23.07.1932 700 Jahre Schleiz
  • 31.07.1932 Bei den Wahlen in Deutschland und Thüringen wird die NSDAP stärkste Partei , allerdings ohne absolute Mehrheit
  • Juli/August - Olympische Sommerspiele in Los Angelos - Medaillen für Deutschland 4 x Gold , 12 x Silber , 7 X Bronze , Gold bekamen : Im Rudern : Vierer mit Steuermann (Eller-Berlin , Hoeck-Berlin , Meyer-Magdeburg , Neumann-Berlin , Spremberg-Berlin) --im Ringen - Bantam (Jakob Brendel-Nürnberg) --im Gewichtheben-Mittelgewicht (Rudolf Ismayr-München) -- Literatur -Am Kangehengzonga - (Paul Bauer - Bergsteiger)
  • 10.08.1932 Militäraufstand in Spanien
  • 11.08.1932 Koalition aus Zentrum - NSDAP - DNVP in Berlin - Reichskanzler wird von Papen -- die NSDAP verläßt die Koalition
  • 17.08.1932 Japan annektiert die Mandschurei
  • 26.08.1932 in Thüringen bilden NSDAP und der Landbund eine neue Regierung - Gauleiter Sauckel ist Ministerpräsident und Innenminister
  • Vom 1.10.31-31.3.32 hat in Thüringen Jena (26390) die meisten Gäste - 2. Weimar und Eisenach (18538) , 4. Gera (17601) , 5. Altenburg (14153) , 6. Rudolstadt (9112) , 7. Saalfeld (8118) , 8. Meiningen , 9. Sonneberg , 10. Arnstadt (alle über 5000) --Kurorte: 1. Oberhof(7841) , 2. Friedrichsroda (2909)
  • 13.09.1932 In Deutschland stellt die NSDAP den Mißtrauensantrag - Der Reichstag löst sich auf - Neuwahlen am 06.11.32
  • 30.09.1932 Nischni Nowgorod heißt jetzt Gorki
  • Oktober 1932 Nach der Mandschurei greift Japan auch die Provinz Jehol in China an
  • 06.11.1932 Bei der Reichstagswahl holt die NSDAP wieder die meisten Stimmen - aber keine Mehrheit - also wieder kein arbeitsfähiger Reichstag
  • 09.11.1932 Roosevelt neuer Präsident der USA
  • 12.11.1932 Wirbelsturm auf Kuba - 2700 Tote
  • 21.11.1932 Hitler wird von Reichspräsident Hindenburg mit der Regierungsbildung beauftragt , wenige Tage später gibt Hitler den Auftrag zurück
  • 26.11.1932 Kaas-Zentrum lehnt Regierungsbildung ab
  • 29.11.1932 Präsidialkabinett unter von Schleicher übernimmt Regierungsgeschäfte - am 07.12 neue Regierung
  • 02.12.1932 Bleilochtalsperre wird eröffnet - 700 Menschen wurden umgesiedelt - 7 Jahre Bauzeit
  • 02.12.1932 Hitler zum 3. Mal in Jena (Volkshaus)
  • 15.12.1932 Mexiko tritt aus dem Völkerbund aus
  • 04.01.1933 Japan rückt in China weiter vor und zerstört Schanheikwan fast vollständig
  • 11.01.1933 Japan rückt in die Provinz Dschehol ein
  • 21.01.1933 Rot-Weiß Frankfurt geht Bankrott (1930 schon VfB Erfurt, später 1933 noch Chemnitzer BC)
  • 24.01.1933 Philippinen unabhängig von den USA
  • 30.01.1933 von Schleicher tritt zurück - Kabinett Hitler ernannt
  • 02.02.1933 Reichstag aufgelöst - Neuwahlen am 5.3.
  • 12.02.1933 Gasometerexplosion in Neunkirchen (Saarland) - 85 Tote
  • 16.02.1933 Krieg zwischen Kolumbien und Peru
  • 16.02.1933 Heinrich Mann und Käthe Kollwitz aus der Akademie der Künste ausgeschieden worden
  • 27.02.1933 Reichstagsgebäude in Brand gesteckt
  • 03.03.1933 Ernst Thälmann - Führer der KPD in Berlin-Charlottenburg verhaftet
  • 04.03.1933 Hitler zum 4. Mal in Jena auf dem Marktplatz
  • 05.03.1933 Wahl in Deutschland - NSDAP holt Sieg (44 %) , aber trotzdem keine absolute Mehrheit - bildet aber eine Koalition mit den Deutschnationalen
  • 06.03.1933 Japan beherrscht alle Tore der großen Mauer in China und stoppt den Vormarsch
  • März 1933 Überall werden unliebsame Politiker , Beamte in Spitzenämtern oder Lokal ausgetauscht - KPD , SPD sind vorrangig entfernt wurden
  • 09.03.1933 Klosterlausnitz heißt jetzt Bad Klosterlausnitz
  • 10.03.1933 Japan tritt aus dem Völkerbund aus
  • 21.03.1933 In Jena werden folgende Straßen und Plätze umbenannt : Wöllnitzer Platz wird Adolf-Hitler-Platz , Saalbahnhofstraße wird Adolf-Hitler-Straße , * Schützenstraße wird Wilhelm-Frick-Straße , Friedrich-Ebert-Straße wird Schlageterstraße , Karl-Marx-Straße wird Horst-Wessel-Straße , August-Bebel-Straße * wird Rosenweg *** In Kahla : Platz am Oberen Tor wird Hindenburgplatz , Bachstraße wird Adolf-Hitler-Straße , Friedrich-Ebert-Str. wird Gabelsbergerstraße ,
  • Rathenaustraße wird Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße , Stadthain wird Herzog-Ernst-Hain
  • 22.03.1933 Berufsverbot für SPD-Mitglieder als Beamte und Angestellte (KPD sowieso)
  • 08.04.1933 Der 1. Mai wird gesetzlicher Feiertag - Staatspräsidenten der Länder werden zu Reichsstatthaltern
  • 20.04.1933 Hitler wird Ehrenbürger von Jena (gemeinsam mit Dr. Frick) - damit war Jena relativ spät , andere Städte beeilten sich mehr , um zu glänzen - am gleichen Tag auch beide in Bad Klosterlausnitz und weiteren 101 Städten und Gemeinden in Thüringen
  • April 1933 Überall in Deutschland erfolgt die Gleichschaltung - Anfang Mai : Das Ermächtigungsgesetz
  • 05.05.1933 Sauckel wird Reichsstatthalter für Thüringen ; Württemberg : Murr , Baden : Wagner , Sachsen : Mutschmann , Hessen : Sprenger , Bremen und Oldenburg : Röver , Anhalt und Braunschweig : Loeper - Lippe (17.05.- Meyer) , Hamburg (17.05.-Kaufmann) und Mecklenburg-Lübeck (17.07.-Hildebrandt) folgen
  • 06.05.1933 Jena nennt seine Schule um : Nordschule (Adolf-Hitler-Schule) , Südschule (Horst-Wessel-Schule) , Westschule (Bismarck-Schule) , Paradiesschule (Hindenberg-Schule) , Ostschule (Fritz-Wächtler-Schule) , Talschule (Wilhelm-Frick-Schule)
  • 10.05.1933 Bücherverbrennung in Berlin - unliebsame Autoren wurden geächtet
  • 23.05.1933 Japan und China schließen Waffenstillstand - Schwere Bedingungen an China
  • 28.05.1933 Bei den Wahlen der Freien Stadt Danzig wird die NSDAP stärkste Partei mit einer knappen absoluten Mehrheit
  • 31.05.1933 Ein Kalkrutsch bei Bernburg verschüttet die Saale auf 500 m
  • 06.06.1933 Die Gemeinde Mengersgereuth-Hämmern stellt den Antrag Hitlerberge zu heißen
  • 19.06.1933 Die NSDAP wird in Österreich verboten
  • 22.06.1933 Die SPD in Deutschland wird verboten
  • 25.07.1933 Einweihung der Landesführerschule II auf Schloß Lobeda